Sparassis crispa: der Blumenkohlpilz
1 Jahr ago · Updated 5 Tagen ago

Sparassis crispa, umgangssprachlich auch „Blumenkohlpilz“ genannt, versteckt sich in Wäldern zwischen dichter Vegetation und mit Laub bedecktem Boden. Mit seinem eigentümlichen Aussehen, das an einen welligen Blumenkohl erinnert, und seinem köstlich süßen Geschmack weckt diese Pilzart die Neugierde von Mykologen.
Sparassis crispa
Volksnamen von Sparassis crispa
Sparassis crispa ist im Volksmund als „Cauliflower Mushroom”, „Curly Clavaria” und unter anderen regionalen Namen wie „Azalore Belaki”, „Peu de Rata Reina” und „Couveflor do Monte” bekannt.
Merkmale des Blumenkohlpilzes
Wie erkennt man Sparassis crispa?
Sparassis crispa hat einen 15 bis 30 cm breiten und bis zu 20 cm hohen Fruchtkörper. Seine Struktur ähnelt einem Blumenkohl, mit einem dicken Stiel, der sich in brüchige Verzweigungen teilt, die blattartige und gewellte Formen annehmen. Der Rand ist gezackt und die Farbe variiert zwischen weißlich und cremefarben.
Hymenium und Stiel
Das Hymenium ist an der Außenseite der Enden glatt. Der Stiel ist dick, zur Basis hin spitz zulaufend, elastisch und verzweigt, weißlich oder cremegelb gefärbt. Oft ist der Stiel nicht sichtbar, wenn der Fruchtkörper voll entwickelt ist, und scheint sitzend zu sein.
Fleisch
Das Fleisch von Sparassis crispa ist bei jungen Exemplaren brüchig und bei adulten Exemplaren ledrig. Es ist weißlich oder cremefarben, hat einen angenehmen Pilzgeruch und einen süßen Geschmack. Seine Textur variiert mit zunehmendem Alter von weich bis ledrig.
Lebensraum und Vorkommen
Wo wächst Sparassis crispa?
Dieser Pilz wächst einzeln auf dem Boden, hauptsächlich am Fuße alter Nadelbaumstümpfe. Man findet ihn auch direkt auf Holz oder als Parasit an den Wurzeln von Kiefern. Er bleibt seinem Standort treu und wächst Jahr für Jahr an derselben Stelle.
Saison, wann kann man ihn finden?
Sparassis crispa kann das ganze Jahr über gefunden werden, ist jedoch im Herbst und Spätsommer häufiger anzutreffen. Diese Art wächst bevorzugt an der Basis von Stämmen und Stümpfen von Nadelbäumen, insbesondere im Norden der Iberischen Halbinsel.
Verwechslung von S. crispa mit anderen Pilzen
Obwohl Sparassis crispa aufgrund seiner Blumenkohlform leicht zu erkennen ist, kann er mit anderen Arten wie Sparassis laminosa und Sparassis brevipes verwechselt werden. Sparassis laminosa hat größere Lamellenfalten und kommt in der Regel nicht auf Kiefern vor, während Sparassis brevipes noch seltener ist und unter Laubbäumen zu finden ist.
Ist Sparassis crispa essbar?
Sparassis crispa gilt als essbar, insbesondere wenn er jung und frisch ist. Mit zunehmendem Alter wird sein Fleisch jedoch ledrig und verliert einen Teil seiner Qualität. Es wird empfohlen, nur junge Exemplare in einwandfreiem Zustand zu sammeln und vor dem Kochen alle Falten sorgfältig zu reinigen. Sparassis crispa eignet sich ideal für die Zubereitung von Kroketten oder zum Verfeinern von Rührei.
Es handelt sich nicht um eine kommerziell geerntete Art, aber der Preis von Sparassis crispa ist mit anderen hochgeschätzten Arten vergleichbar, obwohl sie aufgrund ihrer geringen Bekanntheit nicht so geschätzt wird.
Wie man Sparassis crispa säubert
Das Säubern von Sparassis crispa ist ein wichtiger Schritt, um eine sichere und schmackhafte Zubereitung zu gewährleisten. Hier sind einige Tipps, wie Sie diesen Pilz richtig säubern:
- Vorsichtig schütteln: Schütteln Sie Sparassis crispa vor dem Reinigen vorsichtig, um losen Schmutz oder Rückstände zu entfernen, die daran haften könnten.
- Vorsichtig abbürsten: Verwenden Sie eine weiche Küchenbürste, um die Oberfläche des Pilzes vorsichtig abzubürsten. Dadurch werden hartnäckiger Schmutz und Erdrückstände entfernt, die sich in den Falten und Vertiefungen festgesetzt haben könnten.
- Mit kaltem Wasser abspülen: Bei Bedarf können Sie Sparassis crispa kurz unter fließendem kaltem Wasser abspülen. Vermeiden Sie jedoch, den Pilz zu lange einweichen, da er sonst zu viel Wasser aufnehmen und einen Teil seiner Textur und seines Geschmacks verlieren kann.
- Sorgfältig überprüfen: Überprüfen Sie den Pilz nach der Reinigung sorgfältig auf alle Falten und Ecken, um sicherzustellen, dass keine Schmutz- oder Rückstände zurückbleiben.
- Vorsichtig trocknen: Sobald der Sparassis crispa gereinigt ist, tupfen Sie ihn vorsichtig mit Küchenpapier oder einem sauberen Tuch trocken. Es ist wichtig, überschüssige Feuchtigkeit zu entfernen, damit der Pilz beim Kochen nicht zu feucht wird.
Wir sehen uns im Wald!
Sie könnten Sie interessieren