Die besten Rezepte mit Steinpilzen (Boletus edulis)
3 Jahren ago · Updated 3 Tagen ago

Der Boletus edulis gilt als der Lieblingspilz vieler Feinschmecker und zeichnet sich durch seinen unvergleichlichen Geschmack und seine fleischige Konsistenz aus. Er eignet sich ideal für Rührei, Grillgerichte und alle anderen kulinarischen Kreationen, die Ihnen einfallen, und wird zum Star Ihrer Gerichte werden.
Wenn Sie jedoch noch unsicher sind, wie Sie ihn zubereiten sollen, haben wir hier einige einfache Rezepte mit Boletus edulis für Sie, bei denen Zutaten aus unserem Bereich Boletus-Produkte Ihren Gaumen begeistern werden.
Eigenschaften des Boletus edulis in der Küche
Gastronomisch gesehen ist er einer der beliebtesten Speisepilze aufgrund seiner Textur und seines Geschmacks sowie seiner Vielseitigkeit. Sie können Boletus edulis sogar roh und in Scheiben geschnitten in einem Salat essen. Dieser Pilz verträgt Trocknung sehr gut, weshalb das Kochen mit getrockneten Boletus sehr verbreitet ist. Es gibt sogar Boletus-Mehl!
Es wird empfohlen, Exemplare von Ceps oder Boletus, die im Wald gesammelt wurden und nicht die optimale Qualität haben oder zu reif sind, von der Schwammhaut zu befreien und in der Umgebung, in der sie gefunden wurden, zu zerkleinern. So tragen wir dazu bei, dass sich ihr Myzel ausbreitet.
Kann ich Boletus edulis aufbewahren?
Wenn Sie eine große Menge Pilze gesammelt haben, herzlichen Glückwunsch! Aber Sie haben sicher schon bemerkt, dass sie immer in großen Mengen wachsen. Da bleibt Ihnen nichts anderes übrig, als sie aufzubewahren. Sie können sie trocknen, einfrieren, einmachen ...
In den folgenden Artikeln erklären wir Ihnen, wie Sie Steinpilze aufbewahren können:
Wo kann ich Boletus edulis kaufen?
Wenn Sie bei Ihrer Suche kein Glück hatten oder es gerade keine Saison ist, wird es schwierig sein, frische Boletus zu finden, aber Sie können Steinpilze, Migueles oder Porros in anderer Form konserviert kaufen.
In unserem Online-Shop können Sie getrocknete Steinpilze, Steinpilzmehl oder Steinpilzpulver, Steinpilzkonserven in Öl, Steinpilzrisotto kaufen ... Sie finden bestimmt, was Sie suchen. Nicht umsonst ist dies die größte Auswahl an gastronomischen Produkten aus Pilzen im Internet.
Rezepte mit Boletus edulis
Nachdem Sie nun alle Geheimnisse dieser essbaren Pilzart kennen, präsentieren wir Ihnen 3 Rezepte mit Boletus. Einfach zuzubereiten, aber sehr lecker. Trauen Sie sich, Boletus edulis zu kochen, und werden Sie zu einem echten Pilzkoch.
Rührei mit Boletus edulis
Zutaten:
- 500 g Boletus edulis
- 3 Eier
- 5 Esslöffel natives Olivenöl extra
- 2 Knoblauchzehen
- 50 g gewürfelter Speck
- 1 Glas Sahne
- Gehackte Petersilie
- Salz
- Toastbrot
Zubereitung:
- Die Steinpilze vorsichtig putzen und dabei möglichst wenig Wasser verwenden. Die Pilze in Stücke schneiden, dabei darauf achten, dass sie nicht zu klein werden.
- 5 Esslöffel Olivenöl in die Pfanne geben und auf kleiner Flamme erhitzen. Die in Scheiben geschnittenen Knoblauchzehen zusammen mit dem Speck anbraten.
- Die Steinpilze hinzufügen und bei kleiner Hitze weitergaren, bis die Pilze gar sind. Der Saft der Steinpilze sollte sich mit dem Öl verbinden.
- Die Pilze salzen und die zuvor verquirlten Eier hinzufügen.
- Das Rührei bei schwacher Hitze stocken lassen und, solange es noch heiß und cremig ist, die Sahne hinzufügen und vom Herd nehmen. Mit gehackter Petersilie bestreuen und auf geröstetem Brot servieren.
Steinpilzkroketten
Zutaten:
- 250 g frische Steinpilze oder 50 g getrocknete Steinpilze
- 90 g iberischer Schinken
- 75 g Butter
- 90 g Mehl
- 750 ml Milch
- Semmelbrösel
- Ei
- Salz
Zubereitung:
- Die Boletus-Pilze mit Milch oder Wasser einweichen, wenn sie getrocknet gekauft wurden. Wenn sie frisch sind, reicht es, sie kurz in einer Pfanne anzubraten.
- Anschließend die Bechamelsauce zubereiten. Butter in einer Pfanne schmelzen lassen, das gesiebte Mehl langsam hinzufügen, damit keine Klümpchen entstehen. Anschließend geben wir die Milch hinzu und lassen die Bechamelsauce eindicken.
- Nun fügen wir die in Stücke geschnittenen Steinpilze und den iberischen Schinken hinzu. Gut vermengen. Mit Salz abschmecken, dabei vorsichtig sein, da der Schinken bereits Salz enthält.
- Die Mischung in eine Schüssel geben. Einige Stunden im Kühlschrank ruhen lassen.
- Zum Panieren in Ei und Semmelbröseln wenden. In reichlich heißem Öl frittieren und vor dem Servieren mit Küchenpapier abtropfen lassen.
Steinpilzeis
Zutaten:
- 60 g getrocknete Steinpilze
- 1 l Milch
- 250 g Zucker
- 1 Ei
Zubereitung:
- Die getrockneten Steinpilze 2 Stunden lang in Milch oder lauwarmem Wasser einweichen. Vor dem Abgießen eventuelle Verunreinigungen und Erdrückstände entfernen. Gut abtropfen lassen.
- Die Milch in einen Topf geben und zusammen mit den Steinpilzen zum Kochen bringen. Den Herd ausschalten und 15 Minuten ruhen lassen.
- Die Steinpilze herausnehmen und sehr fein hacken. Beiseite stellen.
- Das Eigelb vom Eiweiß trennen. Das Eiweiß beiseite stellen und in einer Schüssel den Zucker, das Eigelb und die aromatisierte Milch mit den Pilzen vermischen.
- Die Mischung in einen Topf geben und bei schwacher Hitze unter Rühren erhitzen, ohne sie zum Kochen zu bringen. Um festzustellen, ob die Mischung den optimalen Kochpunkt erreicht hat, verwenden wir einen Holzlöffel. Die Mischung vorsichtig umrühren, bis sie am Löffel haften bleibt.
- Die fein gehackten Steinpilze hinzufügen und abkühlen lassen.
- Die Mischung in eine Eismaschine geben.
Jetzt, da Sie einige einfache Rezepte kennen, müssen Sie nur noch Ihre Küchenutensilien vorbereiten und loslegen. Zögern Sie nicht, uns Fotos Ihrer Rezepte zu schicken!
Wenn es Ihnen gefallen hat, teilen Sie es mit Ihren Pilzfreunden und geben Sie uns ein „Gefällt mir“ :-).
Sie könnten Sie interessieren