Agaricus blazei: der Sonnenscheinpilz

2 Jahren ago · Updated 6 Tagen ago

Dieser Text dient ausschließlich zu Informationszwecken und ist kein Ersatz für eine professionelle medizinische Beratung. Bevor Sie Änderungen an Ihrer Ernährung oder Ihrem Lebensstil vornehmen, sollten Sie einen qualifizierten Arzt konsultieren. Beachten Sie außerdem, dass die Forschung zu den möglichen Vorteilen von Heilpilzen begrenzt ist und weitere Untersuchungen durchgeführt werden, um ihre Auswirkungen auf den menschlichen Körper vollständig zu verstehen.

Table

Eigenschaften des Sonnenpilzes, Agaricus blazei Murrill

  • Himematsutake (japanischer Name)
  • Chinesischer Name: Gee song rong
  • Champiñón del Sol (abgeleitet vom portugiesischen Cogumelo do Sol). Name auf Spanisch
  • Gebräuchlicher englischer Name: Royal Sur Agaricus oder AbM mushroom
  • Agaricus subrufescens Peck oder weniger korrekt
  • Agaricus blazei Murrill (wissenschaftlicher Name)

Wie man einen Agaricus blazei oder Sonnenpilz erkennt

Wie der Champignon wurde auch dieser Agaricus-Pilz im Osten nicht verwendet und war bis vor kurzem sogar völlig unbekannt. Als Heilpilz wurde er erst erkannt, als er vom japanischen Amateurforscher T. Furomoto in der Region Serra da Piedade im Bundesstaat Sao Paulo (Brasilien) entdeckt wurde.

Er fand ihn dem japanischen Heilpilz Matsutake (Tricholoma matsutake) ähnlich und beschloss, Proben des Pilzes zur Identifizierung an verschiedene Universitäten weltweit zu schicken.

Prinzessinnenpilz, Himematsutake

Er gab diesem Pilz den Namen „Himematsutake” (Prinzessinnenpilz) in Anlehnung an den Matsutake, den die Japaner als „König der Pilze” betrachten. Eine der Proben wurde vom belgischen Mykologen P. Heinemann untersucht, der sie 1967 als Agaricus blazei Murrill klassifizierte. Seitdem trägt der „Cogumelo do Sol”, wie er in Brasilien genannt wird, den wissenschaftlichen Namen Agaricus blazei Murrill.

Doch schon viel früher, im Jahr 1893, beschrieb der amerikanische Botaniker C.H. Peck die Art Agaricus subrufescens in der Atlantikregion der Vereinigten Staaten. Dieser Pilz wurde in dieser Region bereits seit mehreren Jahren angebaut und verzehrt und war sehr beliebt, vor allem wegen seines mandelartigen Geschmacks, der ihm seinen Volksnamen „Mandelpilz” einbrachte.

Viele Jahre später, im Jahr 1947, fand der amerikanische Mykologe W.A. Murrill, ohne die Beschreibung von C.H. Peck zu kennen, in Florida einige Exemplare von Pilzen, die er Agaricus blazei nannte, wobei der Name der Art auf seinen Freund R.W. Blazer verweist, auf dessen Grundstück er die Exemplare gefunden hatte, die er beschrieb und klassifizierte.

Spätere Studien ergaben, dass es sich bei den Pilzen Agaricus blazei und A. subrufescens tatsächlich um dieselbe Art handelt und daher der zweite Name der richtige ist, da er 50 Jahre zuvor vergeben wurde.

Zwischen 1967 und 1980 ergaben Untersuchungen seiner medizinischen Eigenschaften in Japan, dass sein Gehalt an Beta-Glucanen höher war als der bekannter Heilpilze wie Reishi, Maitake oder Shiitake, woraufhin sich sein Anbau weltweit ausbreitete.

Agaricus blazei wild oder aus Zucht?

