Feines expandiertes Vermiculit 10 l
Feine expandierte Vermiculit 10 L, inertes Material für den Pilzanbau. Verbessert die Feuchtigkeitsspeicherung und die Belüftung des Substrats oder Inkubationsmediums. Neutraler pH-Wert, nährstofffrei und auch für Terrarien geeignet. Verpackungseinheit: 10 L Beutel (ca. 2 kg).
- Wasserhaltevermögen: 400–500 ml/L
- Stabiler pH-Wert: 7,0–8,0
- Feinkörnig: 1–3 mm
- Leitfähigkeit: 0 mS/cm

Feine expandierte Vermiculit 10 L, speziell ausgewählt für die Pilzzucht und Sporeninkubation. Es handelt sich um ein inertes Material, das zwar keine Nährstoffe liefert, aber eine wichtige Rolle bei der Feuchtigkeitskontrolle und Sauerstoffversorgung des Substrats spielt.
Dank seines neutralen und stabilen pH-Werts schafft Vermiculit ein konstantes Umfeld für die Entwicklung des Myzels, indem es plötzliche Schwankungen vermeidet, die das Wachstum beeinträchtigen könnten. Seine hohe Wasserspeicherkapazität (400–500 ml/L) hält die benötigte Feuchtigkeit über lange Zeiträume aufrecht, während die leichte, luftige Struktur einer Verdichtung entgegenwirkt.
Neben der Anwendung in der Mykologie eignet sich dieses Vermiculit auch als sicheres Substrat für Terrarientiere und bietet eine trockene, stabile und schadstofffreie Umgebung.
- Trockensubstanz: 100 %
- Leitfähigkeit: 0 mS/cm
- Wasserhaltevermögen: 400–500 ml/L
- pH-Wert: 7,0–8,0
- Körnung: 1–3 mm
- Verpackung: 10 L Beutel (ca. 2 kg)
Ideal für Substratmischungen, Deckschichten oder Feuchtigkeitskammern im Pilzanbau. Auch geeignet für Terrarien und als natürliche Isolierung in anderen Gartenbau- oder Zuchtprojekten.
Vermiculit wird im Pilzanbau verwendet, um die Feuchtigkeit zu speichern, die Belüftung zu verbessern und das Substratumfeld zu stabilisieren – und so das Myzelwachstum und die Pilzproduktion zu fördern. Es ist sowohl bei Heim- als auch bei Profimethoden sehr beliebt, da es effektiv und einfach zu verwenden ist.
Verwendungszwecke von Vermiculit im Pilzanbau:
-
Feuchtigkeitsspeicherung:
Vermiculit kann große Mengen Wasser aufnehmen und speichern. Dadurch bleibt ein konstant feuchtes Umfeld erhalten, das für das Myzelwachstum und die Fruchtkörperbildung unerlässlich ist. -
Verbesserung der Belüftung:
Die poröse Struktur ermöglicht eine gute Luftzirkulation im Substrat oder in der Deckschicht. Dies verhindert Verdichtung und unterstützt ein gesundes Myzelwachstum. -
Mikroklimakontrolle:
Hilft dabei, eine angemessene relative Luftfeuchtigkeit im Anbauumfeld zu erhalten – besonders in geschlossenen Systemen oder Gläsern, wie sie beim Anbau von Psilocybe cubensis oder bei Heimkits verwendet werden. -
Bestandteil der Deckschicht:
In vielen Techniken wird Vermiculit mit Torf, Kokos oder Kalk gemischt, um eine obere Schicht auf dem kolonisierten Substrat zu bilden. Diese Schicht fördert die Fruchtung und schützt das Myzel. -
Wärmeisolierung:
Auch wenn es nicht der Hauptzweck ist, hilft die Fähigkeit zur thermischen Isolierung, stabile Temperaturen im Substrat zu erhalten.