Pilze einfrieren: Die beste Methode, ihren Geschmack zu bewahren

2 Jahren ago · Updated 2 Tagen ago

Eine der Haupteigenschaften von Pilzen ist ihre Saisonalität, was sie noch attraktiver macht. Sie sind kein Lebensmittel, das wir während der gesamten Saison finden können, daher ist es wichtig, die besten Konservierungsmethoden zu kennen, um sie jederzeit genießen zu können.

Wir verstehen, wie sehr Pilze in der Küche gemocht werden, deshalb möchten wir dich an die verschiedenen Konservierungsmethoden erinnern, welche die beste für jede Spezies essbarer Pilze ist und wie du jede Konservierungsmethode durchführen kannst, um dieses einzigartige Wildlebensmittel optimal zu nutzen.

Table

Pilze einfrieren: Die beste Methode, sie zu konservieren

Wie bereits erwähnt, sind nicht alle Konservierungsmethoden für alle Pilze geeignet. Einige verbessern ihren Geschmack, wenn sie getrocknet werden, während andere durch Einfrieren oder in Konserven besser konserviert werden.

Wir werden uns auf die verschiedenen Arten des Einfrierens einiger Pilzarten konzentrieren. Sobald wir gelernt haben, Boletus- und Pfifferlinge richtig einzufrieren, müssen wir sie nur noch im Gefrierschrank verstauen, das Konservierungsdatum auf der Verpackung markieren und uns darauf vorbereiten, diese Wilddelikatesse die ganze Saison über zu genießen.

Arten des Einfrierens von Pilzen

Je nach Pilzart, die wir einfrieren möchten, müssen wir dies auf die eine oder andere Weise tun. Einige Arten vertragen ein direktes Einfrieren ohne vorheriges Kochen, wie z. B. Boletus, während andere ein leichtes Kochen erfordern, bevor sie eingefroren werden. Im Folgenden listen wir auf, welche Arten von Pilzen jede Art des Einfrierens vertragen:

Vorgekochte, gefrorene Pilze

Diese Gefriermethode, die ein leichtes Vorkochen beinhaltet, ist für alle Pilzarten geeignet. Ein Vorteil dieser Konservierungsform ist, dass sie beim Auftauen fast genauso aussehen wie vor dem Einfrieren.

Wie man gekochte Pilze einfriert?

Bevor Sie die Pilze kochen, ist es wichtig, sie gründlich zu putzen. Einige Arten sind schwieriger zu reinigen, wie z. B. Totentrompeten, die oft Pflanzenreste oder sogar Insekten in ihrem Inneren haben. Nach der Reinigung können wir mit dem Kochen beginnen.

Abhängig von Art und Größe des Pilzes, werden wir ihn nach unserem Geschmack zerkleinern und mit Salz und Pfeffer würzen. Dann kochen wir sie leicht in einem Topf oder einer Pfanne mit Salz, gehacktem oder geschnittenem Knoblauch und einem guten Schuss Olivenöl extra vergine.

Sie benötigen nicht mehr als 2 Minuten Garzeit, genug Zeit, um ihren Saft freizusetzen. Sobald wir sehen, dass sie anfangen, Flüssigkeit abzugeben, garen wir sie weitere 2 Minuten und nehmen sie vom Herd.

Danach lassen wir die Pilze abkühlen und verpacken sie in Gläsern oder luftdichten Glasbehältern. Es ist wichtig, das Kochdatum des Konservenguts und die Art des enthaltenen Pilzes zu kennzeichnen. Während der Pilzsaison werden wir wahrscheinlich verschiedene Arten sammeln und, sobald sie gekocht sind, können sie einander recht ähnlich aussehen, so dass es notwendig ist, sie unterscheiden zu können. Sobald wir sie perfekt identifiziert haben, können wir sie in den Gefrierschrank stellen und auf den Moment warten, sie zu genießen.

Wie kocht man vorgegarte gefrorene Pilze?

Der Vorteil dieser Art des Einfrierens besteht darin, dass wir die Pilze nur auftauen müssen, um mit ihrer Zubereitung fortzufahren. Wir geben sie einfach in eine Pfanne und garen sie fertig.

Sie werden von dem Geschmack, der Textur und dem Aroma, das sie beibehalten, fast genauso wie bei der Ernte überrascht sein.

Ungekochte gefrorene Pilze

Alle Pilze sind für diese Art der Konservierung geeignet. Das Einfrieren von Pilzen ist die beste Art, sie zu konservieren, da sie nach dem Auftauen praktisch genauso sind wie vor dem Einfrieren. Der einzige Nachteil ist, dass sie Platz im Gefrierschrank beanspruchen.

Einfrieren von Pilzen roh:

  1. Waschen und schneiden Sie die Pilze in Stücke.
  2. In einem Topf mit kochendem Wasser die Pilze 3 Minuten lang eintauchen.
  3. Nimm sie aus dem heißen Wasser und lass sie abtropfen.
  4. Verpacke die Pilze in Plastikbeuteln oder Gläsern und achte darauf, das Datum und den Namen der Pilze auf jeder Verpackung zu vermerken.
  5. Gib sie beim Verzehr direkt (ohne aufzutauen) in eine Pfanne mit heißem Öl.

