Perlite 10 l
Perlit 10 L, expandiertes Mineral, ideal zur Aufrechterhaltung der hohen Luftfeuchtigkeit in der Pilzzucht. Liefert keine Nährstoffe, verbessert aber die Belüftung und hält die Feuchtigkeit im Fruchtungsraum. Produkt ungiftig und geruchlos.
- Hohe Belüftungskapazität
- Ausgewogene Wasserretention
- Hitzebeständig
- Format: 10 L (ca. 1 kg)

Perlit, expandiertes vulkanisches Mineral, speziell geeignet für den Pilzanbau. Wird hauptsächlich eingesetzt, um eine optimale Luftfeuchtigkeit innerhalb von Terrarien oder Fruchtungskammern aufrechtzuerhalten und so ein gesundes Myzelwachstum und die Ausbildung von Fruchtkörpern zu fördern.
Dieses Produkt liefert keine Nährstoffe, erfüllt aber eine wesentliche physikalische Funktion: Es verbessert die Belüftung rund um das Substrat und hält gleichzeitig die notwendige Feuchtigkeit für ein ausgeglichenes Wachstum. Zudem trägt seine leichte und poröse Struktur zur Aufrechterhaltung eines stabilen Umfelds bei und schützt vor Temperaturschwankungen.
Perlit ist ein ungiftiges und geruchloses Material, sicher für die Verwendung in der Mykologie. Dank seiner natürlichen Herkunft und der Behandlung bei hohen Temperaturen ist es zu Beginn steril und verhindert unerwünschte Kontaminationen.
- Material: expandiertes vulkanisches Perlit
- Funktionen: Feuchtigkeitsretention, Belüftung und Wärmeisolierung
- Eigenschaften: ungiftig, geruchlos und hitzebeständig
- Format: 10 L (ca. 1 000 g)
- Packungsmaße: 40 × 30 × 8 cm
Perfekt zur Aufrechterhaltung der Umweltbedingungen, die für die Pilzzucht und andere Projekte erforderlichen sind, bei denen eine präzise Kontrolle von Feuchtigkeit und Belüftung erforderlich ist.
Perlit wird hauptsächlich im Pilzanbau verwendet, um eine hohe und konstante Luftfeuchtigkeit aufrechtzuerhalten, die für die Fruchtung unerlässlich ist. Es ist besonders verbreitet in heimischen und kleinen Systemen aufgrund seiner Effizienz und des geringen Kontaminationsrisikos.
Verwendungszwecke von Perlit im Pilzanbau:
-
Feuchtigkeitsbindung und -freisetzung:
Dank seiner Porosität kann Perlit Wasser aufnehmen und langsam als Dampf abgeben, wodurch eine hohe relative Luftfeuchtigkeit im Anbauumfeld aufrechterhalten wird. Dies ist entscheidend für die Bildung von Fruchtkörpern (Pilze). -
Grundschicht für Fruchtungskammern:
In Hausanbausystemen (z. B. PF Tek‑Methode) wird eine Schicht befeuchteten Perlits auf den Boden des Behälters oder Terrariums gelegt, in dem die Pilze gezüchtet werden. Diese Schicht hält die Luftfeuchtigkeit aufrecht, ohne ständiges Gießen zu erfordern. -
Inert und kontaminationsresistent:
Perlit zersetzt sich nicht und liefert keine Nährstoffe, sodass es das Wachstum von schädlichen Bakterien oder Pilzen nicht fördert und die Umgebung für das Myzel sicherer macht. -
Verbessert die Substratstruktur (in einigen Fällen):
Obwohl dies nicht sein häufigster Einsatz ist, wird Perlit manchmal mit anderen Materialien (wie Torf oder Kokosfaser) gemischt, um die Belüftung und Feuchtigkeitsretention des Substrats oder der Deckschicht zu verbessern.