Aktive Pilze: Welche Pilze kann ich finden?

2 Jahren ago · Updated 4 Tagen ago

hay setas ya?
Table

Wo gibt es jetzt Pilze? Wann beginnt die Steinpilzsaison? Diese Fragen stellen sich Pilzliebhaber jedes Jahr. Wir versuchen, sie zu beantworten.

Die Pilzsaison ist eine mit Spannung erwartete Zeit für alle, die gerne diese köstlichen Pilze sammeln und genießen. Aber wann genau beginnt die Pilzsaison? Bei La casa de las Setas sind wir vor allem begeisterte Pilzsammler, daher ist uns diese Frage sehr wichtig. Deshalb wollen wir versuchen, alle Ihre Fragen zu beantworten, damit Ihre Pilzsuche ein voller Erfolg wird.

Faktoren, die das Auftreten von Pilzen beeinflussen

Im Folgenden finden Sie wichtige Informationen, damit Sie Ihre Ausflüge in den Wald auf der Suche nach diesem Naturschatz planen können. Wenn Sie sich fragen, wo es Pilze gibt, sollten Sie diese Punkte kennen.

  1. Klimatische Faktoren: Die Pilzsaison wird stark von den Wetterbedingungen beeinflusst. Reichliche und konstante Niederschläge in Verbindung mit moderaten Temperaturen schaffen die perfekten Bedingungen für das Wachstum von Pilzen. In der Regel sind diese Bedingungen im Herbst gegeben, und dann beginnt auch die Pilzsaison.
  2. Pilzarten: Jede Pilzart hat ihren eigenen Wachstumszyklus und ihre eigene Saison. Einige Pilze, wie z. B. Steinpilze, erscheinen Ende des Sommers oder Anfang des Herbstes. Andere Arten, wie z. B. Kardonen, sind mitten im Winter zu finden. Es ist wichtig, sich über die spezifischen Arten, die Sie finden möchten, zu informieren und ihre Wachstumsmuster zu kennen.
  3. Geografische Lage: Die Pilzsaison kann je nach geografischer Lage variieren. Im Allgemeinen sind bewaldete Gebiete mit feuchten, nährstoffreichen Böden am besten für das Pilzwachstum geeignet. Allerdings können die Temperatur und die lokalen Wetterbedingungen einen erheblichen Einfluss auf die Pilzsaison in den einzelnen Regionen haben.
  4. Beobachtung und Erfahrung: Direkte Beobachtungen vor Ort und Erfahrung sind entscheidend, um festzustellen, wann die Pilzsaison in einem bestimmten Gebiet beginnt. Achten Sie auf Anzeichen in der Natur, wie das Auftauchen bestimmter Pflanzen oder das Vorhandensein von Pilzen im Frühstadium. Darüber hinaus kann Ihnen der Kontakt zur lokalen Pilzsammlergemeinschaft wertvolle Informationen über die besten Zeiten für die Pilzsuche in Ihrer Region liefern.

Denken Sie daran, dass das Pilzesammeln Wissen und Vorsicht erfordert. Machen Sie sich mit essbaren und giftigen Arten vertraut, und wenn Sie sich bei der Identifizierung eines Pilzes nicht sicher sind, lassen Sie ihn besser stehen. Respektieren Sie außerdem die natürliche Umgebung und sammeln Sie nicht mehr, als Sie benötigen.

Gibt es schon Pilze?

Die Ungeduld ist eines der Merkmale von Pilzsammlern. Sie kann uns überwältigen. Kaum fallen ein paar Tropfen Regen, suchen wir schon in den sozialen Netzwerken nach Fotos der ersten Funde. Der mykologische Glockenschlag :-). Wir fragen uns oft: Gibt es schon Pilze? Wo gibt es Pilze?, aber wir finden sie nicht immer.

Normalerweise beginnt die Hauptsaison für Pilze im Herbst, wenn die Wetterbedingungen günstig sind und es reichlich regnet. Es ist jedoch wichtig zu beachten, dass jede Pilzart ihren eigenen Wachstumszyklus hat und dass auch die geografische Lage den Beginn der Saison beeinflussen kann.