Einige behaupten, dass der therapeutische Wert des Pilzes, der in Brasilien natürlich und spontan wächst, höher ist als der aus Zucht, aber das ist unbegründet, da man das Gleiche über alle anderen Heilpilze und fast alle Lebensmittel der Welt sagen könnte. Niemand käme auf die Idee zu behaupten, dass Orangen aus China mehr Vitamin C enthalten als die in Valencia angebauten oder dass der „Blue Mountain”-Kaffee aus Jamaika, der als der teuerste und beste der Welt gilt, von minderer Qualität ist als der ursprüngliche Kaffee aus dem Jemen, wo er heute fast nicht mehr angebaut wird.

Agaricus blazei murrill = Betaglucane

Sein hoher Gehalt an Betaglucanen verleiht ihm außergewöhnliche therapeutische Eigenschaften. Dies und sein hoher Wassergehalt machen den Sonnenpilz relativ teuer.

Als Speisepilz wird er wegen seiner fleischigen Konsistenz und seines intensiven Mandelaromas (aufgrund seines hohen Gehalts an aromatischen Benzolverbindungen) sehr geschätzt.

Aus ernährungsphysiologischer Sicht zeichnet sich der Sonnenpilz durch seinen hohen Gehalt an Proteinen mit allen essentiellen Aminosäuren, Vitaminen der B-Gruppe und E sowie Mineralstoffen aus.

Hauptwirkstoffe des Extrakts aus Sonnenpilz (A. blazei)

  • Reichhaltige Betaglucane, die das Immunsystem stimulieren. Proteoglykane
  • Reich an Lipiden, darunter Phospholipide mit antineoplastischer Wirkung
  • Ergosterol, eine Vorstufe von Vitamin D, die eine antiangiogene Wirkung gezeigt hat
  • Nukleinsäuren Glucomannan Sterole

Hauptvorteile des Sonnenpilzes (A. blazei) in der Mykotherapie

Aus allgemeiner gesundheitlicher Sicht ist hervorzuheben, dass dieser Pilz reich an dem Enzym Tyrosinase ist, das die Aminosäure Tyrosin in das Hormon Dopamin umwandelt, welches wiederum das Coenzym Q10 in den Zellen verstärkt und den mitochondrialen Stoffwechsel anregt. Dies verleiht den Zellen eine höhere Widerstandsfähigkeit sowohl gegen freie Radikale als auch gegen die Wirkung von Krankheitserregern. Diese Heilpilze sind zweifellos eine große Hilfe für unseren Organismus. Ihre kontinuierliche Verwendung in der traditionellen Medizin belegt dies

Stärkung des Immunsystems

Dieser Heilpilz bewirkt eine Erhöhung der Anzahl und Aktivität von Makrophagen und NK-Zellen. Erhöhung der Th1-Lymphozyten und Erhöhung der Ausschüttung von Interleukinen IL-12 und der Synthese von IFNgama. Erhöht zweifellos die Immunantwort

A. blazei, natürlicher Immunregulator

Normalisierende Wirkung auf das Immunsystem und antihistaminische Wirkung. Wenn Sie sich für die Einnahme von Agaricus entscheiden, werden Sie gute Ergebnisse bei Mäusen mit induziertem Asthma und Allergien im Allgemeinen erzielen.

Agaricus blazei Antitumoral

Laborversuche haben gezeigt, dass die selektive Zytotoxizität der Polysaccharide des Sonnenpilzes die Apoptose von Tumorzellen bewirkt. Hinzu kommt die antitumorale Wirkung des gestärkten Immunsystems und die antiangiogene Aktivität von Ergosterol (Provitamin D) und Natriumpyroglutamat A-1 und A-2.

Polysaccharide und Proteoglykane wirken synergistisch sowohl durch ihre zytotoxische Wirkung als auch durch die Aktivierung der NK-Zellen. Der Sonnenpilz hat auch eine synergistische Wirkung mit der konventionellen Chemotherapie, mit einer starken Verringerung der Nebenwirkungen und einer Verringerung der sekundären Neoplasien.

