Trompetenpilze

2 Jahren ago · Updated 6 Tagen ago

setas trompetas
Table

Wir erklären Ihnen, wie viele Arten es gibt und worin sich die verschiedenen Trompetenpilze unterscheiden

In der faszinierenden Welt der Speisepilze gibt es verschiedene Arten von Trompetenpilzen, die in der Gastronomie sehr geschätzt werden. Dazu gehören Cratherellus, Cantharellus und andere Trompetenpilze, die selbst anspruchsvollste Gaumen begeistern.

In diesem Artikel werden wir die verschiedenen Arten von Trompetenpilzen, ihre Identifizierung, Eigenschaften, kulinarische Verwendung und ihren Nährwert untersuchen. Außerdem geben wir Ihnen wertvolle Tipps zum Sammeln, Reinigen, Lagern und Zubereiten dieser köstlichen Trompetenpilze.

Was ist Cratherellus?

Cratherellus ist eine Pilzgattung, die mehrere Arten umfasst, die für ihre Trompetenform und ihren einzigartigen Geschmack bekannt sind. Diese Pilze haben in der Regel einen trichterförmigen Hut und eine Farbe, die von gelb bis intensiv orange reicht. Einige beliebte Cratherellus-Arten sind Cratherellus cornucopioides, bekannt als Totentrompete, und Cratherellus lutescens, auch Camagroc genannt.

Wie erkennt man Cantharellus?

Der Cantharellus ist eine weitere Pilzgattung, die sich durch ihre Trompetenform auszeichnet. Diese Pilze haben einen flachen, trichterförmigen Hut und ein fleischiges Aussehen. Eine sehr bekannte Art des Cantharellus ist der Cantharellus cibarius, bekannt als Pfifferling. Er zeichnet sich durch seinen delikaten Geschmack und sein fruchtiges Aroma aus.

Was ist der Unterschied zwischen Cratherellus und Cantharellus?

Obwohl sowohl Cratherellus als auch Cantharellus trompetenförmige Pilze sind, gibt es einige deutliche Unterschiede zwischen ihnen. Im Allgemeinen hat Cratherellus im Vergleich zu Cantharellus einen tieferen Hut und eine fleischigere Textur. Außerdem kann die Farbe von Cratherellus von gelb bis tiefschwarz variieren, während Cantharellus für seine leuchtend gelbe Farbe bekannt ist.

Sind Trompeten essbar?

Sowohl Cratherellus als auch Cantharellus sind essbare Pilze und in der Küche sehr geschätzt. Ihr delikater Geschmack, ihre fleischige Textur und ihr einzigartiger Duft machen sie zu beliebten Zutaten in zahlreichen gastronomischen Rezepten. Es ist jedoch unerlässlich, über ausreichende Kenntnisse zu verfügen, um essbare von nicht essbaren Arten zu unterscheiden.

Vorteile von essbaren Trompetenpilzen

Neben ihrem köstlichen Geschmack bieten essbare Trompetenpilze zahlreiche gesundheitliche Vorteile. Sie sind eine ausgezeichnete Quelle für Proteine, Vitamine und wichtige Mineralstoffe wie Kalium, Phosphor und Eisen. Außerdem enthalten sie Antioxidantien, die das Immunsystem stärken und freie Radikale im Körper bekämpfen können.

Nährwerte von Trompetenpilzen

Trompetenpilze sind kalorien- und fettarm, was sie zu einer gesunden Option für eine ausgewogene Ernährung macht. Sie sind reich an Ballaststoffen, die die Verdauung fördern und zu einem gesunden Verdauungssystem beitragen. Darüber hinaus enthalten sie bioaktive Verbindungen, die entzündungshemmend wirken und die Herz-Kreislauf-Gesundheit verbessern können.

Wo findet man Trompetenpilze? Cratherellus und Cantharellus

Für Pilzliebhaber ist es wichtig zu wissen, wo man Cratherellus und Cantharellus in der Natur findet. Diese Pilze wachsen in der Regel in feuchten Wäldern und Gebieten mit gut durchlässigen Böden. Man findet sie in Nadelwäldern, Mischwäldern und an Standorten mit strauchiger Vegetation.

Es ist jedoch immer wichtig, über ausreichende Kenntnisse für eine genaue Bestimmung zu verfügen und das Sammeln in Schutzgebieten oder an Orten, an denen dies verboten ist, zu vermeiden.

Wie man Trompetenpilze identifiziert

Die richtige Identifizierung von Trompetenpilzen ist unerlässlich, um Ihre Sicherheit zu gewährleisten und den Verzehr von ungenießbaren oder giftigen Arten zu vermeiden. Zu den gemeinsamen Merkmalen von Trompetenpilzen gehören ihre Trompetenform, ihr flacher Hut, ihre herablaufenden Lamellen oder Falten und ihre charakteristische Farbe.

Es wird jedoch immer empfohlen, Bestimmungsbücher zu konsultieren, sich an mykologischen Gruppen zu beteiligen oder die Hilfe von Experten für eine genaue Bestimmung in Anspruch zu nehmen.