Nutzen Sie direkte Beobachtungen, Erfahrungen und lokale Ressourcen, um den besten Zeitpunkt für das Pilzesammeln in Ihrer Gegend zu bestimmen. Machen Sie sich bereit, in den Wald zu gehen, um diese Schätze der Natur zu suchen, und genießen Sie die Spannung, die perfekten Pilze zu finden!

Wann kommen Pilze?

Die Pilzsaison ist eine mit Spannung erwartete Zeit für alle, die gerne Pilze sammeln und genießen. Wenn Sie sich fragen, wann Pilze wachsen, und Sie es kaum erwarten können, sich auf dieses Abenteuer zu begeben, finden Sie hier wichtige Informationen zu den besten Zeiten, um diese Schätze im Wald zu finden.

  • Herbst und Frühling: Der Herbst, der am 23. September beginnt, ist eine günstige Zeit für das Auftauchen von Pilzen. Während dieser Jahreszeit sind die klimatischen Bedingungen wie Temperatur und Luftfeuchtigkeit günstig für ihr Wachstum. Auch im Frühling, wenn auch in geringerer Menge, sind Pilze häufig anzutreffen.
  • November: Obwohl man Pilze auch im Herbst finden kann, ist der November der wichtigste Monat für die Pilzsuche.
    In diesem Monat sind viele Pilzarten in voller Wachstumsphase und es ist die optimale Zeit, um sich auf die Suche nach ihnen zu begeben.
  • Boletus: Boletus-Pilze erscheinen in der Regel nach einem kräftigen Gewitter. Nach diesem Wetterereignis sprießen sie je nach Art innerhalb von 15 bis 20 Tagen.
  • Milchlinge: Auch Milchlinge benötigen Gewitter, um zu wachsen. Nach dem ersten Gewitter müssen wir 30 bis 40 Tage warten, um zu sehen, ob die Milchlinge groß genug sind, um gesammelt zu werden.
  • Klimatische Faktoren: Das Auftreten von Pilzen wird durch verschiedene klimatische Faktoren bestimmt, wie z. B. die Bodenbeschaffenheit, die Luftfeuchtigkeit, die Boden- und Umgebungstemperatur sowie das Auftreten von Regen und Stürmen.

Denken Sie daran, dass das Suchen und Sammeln von Pilzen Wissen und Vorsicht erfordert. Es ist wichtig, essbare und giftige Arten zu kennen. Wenn Sie Zweifel bei der Identifizierung eines Pilzes haben, lassen Sie ihn besser stehen. Respektieren Sie außerdem die natürliche Umgebung und sammeln Sie nicht mehr, als Sie benötigen.

Zusammenfassend lässt sich sagen, dass der Herbst, insbesondere der Monat November, die beste Jahreszeit für das Auftauchen unserer Freunde ist. Das Auftreten von Stürmen ist ein wichtiger Faktor, und die Zeit, bis sie aus der Erde kommen, variiert je nach Art.

Nutzen Sie diese Jahreszeit, um die Suche und das Sammeln dieser natürlichen Köstlichkeiten im Wald zu genießen. Machen Sie sich bereit, in die Natur einzutauchen und die Spannung zu genießen, die perfekten Pilze zum richtigen Zeitpunkt zu finden!

Essbare Pilze: Welche Sorten gibt es?

Essbare Pilze sind ein kulinarischer Schatz, den uns die Natur schenkt. Wenn Sie gerne Pilze sammeln und neue Arten entdecken möchten, die Sie in Ihren Gerichten genießen können, finden Sie hier eine alphabetisch geordnete Liste der besten essbaren Pilze, die Sie finden können. Sicherlich haben wir einige vergessen. Es gibt viele Pilze und noch mehr Meinungen. Wenn Sie Ihren Lieblingspilz nicht in dieser Liste finden, senden Sie uns eine Nachricht mit der Angabe der Sorte, und wir werden ihn hinzufügen

