Maitake: Eigenschaften des Grifola frondosa-Pilzes

4 Jahren ago · Updated 5 Tagen ago

maitake grifola frondosa - la casa de las setas
Table

Maitake, der japanische Name bedeutet „tanzender Pilz”. Wir erklären Ihnen, welche Vorteile Maitake für Ihren Körper hat

Man glaubt, dass Maitake, der Name des tanzenden Pilzes, daher kommt, weil seine ungewöhnliche Fruchtbildung ihn wie viele fliegende Schmetterlinge oder tanzende Nymphen aussehen lässt.

In unserem Shop haben wir alle Produkte, in denen der Maitake-Pilz aufgrund seiner medizinischen Eigenschaften die Hauptrolle spielt, in einer einzigen Kategorie zusammengefasst. Getrockneter und pulverisierter Maitake, Grifola-Extrakt oder in Kombination mit anderen Pilzen. Wenn Sie Maitake kaufen möchten, sollten Sie uns besuchen.

Dieser Text dient ausschließlich zu Informationszwecken und ist kein Ersatz für eine professionelle medizinische Beratung. Bevor Sie Änderungen an Ihrer Ernährung oder Ihrem Lebensstil vornehmen, sollten Sie einen qualifizierten Arzt konsultieren. Beachten Sie außerdem, dass die Forschung zu den möglichen Vorteilen von Heilpilzen begrenzt ist und weitere Untersuchungen durchgeführt werden, um ihre Auswirkungen auf den menschlichen Körper vollständig zu verstehen.

Wir empfehlen Ihnen diese Extrakte und Produkte aus Maitake, Grifola frondosa:

Eigenschaften von Maitake

Die Namen des Maitake-Pilzes, Grifola frondosa

  • Japanischer Name: Maitake
  • Chinesischer Name: Hui zhu hua
  • Gebräuchlicher Name auf Spanisch: Maitake, tanzender Pilz
  • Gebräuchlicher Name auf Englisch: Hen of the Woods (Waldhuhn) und Sheep’s Head (Schafskopf)
  • Wissenschaftlicher Name: Grifola frondosa

Nährwerte des Maitake-Pilzes

Es handelt sich um einen sehr geschätzten Speisepilz, der häufig auf Kastanienbäumen parasitiert. In Japan und China gilt er als wertvolles Nahrungsmittel und wird dort seit mindestens 3.000 Jahren wegen seiner medizinischen Eigenschaften verwendet. Die Japaner bezeichnen ihn als „König der Pilze” und schätzen ihn wegen seiner stärkenden und adaptogenen Wirkung.

Er zeichnet sich durch seinen hohen Gehalt an Proteinen, B-Vitaminen, Mineralstoffen und Ergosterol, einer Vorstufe des Vitamins D, aus.

Fotos von Maitake, Grifola frondosa

Der Maitake ist ein Pilz, der in freier Natur wunderschön und vor allem sehr, sehr fotogen ist. Wir zeigen Ihnen einige Bilder von Grifola frondosa, die Ihnen bei der Identifizierung helfen sollen

Maitake züchten

Wenn Sie gerne Ihre eigenen Pilze züchten möchten, finden Sie in unserem Bereich Pilzzucht Pilzmyzel in Pellets verschiedener Pilzarten. Damit können Sie Ihre eigenen Baumstämme mit diesem Heilpilz beimpfen

Eigenschaften von Maitake

Hauptwirkstoffe des Extrakts aus Grifola frondosa

Verschiedene Polysaccharide, darunter Grifolan und Grifolin, Lektine und zahlreiche Enzyme (Pektinasen, Laccasen, Amylasen, Cellulasen usw.)

Metallproteine, Ergosterol, eine Vorstufe von Vitamin D, die ihre antiangiogene Wirkung nachgewiesen hat

Der Pilz enthält den Disaccharid Trehalose, einen langsam verdaulichen Zucker, der die Entwicklung von Bifidobacterium breve und Lactobacillus brevis im Dickdarm fördert und so die Darmflora verbessert.

Therapeutische Wirkung von Grifola frondosa nach der traditionellen chinesischen Medizin

In der MTCH wird dieser Pilz bei Kältesyndromen und Yin-Überschuss eingesetzt. Er eignet sich besonders zur Stärkung des Milz-Bauchspeicheldrüsen-Meridians und seines komplementären Magen-Meridians.

Aufgrund seiner adaptogenen Eigenschaften wird er auch zur Beruhigung des „Shen” eingesetzt, insbesondere bei dem, was im Westen als „Angstzustände” bezeichnet wird.

Welche therapeutischen Wirkungen von Maitake sind nachgewiesen?

Grifon D ist ein pharmakologischer Wirkstoff mit hoher oraler Resorption, der aus einer Mischung von aus Maitake extrahierten Betaglucanen gewonnen wird und in den meisten klinischen Studien verwendet wird.

Stärkung des Immunsystems:Aktivierung und Steigerung der Wirksamkeit von NK-Zellen und Lymphozyten mit erhöhter Expression der Interleukine IL-1, IL-2 und IL-12, erhöhter Produktion von Stickstoffmonoxid und Superoxid-Anionen. Stimulierung der CD4+-Lymphozyten

Antitumor: Der Griffon D-Anteil ergänzt seine tumorwachstumshemmende Wirkung durch eine starke antimetastatische Wirkung. Die zytotoxische Wirkung des Pilzes steht im Zusammenhang mit der Hemmung der Glyoxalase, einem für die Zelle wichtigen Entgiftungsenzym.

Darüber hinaus induziert Grifon D nachweislich die Apoptose von Prostatakarzinomzellen, wobei die Wirkung besonders wirksam ist, wenn die Einnahme mit Vitamin C begleitet wird.