Wo findet man essbare Trompetenpilze?

Essbare Trompetenpilze wie Cratherellus und Cantharellus kommen in verschiedenen Regionen der Welt mit geeignetem Klima vor. Einige Gebiete, die als ideale Lebensräume für diese Pilze bekannt sind, sind die Wälder Europas, Nordamerikas und Asiens.

Wenn Sie daran interessiert sind, Trompetenpilze in der Natur zu sammeln, informieren Sie sich unbedingt über die lokalen Arten und halten Sie sich an die örtlichen Vorschriften zum Pilzesammeln.

Wie man Trompetenpilze in der Natur sammelt

Das Sammeln von Trompetenpilzen in der Natur erfordert Sorgfalt und Wissen. Es ist wichtig, nur vollständig ausgereifte Arten zu sammeln und das unterirdische Myzel nicht zu beschädigen, damit sich der Pilz regenerieren kann.

Verwenden Sie zum Schneiden der Pilze Messer oder Scheren, anstatt sie auszureißen. Achten Sie außerdem immer darauf, Trompetenpilze in unverschmutzten Gebieten zu sammeln und die örtlichen Vorschriften einzuhalten.

Vorsichtsmaßnahmen beim Sammeln von Trompetenpilzen

Beim Sammeln von Cantharellus ist es wichtig, Vorsichtsmaßnahmen zu treffen, um Verwechslungen mit ähnlichen giftigen oder giftigen Arten zu vermeiden. Machen Sie sich mit den charakteristischen Merkmalen von Cantharellus vertraut und vergleichen Sie diese mit zuverlässigen Bestimmungsführern.

Überprüfen Sie immer die wichtigsten Merkmale wie Farbe, Trompetenform und Lamellen unter dem Hut. Wenn Sie Zweifel haben, sollten Sie den Verzehr des Pilzes unterlassen, bis eine genaue Identifizierung vorgenommen wurde.

Unterschiede zwischen Trompetenpilzen, Cratherellus und Cantharellus

Cratherellus und Cantharellus haben ähnliche Trompetenformen, weisen aber auch deutliche Unterschiede auf. Cratherellus hat in der Regel einen tieferen Hut und eine fleischigere Textur, während Cantharellus einen weniger tiefen Hut und ein zarteres Aussehen hat.

Außerdem können auch die Farben variieren, wobei Cratherellus intensiver orange und Cantharellus leuchtender gelb ist.

Wie viele Arten von Trompetenpilzen gibt es?

Es gibt verschiedene Arten von Trompetenpilzen, die sich jeweils durch unterschiedliche Merkmale und Namen unterscheiden. Im Folgenden werde ich einige der bekanntesten Arten von Trompetenpilzen nennen:

Arten von Craterellus-Trompetenpilzen

  • Trompeta de los muertos (Craterellus cornucopioides): Dieser Trompetenpilz ist bekannt für seine schwarze oder dunkelgraue Farbe. Er hat eine charakteristische Trompetenform und einen flachen Hut. Seine Textur ist fleischig und sein Geschmack intensiv und erdig. Er wird in der Küche wegen seines einzigartigen Geschmacks sehr geschätzt und in einer Vielzahl von Gerichten verwendet, von Eintöpfen bis zu Saucen.

  • Craterellus tubaeformis (Grautrompete): Auch als Trompetenpilz bekannt, ist dies ein Trompetenpilz, der sich durch seine längliche, röhrenförmige Form auszeichnet. Sein Hut ist flach und seine Textur fleischig und fest. Dieser Pilz kann in der Farbe variieren, von hellen Brauntönen bis zu dunklen Brauntönen.

  • Camagroc (Craterellus lutescens): Der Camagroc ist ein Trompetenpilz, der dem Craterellus cornucopioides ähnelt, jedoch hellgelb ist. Er hat eine trompetenförmige Form mit einem flachen Hut und einer fleischigen Textur. Sein Geschmack ist mild und delikat, mit Noten von Nüssen und Mandeln. Er wird in der Küche geschätzt und in Gerichten wie Pfannengerichten, Cremes und Saucen verwendet.li>

  • Craterellus cinereus: Dieser als „Trompetenpilz” bekannte Pilz hat eine aschgraue Farbe. Er hat eine trompetenförmige Form mit einem flachen Hut und einer fleischigen Textur. Sein Geschmack ist mild und erdig. Er wird in Gerichten wie Saucen, Eintöpfen und Pfannengerichten verwendet.
  • Cantharellus lutescens f. schizocroica: Diese Variante des Cantharellus lutescens hat eine intensive gelbe Farbe. Er hat eine Trompetenform mit einem flachen Hut und einer zarten Textur. Sein Geschmack ist mild und fruchtig, mit Noten von Nüssen und Mandeln. Er wird in verschiedenen Rezepten wie Rührei, Cremes und Pfannengerichten verwendet.
  • Craterellus melanoxeros: Dieser Trompetenpilz zeichnet sich durch seine tiefschwarze Farbe aus. Er hat eine trompetenförmige Form mit einem flachen Hut und einer fleischigen Textur. Sein Geschmack ist intensiv und rauchig mit erdigen und fruchtigen Noten. Er wird in verschiedenen Gerichten wie Eintöpfen, Saucen und Wildgerichten verwendet.
  • Chinesischer Trompetenpilz (Craterellus sinensis): Dieser Trompetenpilz stammt ursprünglich aus China und hat eine charakteristische blauschwarze Farbe. Er hat eine trompetenförmige Form mit einem flachen Hut und einer fleischigen Textur. Sein Geschmack ist intensiv und rauchig, mit erdigen und fruchtigen Noten. Er wird häufig in der asiatischen Küche verwendet, insbesondere in Eintöpfen und Pfannengerichten.