Hepatoprotektive Wirkung des Pilzes Agaricus blazei murrill

Wirkung gegen chemisch induzierte toxische Lebererkrankungen. Verbesserung der Behandlung von Hepatitis B mit Wiederherstellung der Leberfunktion (Halbierung der Transaminasen SGPT und SGOT, Senkung von Bilirubin und Ferritin nach 3-monatiger Behandlung).

Sonnenpilz, natürlicher Schutz gegen Diabetes

In Bezug auf Diabetes I (DMID) zeigen Versuche mit diabetischen Mäusen, dass die immunregulierende Wirkung das Fortschreiten der Autoimmunerkrankung verhindert und die Betazellen vor der Zerstörung schützt.

Bei Diabetes II wirken der hohe Gehalt an Ballaststoffen, Chitin und Pektinen des Pilzes (weniger in seinen Extrakten) sowie sein Gehalt an Vitaminen der B-Gruppe blutzuckersenkend.

Sonnenpilz, Stimulator der Adipozyten

Andererseits haben aktuelle Studien von Dr. C.H. Hsu gezeigt, dass der Extrakt aus Sonnenpilzen die Insulinresistenz senken kann, da er die Adipozyten zur erhöhten Produktion von Adiponektin anregt, was den Zellstoffwechsel von Glukose und damit deren Senkung im Blut begünstigt, wodurch die Symptome von Diabetes II (DMNID) um. Sonnenpilz, ein starker Stimulator der Adipozyten.

Blutdrucksenkende Wirkung.

Einige Autoren heben das Vorhandensein einer bioregenerativen und antimutagenen Verbindung hervor. Sie ermöglicht die Wiederherstellung von DNA-Fasern, die durch UV-Strahlung (z. B. durch übermäßige Sonneneinstrahlung) geschädigt wurden.

Sonnenpilz. Antiallergisch und Antihistaminikum.

Zusätzlich zu seinen immunmodulierenden Eigenschaften enthält er Substanzen, die die Freisetzung von Histamin aus Makrophagen und Mastzellen hemmen.

Antioxidans. Wie oben bereits erwähnt, fördert der Pilz den mitochondrialen Stoffwechsel und erhöht die antioxidative Kapazität der Zellen. Darüber hinaus enthält er weitere antioxidative Enzyme wie SOD (Superoxiddismutase), Glutathion, Katalasen, Laccasen, Pectinase und andere. Diese antioxidative Kraft verleiht dem Pilz interessante vorbeugende Eigenschaften gegen alle Arten von Zelldegeneration, von Krebs bis hin zu Alzheimer.

Sonnenpilz, wirksames Bakterizid.

Er hat chelatbildende Eigenschaften gegenüber toxischen Substanzen und Schwermetallen und kann daher bei Berufskrankheiten im Zusammenhang mit dem Umgang mit Chemikalien, dem Sick-Building-Syndrom und ähnlichen Erkrankungen nützlich sein.

Gegenanzeigen für den Verzehr von Sonnenpilzen

  • Da er immunmodulierend wirkt, sollte er nicht zusammen mit immunsuppressiven Präparaten eingenommen werden.
  • Bei Personen mit niedrigem Blutdruck ist eine kontrollierte Verabreichung erforderlich.
  • Nicht während der Schwangerschaft und Stillzeit verabreichen. Kann Nebenwirkungen verursachen
  • Wir empfehlen, das Produkt nicht an Kinder unter 6 Jahren zu verabreichen.
  • Bei einer Pilzallergie empfehlen wir, das Produkt nicht zu verabreichen.li>

Wie wird Agaricus blazei murrill oder Sonnenpilz eingenommen?

Es gibt verschiedene Extrakte aus Sonnenpilzen auf dem Markt, wobei die Verwendung des standardisierten Reinextrakts empfohlen wird. Wir empfehlen MICO SOL (aus dem Labor HIFAS DA TERRA).

Wenn wir Agaricus blazei in Kapseln einnehmen, sollten diese aus ökologischem Anbau stammen und in pflanzlichen Kapseln enthalten sein, damit garantiert ist, dass es sich um einen natürlichen Extrakt in Kapseln handelt, der durch nicht denaturierende biotechnologische Verfahren gewonnen wurde.