Die orale Verabreichung des Extrakts dieses Pilzes zusammen mit den üblichen Chemotherapie- und Strahlentherapieprotokollen hat Folgendes gezeigt: allgemeine Verbesserung der Homöostase des Patienten. Auch wenn die Krankheit nicht geheilt werden kann, werden die Nebenwirkungen (Haarausfall, Übelkeit usw.) reduziert und die Schmerzen gelindert. Eine antiangiogene Wirkung wurde ebenfalls beobachtet.

Immunregulatorisch: Normalisierung des Immunsystems durch Erhöhung der Th1-Lymphozyten und Erhöhung des Interleukins IL-2, was die Behandlung von Autoimmunerkrankungen und Allergien im Allgemeinen ermöglicht.

Antiviral. Das japanische Nationale Gesundheitsinstitut hat in diesem Pilz ein Molekül mit antiretroviraler Wirkung identifiziert, das möglicherweise gegen HIV (AIDS) wirksam ist.

Entzündungshemmende und schmerzstillende Wirkung. Der Lipidanteil des Pilzes (Palmitinsäure, Ölsäure und Linolsäure) hemmt nachweislich die entzündungsfördernden Enzyme COX-1 und COX-2 (aspirinähnliche NSAIDs) und hat schmerzstillende Wirkung.

Antifibrotisch. Dr. A. Ver (Arizona, USA) verwendet ein Maitake-Konzentrat zur Verringerung von Gebärmuttermyomen in sechsmonatigen bis einjährigen Behandlungen, die mit Ultraschall kontrolliert werden. Das Proteaseenzym des Pilzes hat eine starke antifibrinolytische und damit antithrombotische Wirkung.

Blutzuckersenkend. Tierversuche haben gezeigt, dass die „SX-Fraktion” (ein Proteoglykan) des Pilzes den Glukosestoffwechsel durch Verringerung der Insulinresistenz erhöht, was bei Patienten mit Diabetes II (DMNID) zu einer Verbesserung führen würde. Dieser Effekt begünstigt die Aufnahme von Glukose in die Zelle und verhindert deren Umwandlung in Fett durch die Leber und die Adipozyten.

Blutdrucksenkende Wirkung, indem es auf das Renin-Angiotensin-Aldosteron-System wirkt.

Anti-Adipositas. In einer Studie mit Patienten wurden über einen Zeitraum von zwei Monaten täglich 10 Gramm Maitake-Extrakt verabreicht, ohne dass ihre gewohnte Ernährung geändert wurde. Alle verloren durchschnittlich 6 Kilogramm pro Person.

Antilipidische Wirkung: Senkung des Gesamtcholesterins und des LDL-Cholesterins. Empfohlen bei Fettleberproblemen.

Besondere Wirkung bei metabolischem Syndrom (Hyperlipidämie + Hyperglykämie + Hypotonie + Adipositas + Insulinresistenz)

In China wird der Pilz traditionell wegen seiner adaptogenen Eigenschaften verwendet.

Was muss ich bei der Einnahme von Maitake beachten?

  • Nicht einnehmen, wenn Sie immunsuppressive Präparate einnehmen.
  • Aufgrund seines Gehalts an antifibrinolytischer Protease darf es nicht an Personen verabreicht werden, die Antithrombotika einnehmen.
  • Bei Personen mit niedrigem Blutdruck kontrolliert verabreichen.
  • Nicht während der Schwangerschaft und Stillzeit sowie bei Kindern unter 6 Jahren verabreichen.
  • Nicht bei Pilzallergie verabreichen.

Präsentation des Maitake-Pilzes in Tablettenform

Auf dem Markt sind verschiedene Extrakte dieses Pilzes erhältlich, jedoch wird die Verwendung des standardisierten Extrakts aus biologischem Anbau in pflanzlichen Kapseln empfohlen. So ist gewährleistet, dass es sich um einen natürlichen Extrakt handelt, der durch nicht denaturierende biotechnologische Verfahren gewonnen wurde. Es wird außerdem empfohlen, den Extrakt mit Vitamin C anzureichern.

Bei welchen Erkrankungen wird die Einnahme von Maitake empfohlen?

  • Immunschwäche
  • Virusinfektionen
  • Hepatitis B
  • Virushepatitis
  • Fettleber
  • Allergien und Autoimmunerkrankungen
  • Gebärmuttermyome
  • Bluthochdruck
  • Neigung zur Thrombusbildung Cholesterinämie
  • Diabetes II (DMNID)
  • Übergewicht und Adipositas
  • Metabolisches Syndrom
  • Nebenwirkungen von Chemo- und Strahlentherapie Antitumoral, mit besonderer Wirkung bei:
  • Lungenkrebs
  • Brustkrebs
  • Magenkrebs
  • Leberkrebs
  • Gallenblasenkrebs
  • Prostatakrebs Melanom

Wie Sie sehen, hat dieser Heilpilz viele positive Wirkungen auf Ihren Körper. Worauf warten Sie noch, um ihn zu probieren?

Dieser Text dient ausschließlich zu Informationszwecken und ist kein Ersatz für eine professionelle medizinische Beratung. Bevor Sie Ihre Ernährung oder Ihren Lebensstil ändern, sollten Sie einen qualifizierten Arzt konsultieren. Beachten Sie bitte auch, dass die Forschung zu den möglichen Vorteilen von Heilpilzen begrenzt ist und weitere Untersuchungen durchgeführt werden, um ihre Auswirkungen auf den menschlichen Körper vollständig zu verstehen.

Gesundheit, Pilze und Maitake!

Sie könnten Sie interessieren

Go up