Boletus satanae: der gefährlichste unter ihnen

2 Jahren ago · Updated 4 Tagen ago

boletus satanas - la casa de las setas
Table

Der Name dieses Pilzes lässt uns schon aufhorchen.

Dieser Steinpilz gilt als einer der wenigen giftigen Steinpilze, der starke Magen-Darm-Beschwerden verursacht. Um mögliche und gefährliche Verwechslungen zu vermeiden, werden wir seine Eigenschaften auflisten.

boletus satanas - das Haus der Pilze

Boletus satanas, ein guter Name für einen giftigen Pilz

Dieser Steinpilz ist im Volksmund als Satans Steinpilz bekannt. In den Gebieten, in denen er vorkommt, ist er wegen seiner Vergiftungen gefürchtet, die kurz nach dem Verzehr des Steinpilzes auftreten. Obwohl man sich zu Recht vor ihm fürchtet, ist er kein tödlicher Pilz, obwohl seine Vergiftung eine der heftigsten ist.

Giftiger Steinpilz, sehr beliebt

Sein volkstümlicher und wissenschaftlicher Name sind in diesem Fall sehr ähnlich, Steinpilz satanas, obwohl er auch als mata parientes, boleto de satán, corvall del dimoni, satan onddo, matagent bekannt ist... Auf jeden Fall gibt uns der Name eine Vorstellung von der Gefahr dieses giftigen Steinpilzes.

Wie man einen Steinpilz Satan unterscheidet

Trotz einer gewissen Ähnlichkeit mit anderen essbaren Steinpilzen wie dem Steinpilz erythropus, ist es in Wahrheit kein Problem, ihn im Gebüsch zu erkennen, wenn man die folgenden Bestimmungshinweise beachtet.
boletus satanas - das Haus der Pilze
Die Größe dieses Pilzes verrät es schon. Es handelt sich um einen der größten Steinpilze, der 30 cm und mehr erreichen kann. Einen Hut dieses Kalibers zu sehen, ist ein Spektakel. Aber wir müssen auf seine Farbe achten: Sein Hut ist weißlich, blass. Eine charakteristische hellgraue Farbe, die an aufgehellten Milchkaffee erinnert, mit einem dicken, überhängenden Rand. Die Kutikula ist samtig und matt. Es ist nicht ungewöhnlich, dass man Exemplare mit einem Gewicht von etwa 2 kg findet.

Die Poren des Steinpilzes satanas haben einen blassgelben Ton, der in einer rötlich-orangen Farbe endet. Sie bläuen sich langsam auf, wenn sie angeschnitten werden

boletus satanas - das Haus der Pilze

Der Fuß des Steinpilzes hat eine bauchige Form, ist ebenfalls groß und von charakteristischer roter Farbe, wie Blut und mit einem roten Netz versehen.

Das Fleisch des Steinpilzes ist von hellgelber, cremefarbener Farbe, die beim Anschneiden in eine bläulich-grünliche Farbe übergeht. Dasselbe gilt für die Sporen und die Röhren.

Sie haben einen eher unangenehmen Geruch, besonders wenn sie älter werden.

Lebensraum und Jahreszeit von Suillellus satanas

Wenn wir uns fragen, wo wir Steinpilze finden können, müssen wir bedenken, dass es sich um einen Pilz handelt, der ausschließlich auf kalkhaltigen Böden vorkommt. In anderen Böden ist er nicht zu finden. Er mag sonnige, trockene Waldlichtungen und ist hauptsächlich mit Laubbaumarten vergesellschaftet. Unter ihnen sind Eichen, Kastanienbäume, Erdbeerbäume und Korkeichen seine Favoriten. Einen guten Satanshut im Gras zu entdecken, ist eine wahre Freude, auch wenn er nicht zu den essbaren Arten gehört.

Wenn man bedenkt, dass es sich um eine wärmeliebende Art handelt, kann man sich vorstellen, wann die Satanspilze erscheinen. Es handelt sich um Steinpilze, die beim Eintreffen der kalten Witterung verschwinden, so dass wir im Sommer und Frühherbst nach ihnen suchen müssen..