Bei welchen Erkrankungen wird die Einnahme von Agaricus blazei zur Bekämpfung empfohlen?

  • Immunschwäche
  • Häufige und wiederkehrende Infektionen, Schlaganfall in der Vorgeschichte
  • Allergien, allergische Rhinitis
  • Atopische Dermatitis (AD)
  • Hoher Cholesterinspiegel
  • Asthma
  • Autoimmunerkrankungen im Allgemeinen Bluthochdruck
  • Hepatitis B
  • Toxische Hepatitis
  • Diabetes I (DMID) und II (DMNID)
  • Hyperglykämie
  • Atherosklerose
  • Sonnenbrand
  • Berufskrankheiten durch toxische Exposition Adjuvans bei Krebsbehandlungen:
  • Sarkom
  • Myelom Melanom Leberkrebs
  • Brustkrebs Magenkrebs Prostatakrebs
  • Eierstockkrebs
  • Gebärmutterhalskrebs
  • Lungenkrebs
  • Leukämie
  • Non-Hodgkin-Lymphom

Wenn Sie lieber in die Natur gehen, um Sonnenpilze zu sammeln, ist es wichtig, dass Sie sich mit der notwendigen Ausrüstung zum Pilzesammeln ausstatten. Vergessen Sie nicht Ihre Pilzführer, die Ihnen helfen, die richtigen Standorte zu finden.

Häufig gestellte Fragen zu Agaricus blazei

Wie wird Agaricus blazei Murrill konsumiert und in welcher Form ist er erhältlich? Agaricus blazei Murrill kann auf verschiedene Weise konsumiert werden, beispielsweise getrocknet, in Pulverform, als reiner Extrakt oder in natürlichen Kosmetikprodukten. Er ist auch in Kapseln oder Tablettenform erhältlich, um die Einnahme zu erleichtern.

Ist die Einnahme von Agaricus blazei Murrill sicher und gibt es Vorsichtsmaßnahmen, die zu beachten sind? Im Allgemeinen ist die Einnahme von Agaricus blazei Murrill für die meisten Menschen unbedenklich. Es wird jedoch empfohlen, vor Beginn einer Nahrungsergänzung einen Arzt zu konsultieren, insbesondere wenn Sie andere Medikamente einnehmen oder unter Vorerkrankungen leiden.

Was ist die empfohlene Dosierung von Agaricus blazei Murrill, um seine medizinischen Vorteile zu erzielen? Die empfohlene Dosierung von Agaricus blazei Murrill kann je nach Art des Produkts und Verwendungszweck variieren. Es wird empfohlen, die Anweisungen des Herstellers oder die Empfehlungen eines Arztes zu befolgen, um die gewünschten Vorteile zu erzielen.

Ist Agaricus blazei Murrill für alle Altersgruppen und Gesundheitszustände geeignet? Agaricus blazei Murrill ist sicher und für die meisten Menschen, einschließlich Erwachsener und Kinder, geeignet. Bei chronischen Erkrankungen oder besonderen Umständen wird jedoch empfohlen, vor der Einnahme einen Arzt zu konsultieren.

Gibt es wissenschaftliche Studien, die die Vorteile von Agaricus blazei Murrill belegen? Ja, zahlreiche wissenschaftliche Studien haben die medizinischen Eigenschaften von Agaricus blazei Murrill untersucht und seine Vorteile für die Stärkung des Immunsystems und den antioxidativen Schutz bestätigt.

Ist die Einnahme von Agaricus blazei Murrill während der Schwangerschaft oder Stillzeit unbedenklich? Obwohl keine Nebenwirkungen bekannt sind, sollte die Einnahme von Agaricus blazei Murrill während der Schwangerschaft und Stillzeit aufgrund fehlender spezifischer Studien in diesen Phasen vermieden werden.

Wie kann ich Agaricus blazei Murrill effektiv in meine tägliche Ernährung integrieren? Sie können Agaricus blazei Murrill in Form von Kapseln, Pulver oder Extrakten gemäß den Dosierungsangaben des Produkts oder unter Aufsicht eines Arztes in Ihre Ernährung integrieren.