  • Agaricus bisporus: Champignons und Portobello-Pilze sind weithin bekannt und vielseitig in der Küche einsetzbar.
  • Agaricus campestris: Champignons sind vielseitig einsetzbar und werden in verschiedenen Zubereitungen verwendet.li>
  • Agaricus macrosporus: Große weiße Champignons sind vielseitig einsetzbar und werden in einer Vielzahl von kulinarischen Zubereitungen verwendet.
    li>
  • Agaricus silvicola: Waldchampignons sind köstlich und werden in verschiedenen Gerichten verwendet.li>
  • Amanita caesarea: Dieser Pilz ist als Kaiserling bekannt und zeichnet sich durch seinen milden, angenehmen Geschmack aus.
    li>
  • Auricularia auricula-judae: Der Judasohrpilz wird wegen seiner gelatineartigen Konsistenz und seiner vielseitigen Verwendbarkeit in der Küche angebaut.
  • Calocybe gambosa: Der Perrechico ist ein Pilz mit einem milden, delikaten Geschmack, der sehr begehrt ist.
  • Cantharellus cibarius: Pfifferlinge sind intensiv gelbe Pilze mit einem delikaten Geschmack.
  • Cantharellus lutescens: Camagrocs haben einen milden Geschmack und werden in verschiedenen Gerichten verwendet.
  • Cantharellus tubaeformis: Die graue Trompetenpilz hat einen intensiven Geschmack, der sehr geschätzt wird.
  • Clitocybe nuda: Der Kardinals- oder Nazarenerpilz.
    Er kann sowohl wild wachsend als auch kultiviert gefunden werden. Köstlich.
  • Coprinus comatus: Der Tintenpilz wird wegen seines Geschmacks und seiner zarten Konsistenz geschätzt.
  • Craterellus cornucopioides: Die schwarze Totentrompete ist ein Pilz mit einem intensiven, unverwechselbaren Geschmack.li>
  • Hydnum repandum: Die Kuhzunge ist ein Pilz mit einer besonderen Form und einem milden, angenehmen Geschmack.

  • Hygrophorus eburneus: Der weiße Hygrophoro oder weiße Llanega ist ein essbarer Pilz, der in Nadel- und Mischwäldern vorkommt.
  • Hygrophorus latitabundus: Der Llanega-Pilz ist eine essbare Art, die in Nadel- und Mischwäldern vorkommt.
  • Hygrophorus marzuolus: Der Märzpilz ist eine essbare Pilzart, die im Frühjahr mit einem delikaten Geschmack auftritt.li>
  • Hygrophorus russula: Der Carlet-Pilz ist ein mild schmeckender Pilz, der von erfahrenen Pilzsammlern sehr geschätzt wird.
    li>
  • Lactarius deliciosus: Der Milchling ist ein Pilz mit intensivem Geschmack und fleischigem Fruchtfleisch, ideal für Eintöpfe und Pfannengerichte.
  • Lentinula edodes: Der Shiitake ist ein Pilz asiatischen Ursprungs, der wegen seines Umami-Geschmacks und seiner medizinischen Eigenschaften sehr geschätzt wird.
  • Marasmius oreades: Der Parasolpilz ist ein kleiner, schmackhafter Pilz, der auf Wiesen und Weiden zu finden ist.
  • Morchella esculenta: Morchella-Pilze werden wegen ihres einzigartigen Geschmacks und ihrer schwammigen Konsistenz sehr geschätzt.
  • Pleurotus eryngii: Der Steinpilz hat einen intensiven Geschmack. Er ist einer der begehrtesten Pilze.
  • Pleurotus ostreatus: Austernpilze sind vielseitig einsetzbar und zeichnen sich durch ihre Textur und ihren milden Geschmack aus.
  • Russula virescens: Der Grüne Knollenblätterpilz ist ein mild schmeckender Pilz, der von erfahrenen Pilzsammlern sehr geschätzt wird.