Arten von Cantharellus-Trompetenpilzen

  • Pfifferling (Cantharellus cibarius): Dieser Trompetenpilz, auch als Waldpfifferling bekannt, zeichnet sich durch seine leuchtend gelbe Farbe aus. Er hat eine Trompetenform mit einem flachen Hut und einer zarten Textur. Sein Geschmack ist mild, fruchtig und leicht pikant. Er ist in der Küche sehr beliebt und wird in verschiedenen Rezepten wie Tortillas, Pfannengerichten und Risottos verwendet.

  • Cantharellus pallens: Dieser Trompetenpilz zeichnet sich durch seine blassgelbe Farbe aus. Er hat eine trompetenförmige Form mit einem flachen Hut und einer zarten Textur. Sein Geschmack ist mild und fruchtig mit nussigen Noten. Er wird in verschiedenen Gerichten wie Tortillas, Pasta und Risottos verwendet.

  • Cantharellus subpruinosus: Dieser Trompetenpilz zeichnet sich durch seine blassgelbe Farbe mit einem Graustich aus. Er hat eine trompetenförmige Form mit einem flachen Hut und einer zarten Textur. Sein Geschmack ist mild und fruchtig mit nussigen Noten. Er wird in verschiedenen Gerichten wie Tortillas, Pasta und Pfannengerichten verwendet.

Tipps zur Reinigung von Trompetenpilzen

Trompetenpilze müssen vor der Zubereitung gründlich gereinigt werden. Aufgrund ihrer Trompetenform sammeln sich in ihnen häufig Erde oder Rückstände an. Es empfiehlt sich, sie mit einer weichen Bürste oder einem feuchten Tuch zu reinigen, um sichtbaren Schmutz zu entfernen.

Tauchen Sie sie nicht für längere Zeit in Wasser, da sie sonst durchnässt werden und ihre charakteristische Textur verlieren können.

So bleiben Trompetenpilze frisch

Um die Frische der Trompetenpilze zu erhalten, ist es wichtig, sie richtig zu lagern. Es empfiehlt sich, sie in Küchenpapier oder ein trockenes Tuch zu wickeln und in einer Papiertüte im Kühlschrank aufzubewahren.

Vermeiden Sie die Aufbewahrung in luftdichten Plastiktüten, da dies zu Feuchtigkeitsansammlungen führen und den Verderb beschleunigen kann. Mit dieser Technik bleiben frische Trompetenpilze mehrere Tage lang in gutem Zustand.

So lagern Sie getrocknete Trompetenpilze

Getrocknete Trompeten sind eine ausgezeichnete Wahl für die Langzeitlagerung, damit Sie ihren Geschmack und ihr Aroma auch außerhalb der Erntezeit genießen können. Zum Trocknen hängen Sie die Pilze einfach kopfüber an einem warmen, gut belüfteten Ort auf.

Sobald sie vollständig getrocknet sind, bewahren Sie sie in luftdichten Behältern an einem kühlen, trockenen Ort auf. Auf diese Weise sind getrocknete Trompeten mehrere Monate und sogar Jahre haltbar.

Kulinarische Verwendung von Trompetenpilzen

Der Cratherellus wird in der Küche wegen seines einzigartigen Geschmacks und seiner fleischigen Textur sehr geschätzt. Diese Pilze werden in einer Vielzahl von Gerichten verwendet, von Eintöpfen und Risottos bis hin zu Saucen und Pfannengerichten. Ihr kräftiger Geschmack passt gut zu Zutaten wie Butter, Knoblauch, frischen Kräutern und anderen Pilzen. Der Cratherellus kann auch getrocknet oder eingelegt werden, um ihn zu konservieren und das ganze Jahr über zu verwenden.

Trompetenpilze. Rezepte

Der Cantharellus oder Craterellus ist eine vielseitige Zutat in der Küche und kann in einer Vielzahl von Rezepten verwendet werden. Von köstlichen Cremes und Suppen bis hin zu Nudelgerichten und Pfannengerichten verleihen Trompetenpilze jedem Gericht einen einzigartigen Geschmack und eine zarte Textur.

Beliebte Rezepte sind unter anderem Trompetenrisotto, Cantharellus-Creme mit karamellisierten Zwiebeln und Cantharellus-Pfanne mit Knoblauch und Petersilie.

Sie könnten Sie interessieren

Go up