Myzel - Inokulum - Sporen

1 - 40 von 85 Artikel(n)

➡️ Möchten Sie Ihren eigenen Pilzgarten anlegen?

Versuchen Sie es mit unseren Pilz-Inokulums, Myzelien in Körner- und Pelletform oder einem unserer Sporen oder Trägersubstrate.

In der Abteilung für Pilzzucht von La Casa de las Setas finden Sie alle Produkte, die Sie für die Anlage Ihres Pilzgartens benötigen. Entdecken Sie alle Pilzsorten, die Sie mit unseren Produkten züchten können.

➡️ Welche Pilzsorten kann ich mit Inokulum, Myzel oder Sporen züchten?

Nicht alle Wildpilze lassen sich mit diesen Techniken züchten. Es ist jedoch festzustellen, dass in diesem Bereich Fortschritte gemacht werden. Wahrscheinlich werden wir bald in der Lage sein, die meisten der begehrtesten und beliebtesten Speisepilze zu züchten.

Die kultivierbaren Wildpilzarten sind:

Steinpilz (Boletus edulis), Steinpilz (Boletus pinophilus), Steinpilz (Boletus aereus), Steinpilz (Calocibe gambosa), Steinpilz (Lactarius deliciosus), Knollenblätterpilz (Tuber melanosporum), Knollenblätterpilz (Cantharellus cibarius)

Die kultivierbaren Pilzarten sind

Austernseitling, Austernpilz, Gelber Austernseitling, Shiitake, Pappelpilz, Pariser Pilz, Maitake, Löwenmähne, Reishi, Truthahnschwanz

➡️ Mit welchen Anbaumethoden kann ich Wildpilze ernten?

Um Wildpilze zu züchten, gibt es 2 Möglichkeiten, durch Anpflanzung oder durch Unterstützung bestehender Pflanzen,

Die erste ist die Anpflanzung von Mykorrhizapflanzen. In unserer Abteilung für mykorrhizierte Pflanzen und Bäume finden Sie verschiedene Arten von Wildbäumen und -pflanzen: Wacholder, Buchen, Eichen, Zistrosen, etc.... Auch alle Arten von Mykorrhiza-Kiefern, so dass Sie in ein paar Jahren Ihre eigenen Pfifferlinge ernten können

Wenn wir uns entscheiden, einheimische oder erwachsene Pflanzen zu unterstützen, sind die Möglichkeiten vielfältig: Impfsubstrate, Mykorrhiza-Inokulum, Sporallösungen, ...

Mykologischer Kulturträger unter Verwendung von Beimpfungssubstraten

Wir machen ""Brunnen""-ähnliche Löcher um den Baum herum, in die wir das Beimpfungssubstrat einbringen. Auf diese Weise können auch Bäume geimpft werden, die keine Mykorrhizapflanzen sind. Diese Substrate müssen mit einem Baum in Verbindung gebracht werden, um eine Symbiose zu erreichen.

Sporenlösungen

Sporen (Samen) werden sowohl bei der Ernte der Pilze als auch bei der Erzeugung des Baumes bereitgestellt. Es ist wichtig, organisches Material bereitzustellen, das ca. 2 cm des Bodens bis zur Größe des Kreises der Baumkrone bedeckt.

Was ist ein Mykorrhizainokulum?

Das Mykorrhizainokulum ist ein Gel, das aus Sporen und Myzelvermehrungen des Pilzes besteht und auf die absorbierenden Wurzeln des Baumes aufgetragen wird, um die Bildung von Mykorrhizen zu fördern und die Bildung von Pilzen zu ermöglichen. Die Impfung muss in den Monaten FRÜHLING und HERBST durchgeführt werden