  • Terfezia arenaria: Die Erdknolle ist eine essbare Trüffelsorte mit einem unverwechselbaren Geschmack und Aroma.
  • Tuber aestivum: Die Sommertrüffel wird aufgrund ihres intensiven Geschmacks und Aromas in der Gastronomie sehr geschätzt.
  • Tuber magnatum: Die weiße Trüffel ist eine der exklusivsten und wertvollsten Trüffelsorten in der Gourmetküche.
  • Tuber melanosporum: Die schwarze Trüffel gilt aufgrund ihres intensiven und aromatischen Geschmacks als kulinarische Delikatesse.
  • Tricholoma terreum: Der Negrilla oder Mäuse-Pilz wird wegen seines intensiven Geschmacks geschätzt und in vielen traditionellen Gerichten verwendet.Denken Sie daran, dass das Sammeln von Pilzen und Trüffeln Wissen und Vorsicht erfordert. Achten Sie auf eine korrekte Identifizierung und beachten Sie bei Trüffeln die örtlichen Vorschriften für das Sammeln.

    Wo man Pilze findet: die besten Gebiete Spaniens für die Mykologie

    • Sierra de Guadarrama, Madrid: Diese Bergregion bietet eine große Vielfalt an Pilzen, darunter Pfifferlinge, Steinpilze und Pfifferlinge.
      Die Kiefern- und Eichenwälder sind ideal zum Pilzesammeln.Sierra de Grazalema, Cádiz: Mit ihrem mediterranen Klima und den Kastanienwäldern ist diese Bergkette bekannt für ihre essbaren Pilze wie Steinpilze, Kardonen und Pfifferlinge.
    • Sierra de Albarracín, Teruel: Dieses Waldgebiet ist reich an Pilzarten wie Milchpilzen, Kardenpilzen und Pfifferlingen.
      Die Kiefern- und Eichenwälder sind besonders ergiebig.Montes Universales, Cuenca: Hier findet man Pilzsorten wie Steinpilze, Kardonen und Pfifferlinge. Die Kiefern- und Steineichenwälder eignen sich hervorragend zum Pilzesammeln.
    • Naturpark Alcornocales, Cádiz: Mit seinen ausgedehnten Korkeichenwäldern beherbergt dieser Park Pilzsorten wie Pfifferlinge, Kardenpilze und wilde Champignons.
    • Sierra de Cazorla, Jaén: Dieser Naturpark beherbergt eine große Vielfalt an Pilzen, darunter Steinpilze, Milchlinge und Kardenpilze. Die Steineichen- und Eichenwälder sind sehr ergiebig.
    • Bosques de Irati, Navarra: Dieses Waldgebiet ist berühmt für seine Pilze, darunter Steinpilze, Pfifferlinge und Pfifferlinge.
      Die Buchen- und Tannenwälder sind besonders reich an Pilzarten.
    • Nationalpark Ordesa y Monte Perdido, Huesca: Hier findet man Pilze wie Steinpilze, Milchpilze und Pfifferlinge. Die Tannen- und Kiefernwälder eignen sich hervorragend zum Sammeln.
    • Sierra de Aracena y Picos de Aroche, Huelva: Diese Bergkette bietet eine große Vielfalt an Pilzen, darunter Milchpilze, Kardonen und Pfifferlinge. Die Eichen- und Kastanienwälder sind sehr ergiebig. Besonders erwähnenswert ist der Gurumelo, Amanita ponderosa, der in diesen Wäldern sehr häufig vorkommt.
    • Sierra de Gredos, Ávila: Dieser Naturpark ist bekannt für seine Pilze, darunter Steinpilze, Milchpilze und Pfifferlinge. Die Kiefern- und Eichenwälder sind ideal zum Sammeln.

    Entdecken Sie diese wunderbaren Orte in Spanien, um Pilze zu suchen, und genießen Sie die Spannung des Sammelns inmitten der Natur. Informieren Sie sich über die örtlichen Vorschriften und lassen Sie sich von einem erfahrenen Mykologen begleiten, um ein sicheres und verantwortungsbewusstes Erlebnis zu gewährleisten. Wir wünschen Ihnen ein fantastisches mykologisches Abenteuer!

    Pilzsaison: Welche frischen Pilze gibt es jeden Monat?