Gibt es bekannte Wechselwirkungen zwischen Agaricus blazei Murrill und anderen Nahrungsergänzungsmitteln oder Medikamenten? Obwohl keine signifikanten Wechselwirkungen bekannt sind, sollten Sie Ihren Arzt oder Ihre Ärztin über alle Nahrungsergänzungsmittel oder Medikamente informieren, die Sie einnehmen, bevor Sie Agaricus blazei Murrill in Ihren Alltag integrieren, um eine sichere und wirksame Kombination zu gewährleisten.

Was ist der Unterschied zwischen Agaricus blazei Murrill und anderen Heilpilzen wie Reishi oder Shiitake? Jeder Heilpilz hat unterschiedliche bioaktive Inhaltsstoffe und spezifische gesundheitliche Vorteile. Agaricus blazei Murrill zeichnet sich durch seine Fähigkeit zur Stärkung des Immunsystems und seinen Gehalt an einzigartigen Polysacchariden aus.

Woher stammen die Agaricus blazei Murrill-Produkte von La Casa de las Setas und wie ist ihre Qualität? Die Agaricus blazei Murrill-Produkte, die wir bei La Casa de las Setas anbieten, stammen aus zuverlässigen Quellen, den besten spezialisierten und hochwertigen Labors. Wir garantieren, dass unsere Produkte authentisch und für den Verzehr unbedenklich sind.

Wie lange sollte Agaricus blazei Murrill eingenommen werden, um seine Vorteile zu spüren? Die Dauer der Einnahme von Agaricus blazei Murrill kann je nach den individuellen Gesundheitszielen variieren. Es wird empfohlen, die Empfehlungen des Herstellers oder die Anweisungen eines Arztes zu befolgen, um optimale Ergebnisse zu erzielen.

Kann es bei der Einnahme von Agaricus blazei Murrill zu allergischen Reaktionen kommen? Allergische Reaktionen sind zwar selten, aber manche Menschen reagieren empfindlich auf Pilze und können Nebenwirkungen verspüren. Es wird empfohlen, mit einer kleinen Dosis zu beginnen und auf unerwartete Reaktionen zu achten.

Welche Vorsichtsmaßnahmen sollten beim Online-Kauf von Agaricus blazei Murrill-Produkten getroffen werden? Beim Kauf von Agaricus blazei Murrill-Produkten im E-Commerce ist es wichtig, die Reputation und Zuverlässigkeit des Verkäufers zu überprüfen. Achten Sie darauf, dass Sie Produkte aus zuverlässigen Quellen beziehen, die den Qualitäts- und Reinheitsstandards entsprechen. Es ist immer ratsam, die Bewertungen anderer Käufer zu lesen und nach zusätzlichen Zertifizierungen zu suchen, die die Echtheit des Produkts bestätigen.

Bei Casa de las Setas liefern wir seit 10 Jahren mykologische Produkte von höchster Qualität. Unsere Kunden sind der beste Beweis dafür:

Wo kann ich hochwertige und vertrauenswürdige Produkte von Agaricus blazei Murrill kaufen?

Hochwertige und vertrauenswürdige Agaricus blazei Murrill-Produkte erhalten Sie in Fachgeschäften für Naturprodukte wie unserem Online-Shop.

Dieser Text dient ausschließlich zu Informationszwecken und ist kein Ersatz für eine professionelle medizinische Beratung. Bevor Sie Änderungen an Ihrer Ernährung oder Ihrem Lebensstil vornehmen, sollten Sie einen qualifizierten Arzt konsultieren. Es ist auch wichtig zu beachten, dass die Forschung zu den möglichen Vorteilen von Heilpilzen begrenzt ist und weitere Untersuchungen durchgeführt werden, um ihre Auswirkungen auf den menschlichen Körper vollständig zu verstehen.

Gesundheit und Heilpilze!

Sie könnten Sie interessieren

Go up