Beutel und Behälter zum Einfrieren von Pilzen

Auf dem Markt gibt es verschiedene Arten und Größen von Gefrierbeuteln, wobei die gebräuchlichsten solche mit Selbstverschluss sind. Gefrierbeutel zum Zusammenknoten sind jedoch größer und können bei Bedarf nach dem Zusammenknoten zugeschnitten werden, um kleinere Größen zu erhalten. Die meisten dieser Beutel haben leere Felder, um das Datum, den Inhalt und das Verfallsdatum einzutragen, was sehr nützlich ist, um sicherzustellen, dass wir die ältesten zuerst verbrauchen.

Wir können auch für das Einfrieren geeignete Kunststoffbehälter verwenden. Es gibt verschiedene Arten und Größen, einige mit verschiedenfarbigen Deckeln, um die Inhalte zu unterscheiden, und andere transparent, um das gefrorene Produkt zu sehen. Es ist wichtig, darauf zu achten, dass die Behälter für das Einfrieren geeignet sind.

Um sich an den Inhalt und das Einfrierdatum in den Behältern zu erinnern, können wir Klebeetiketten verwenden.

Wie man Pilze auftaut

Denken Sie daran, dass beim Auftauen von Pilzen vorzugsweise schrittweise im Kühlschrank vorgegangen werden sollte, um ein Auftauen bei Raumtemperatur zu vermeiden und ihre Textur und ihren Geschmack zu erhalten. Außerdem sollten die Pilze nach dem Auftauen so schnell wie möglich verzehrt und nicht wieder eingefroren werden.

Nur im Fall von einigen Pilzen, wie z. B. Steinpilzen, können wir sie direkt ohne Auftauen kochen. Ihre Textur bleibt fester, als wenn wir sie aufgetaut kochen. In diesen Fällen wird empfohlen, sie bei starker Hitze anzubraten, um sie zu versiegeln.

Welche Pilze können wir einfrieren? Entdecken Sie die besten Optionen

Pilze sind ein Geschenk der Natur, das uns einzigartige Aromen und ein außergewöhnliches kulinarisches Erlebnis bietet. Aufgrund ihrer Saisonalität ist es jedoch manchmal schwierig, sie das ganze Jahr über zu genießen. Hier ist das Einfrieren eine ausgezeichnete Option, um sie zu konservieren und sie jederzeit genießen zu können. Aber welche Arten von Pilzen können wir einfrieren? Dies sind nur einige der Arten, die erfolgreich eingefroren werden können. Denken Sie daran, dass jede Art ihre Besonderheiten hat, daher ist es wichtig, zu recherchieren und die spezifischen Empfehlungen für jede Art zu befolgen.

Boletus edulis einfrieren Boletus edulis

Der Boletus edulis, auch als Steinpilz oder Fichtensteinpilz bekannt, ist ein sehr geschätzter Pilz in der Küche. Sein einzigartiger Geschmack und seine Textur machen ihn perfekt zum Einfrieren. Sie können sie roh oder gekocht einfrieren, je nach Ihren Vorlieben. Denken Sie daran, sie vor dem Einfrieren sorgfältig zu reinigen, um Schmutz oder Verunreinigungen zu entfernen.

Einfrieren von Pfifferlingen, Lactarius deliciosus

Dieser Pilz, bekannt als Kiefernreizker, ist in einigen Regionen sehr beliebt. Um den Lactarius deliciosus einzufrieren, ist es ratsam, ihn vorher zu kochen. Sie können ihn in einer Pfanne mit etwas Olivenöl anbraten und dann abkühlen lassen, bevor Sie ihn einfrieren. Diese Vorbereitung stellt sicher, dass er beim Auftauen seinen Geschmack und seine Textur behält.

Llanegas einfrieren, Hygrophorus latitabundus

Der Hygrophorus latitabundus, auch Llanega genannt, ist ein weiterer Pilz, der mit hervorragenden Ergebnissen eingefroren werden kann. Wie beim Kiefernreizker ist es ratsam, ihn vor dem Einfrieren zu kochen. Sie können ihn in einer Pfanne mit etwas Olivenöl leicht anbraten und warten, bis er abgekühlt ist, bevor Sie ihn in den Gefrierschrank geben.

Graue Ritterlinge einfrieren, Tricholoma terreum

Der Grauer Ritterling, auch als Grauer Trüffel bekannt, ist ein Pilz mit charakteristischem Geschmack und Aroma. Zum Einfrieren wird empfohlen, ihn kurz in einer Pfanne mit Olivenöl anzubraten. Nach dem Abkühlen können Sie ihn einfrieren und in Ihren Lieblingsgerichten genießen, wann immer Sie möchten.

Pfifferlinge einfrieren, Cantharellus cibarius

Der Waldpilz, auch Pfifferling genannt, ist eine weitere Option, die sich sehr gut zum Einfrieren eignet. Sie können ihn roh oder gekocht einfrieren. Wenn Sie sich für das Kochen entscheiden, vergewissern Sie sich, dass Sie ihn leicht in einer Pfanne anbraten, bevor Sie ihn abkühlen und ins Gefrierfach legen.

Das Einfrieren von Pilzen ermöglicht es uns, ihren Geschmack und ihre Textur jederzeit zu genießen, auch wenn sie keine Saison haben. Nutzen Sie diese Technik und entdecken Sie neue Möglichkeiten, Pilze das ganze Jahr über zu genießen!

Warten Sie nicht länger und genießen Sie gefrorene Pilze zu jeder Jahreszeit!

Sie könnten Sie interessieren

Go up