    Die Welt der Pilze ist faszinierend. Jedes Jahr werden Tausende und Abertausende von Pilzen in unseren Wäldern gesammelt. Die Sammler warten sehnsüchtig auf den Herbstregen, um ihr Zuhause zu verlassen und ihrer Lieblingsbeschäftigung nachzugehen: Pilze sammeln in der Hochsaison, wenn sie am reichlichsten vorhanden sind.

    Auch in diesen Monaten können Sie bei Laumont frische Pilze online für Gewerbetreibende kaufen. Das Pilzangebot ist auch in unserem Laden für Privatkunden erhältlich. Pilze sind saisonal.

    Wir verbinden die Pilzsaison mental mit dem Herbst, aber eigentlich können wir das ganze Jahr über den Geschmack frisch gepflückter Pilze genießen, denn dann schmecken sie am besten und haben alle ihre Eigenschaften. Das Kochen mit frischen Pilzen verleiht unseren Gerichten einen großen Mehrwert.

    Herbst: die perfekte Saison für Pilze

    Die Monate Oktober und November sind ideal für das Wachstum von Pilzen in unseren Wäldern. Es ist die perfekte Pilzsaison, da die besten klimatischen Bedingungen für Pilze zusammenkommen, nämlich hohe Luftfeuchtigkeit (dank der reichlichen Niederschläge in dieser Jahreszeit) und milde Temperaturen.

    Essbare Pilze, die im Herbst wachsen:

    • Steinpilze
    • Milchlinge
    • Pfifferlinge
    • Trompeta de la muerte
    • Lengua de vaca
    • Gula de monte
    • Plaurotus eryngii
    • Senderuela

    Winter: Trüffel stehen im Mittelpunkt

    Ab Januar verschwinden die oben genannten Wetterbedingungen. Die niedrigen Temperaturen (sogar Frost) erschweren das Wachstum neuer Pilze, sodass in diesen Monaten nur wenige frische Pilze zu finden sind. Aber es gibt etwas, das diesen Mangel an Pilzen wieder wettmacht: Es ist die Erntezeit der Mutter aller Pilze: der schwarzen Trüffel (Tuber Melanosporum) und der weißen Trüffel (Tuber Magnatum).

    Die wichtigsten essbaren Pilze im Winter:

    • Schwarze Trüffel
    • Weiße Trüffel
    • Tricholoma portentosum
    • Tricholoma terreum

    Frühling: Saison für einige besondere Pilze

    Mit der Rückkehr des guten Wetters keimt auch die Hoffnung auf, wieder essbare Pilze im Wald zu finden. Die Verbraucher können wieder den Duft frischer Pilze genießen. Wenn die Regenfälle im April und Mai ausreichen, wachsen in einigen Regionen des Landes die sogenannten Frühlingspilze.

    Essbare Frühlingspilze:

    • Morcheln
    • Perlpilze
    • Senderuela
    • Rebozuelo

    Sommer: die schlechteste Jahreszeit für Pilze

    Die heißen und trockenen Sommer in unserem Land sind nicht gerade förderlich für das Wachstum frischer Pilze. Wenn jedoch ein Gebiet mit idealen Bedingungen mehrere Wochen lang von Regen geprägt ist, kann sich die Pilzsaison bis in den September hinein verlängern. Außerdem wird, wie die schwarze Wintertrüffel, auch die Sommertrüffel (Tuber Aestivum) in den Sommermonaten geerntet.

    Pilze, die wir im Sommer finden können:

    • Pfifferlinge
    • Steinpilze
    • Königsei
    • Sommertrüffel

    Entdecken Sie die Faszination, zu jeder Jahreszeit frische Pilze zu suchen und zu genießen. Nutzen Sie die richtige Jahreszeit für jede Pilzsorte und genießen Sie ihren einzigartigen Geschmack und ihre besonderen Eigenschaften. Denken Sie daran, verantwortungsbewusst zu sammeln und die Natur zu respektieren. Wir wünschen Ihnen eine gute Pilzsaison!

    Wir sehen uns im Wald!

Sie könnten Sie interessieren

Go up