6 Möglichkeiten, Perrechicos zu konservieren
8 Jahren ago · Updated 3 Tagen ago

Der Frühling ist unsere Lieblingsjahreszeit für Pilze. Es ist die Zeit der besonderen Pilzarten: Marzuelos, Colmenillas und Perrechicos! Wenn man das Glück hat, einen guten Perrechicos-Fund zu machen, ist es nicht ungewöhnlich, dass man den Korb füllt. Dann kommt das Dilemma. Was mache ich mit so vielen Perrechicos? Wir zeigen Ihnen 6 Möglichkeiten, wie Sie Perrechicos konservieren können, damit Sie sie die ganze Saison über genießen können!
Kandierte Morcheln
Um Morcheln zu konservieren, waschen Sie die Pilze mit Wasser, schneiden Sie sie in Stücke und geben Sie sie in einen Topf mit 200 g Zucker und 200 ml Wasser und lassen Sie sie 5 Minuten lang kochen, sobald das Wasser zu kochen beginnt. Sie werden im Wasserbad mit geschlossenem Deckel 60 Minuten lang gekocht, dann lassen wir die Gläser im Wasser abkühlen, nehmen sie heraus, wenn sie kalt sind, und beschriften sie mit dem Datum.
Calocybe Gambosa in ihrem Saft
Sobald die Pilze gereinigt sind, kochen wir sie bei schwacher Hitze mit etwas Salz, damit sie schwitzen, etwa 5 Minuten lang. Während dieser Zeit verlieren die Pilze einen Teil ihres Volumens, da sie Wasser abgegeben haben. Sobald sie abgekühlt sind, werden sie in ein Glasgefäß gegeben und mit dem austretenden Saft aufgefüllt. Sollte noch Flüssigkeit fehlen, wird mit Mineralwasser aufgefüllt, bis alle Pilze bedeckt sind. Zum Schluss werden die Gläser mit dem Deckel nach unten gestellt, damit sie luftdicht verschlossen sind, und 50 Minuten lang im Wasserbad gekocht. Anschließend lässt man die Gläser im Wasser abkühlen, nimmt sie heraus, wenn sie kalt sind, und beschriftet sie mit dem Datum.
Perrechicos in Öl
Die Pilze mit Wasser waschen, nach dem Waschen 2 Minuten in kochendem Wasser und Essig (drei Teile Wasser und ein Teil weißer Essig) blanchieren, abkühlen lassen, Salz und Kräuter hinzufügen, in ein Glas geben und mit Olivenöl bedecken. Diese Art der Konservierung sollte im Kühlschrank aufbewahrt werden.
Gefrorene Perrrechicos:
Wie bei allen Arten der Konservierung von Pilzen muss man sie zunächst reinigen, in diesem Fall mit Wasser, in Scheiben schneiden und nicht länger als zwei Minuten in kochendem Wasser blanchieren (blanchieren), abtropfen lassen und in Gefrierbeuteln aufbewahren. Eine weitere Möglichkeit, Perrechicos zu konservieren, besteht darin, sie auf die gleiche Weise zuzubereiten, jedoch mit etwas Butter oder Öl anzubraten. Anschließend werden sie zusammen mit dem Fett aufbewahrt, damit sie im Gefrierschrank nicht verbrennen und länger haltbar sind.
Getrocknete Perrechicos
Nachdem wir die Pilze gut geputzt haben, schneiden wir sie in etwa einen halben Zentimeter große Stücke. Kleinere Pilze können wir ganz oder halbiert trocknen. Dazu legen wir sie auf Küchenpapier und stellen sie an einen trockenen Ort ohne direkte Sonneneinstrahlung. Alle 12 Stunden wenden wir sie. Nach etwa 5-7 Tagen sind die getrockneten Perrechicos fertig und können aufbewahrt werden
Perrechico-Mehl
Für die Herstellung von Perrechico-Mehl oder Perrechico-Pulver können Sie die Pilze verwenden, die nicht mehr so gut aussehen. Schließlich müssen wir sie ja mahlen! Wir gehen dabei genauso vor wie beim Trocknen der Perrechicos. Nach dem Trocknen zerkleinern und mahlen wir die Pilze mit einer Mühle, einem Mixer oder einem Thermomix, bis ein mehlartiges Pulver entsteht. Größere Stücke entfernen wir mit einem Sieb. Wir bewahren das Mehl in Gläsern auf und verwenden es zum Würzen aller Arten von Gerichten. Und Sie, haben Sie viele Perrechicos gesammelt? Jetzt haben Sie keine Ausrede mehr, Ihre eigenen Pilzkonserven herzustellen! Teilen Sie diese Rezepte und helfen Sie uns zu wachsen! Gesundheit und Pilze!
Sie könnten Sie interessieren