Perlite

Perlite wird in der Pilzzucht hauptsächlich als Material zur Aufrechterhaltung einer hohen Luftfeuchtigkeit im Fruchtraum (z. B. in einem Terrarium oder einer Zuchtkammer) verwendet. Obwohl es keine Nährstoffe liefert, erfüllt es eine sehr wichtige physikalische Funktion.

LCS3186
14,95 €
Bruttopreis
Menge

Beschreibung

Perlite wird hauptsächlich in der Pilzzucht verwendet, um eine hohe und konstante Luftfeuchtigkeit aufrechtzuerhalten, die für die Fruchtbildung unerlässlich ist. Aufgrund seiner Wirksamkeit und geringen Kontaminationsgefahr wird es besonders häufig in Hauskulturen und kleinen Produktionssystemen eingesetzt.

Verwendung von Perlit in der Pilzzucht:

  1. Feuchtigkeitsspeicherung und -abgabe:
    Perlit ist porös und kann daher Wasser aufnehmen und langsam in Form von Dampf wieder abgeben, was dazu beiträgt, eine hohe relative Luftfeuchtigkeit im Zuchtraum aufrechtzuerhalten. Dies ist für die Bildung der Fruchtkörper (Pilze) unerlässlich.

  2. Basis für Fruchtkammern:
    In Haussystemen (wie der PF-Tek-Methode) wird eine Schicht feuchter Perlit auf den Boden des Behälters oder Terrariums gelegt, in dem die Pilze gezüchtet werden. Diese Schicht hält die Luftfeuchtigkeit aufrecht, ohne dass ständig gegossen werden muss.

  3. Inerte und widerstandsfähig gegen Verunreinigungen:
    Perlit zersetzt sich nicht und gibt keine Nährstoffe ab, sodass es das Wachstum von Bakterien oder kontaminierenden Pilzen nicht begünstigt und die Umgebung für das Myzel sicherer macht.

  4. Verbesserung der Substratstruktur (in einigen Fällen):
    Obwohl dies nicht die häufigste Verwendung ist, wird Perlit manchmal mit anderen Materialien (wie Torf oder Kokosfasern) gemischt, um die Belüftung und Feuchtigkeitsspeicherung des Substrats oder der Hülle zu verbessern.
Artikeldetails
LCS3186