Der Steinpilz satanas ist eine seltene Art, und wenn wir ein Exemplar finden, sollten wir es an Ort und Stelle lassen, um sein nächstes Auftreten zu garantieren. Es ist eine zu schützende Art.

Boletus satanas ist einer der giftigen Steinpilze, die man kennen sollte

Die Genießbarkeit dieses Steinpilzes wird durch seinen Namen definiert. Sie verursachen Magen-Darm-Störungen, Durchfall, Übelkeit und starke Schmerzen, sind aber über eine Dehydrierung hinaus nicht gefährlich.
boletus satanas - das Haus der Pilze

Verwechslungen des Steinpilzes satanas mit anderen ähnlichen Pilzen

In diesem Artikel haben wir bereits auf die Giftigkeit des Steinpilzes hingewiesen. Er ist in der Tat der giftigste Steinpilz seiner Art. Dennoch kann er aufgrund einiger spezifischer Merkmale für Verwirrung sorgen.

Obwohl es sich um einen sehr erkennbaren Pilz handelt, hat die Farbe des Hutes eine gewisse Ähnlichkeit mit dem Steinpilz Rodoxanthus. Der Unterschied zwischen den beiden liegt in der roten Netzhaut am Fuß, die sehr auffällig ist, und in den rötlichen Stellen am Hut. Außerdem ist bei Boletus rhodoxanthus der Farbwechsel, der beim Anschneiden auftritt, an Stiel und Hut gut differenziert.

Der Steinpilz satanas könnte auch mit dem Rotfuß oder Steinpilz erytrophus verwechselt werden, aber die Farbe des Hutes ist sehr unterschiedlich und liegt beim erythropus zwischen dunkelbraun und rötlich, und auch sein Geruch und Geschmack sind weich und angenehm und haben nichts mit dem Steinpilz satanas zu tun.

Verwechslung von Boletus satanas mit anderen giftigen oder giftigen Steinpilzen

Eine weitere Verwechslung, die auftreten kann, ist die Verwechslung des Steinpilzes satanas mit dem Boletus calopus. Das Fleisch dieses Steinpilzes, der auch als bitterer roter Steinpilz bekannt ist, färbt sich blau, wenn es mit Luft in Berührung kommt, und wechselt von einem zarten oder blassen Gelb zu Blau. Sein Geschmack ist so bitter, dass er nur schwer zu verwechseln ist, vor allem, wenn man bedenkt, dass der Satana-Steinpilz ungenießbar ist.

Vergiftung durch Steinpilze

Die Art der Vergiftung wäre das Fungal gastrointestinal syndromeo. Diese Art der Vergiftung tritt sehr schnell auf, innerhalb von 20 Minuten bis maximal 4 Stunden.

Die Symptome sind zwar schwerwiegend, aber nicht lebensbedrohlich, vorausgesetzt, die Dehydrierung wird kontrolliert. Der Verzehr dieses Pilzes führt zu:

    • Magen-Darm-Störungen: Erbrechen und Durchfall, Übelkeit und Unterleibsschmerzen
    • Auch Kopfschmerzen, Durchblutungsstörungen und Muskelkrämpfe sind mit diesen Symptomen verbunden.

boletus satanas - das Haus der Pilze

Wenn man diesen Pilz versehentlich verzehrt hat, muss man den Toxikologischen Informationsdienst anrufen: 91562042 / 914112676 (der 24 Stunden am Tag, 365 Tage im Jahr von medizinischem Fachpersonal betreut wird) und dessen Anweisungen befolgen.

Fotografien des Steinpilzes

Diesen Pilz zu fotografieren ist ein Wunder, sowohl wegen seiner Größe als auch wegen seiner Farben. Wenn Sie gerne Pilze fotografieren, haben Sie wahrscheinlich auch Bilder vom Steinpilz gemacht. Wenn Sie uns diese per E-Mail an info@lacasadelassetas.com schicken, werden wir sie in diese Galerie aufnehmen. Wir warten schon auf sie 🙂

Hoffentlich können Sie diesen kuriosen und giftigen Steinpilz jetzt identifizieren.

Hallo und Steinpilz!

Sie könnten Sie interessieren

Go up