Schritt für Schritt Pilze reinigen
2 Jahren ago · Updated 10 Stunden ago

Auch wenn wir beim Pilzesammeln im Wald vorsichtig vorgehen und mit einem Messer und einer Bürste helfen, um Schmutzreste von den Pilzen zu entfernen, bleiben immer Rückstände am Stiel oder zwischen den Lamellen des Pilzes zurück.
Nach einem anstrengenden Tag im Wald kommt zu Hause die mühsame Aufgabe, die gesammelten Pilze zu putzen, aber...
Wie reinigt man Pilze? Was ist die beste Methode?
Wenn es darum geht, wie man Pilze reinigt, hat immer der Koch, der sie gesammelt hat, das letzte Wort. Die beste Option ist zweifellos, den gesunden Menschenverstand walten zu lassen.
Wir sollten die gesammelten Pilze untersuchen und entscheiden, ob sie unter fließendem Wasser oder in einer Schüssel mit Wasser gereinigt werden müssen.
Auf sehr sandigen Böden ist diese Methode fast unverzichtbar, da die Pilze sonst mit Sand vollsaugen.
Wenn der Schmutz nicht zu stark am Hut oder am Stiel des Pilzes haftet, können wir ein Messer oder eine spezielle Pilzbürste verwenden. Auf diese Weise entfernen wir Pflanzenreste, Blätter, Erde usw., die sich möglicherweise festgesetzt haben.
Empfehlungen zur Reinigung von Pilzen
Einige Verbraucher empfehlen, Pilze immer zu waschen, da sie im Freien mit Tieren, Vieh und Insekten in Kontakt gekommen sein können, die daran geschnuppert oder geleckt haben könnten. Hier hilft uns auch unsere Erfahrung beim Pilzesammeln, um den Fundort zu kennen und einzuschätzen, ob ein solcher Kontakt möglich war.
Zum Reinigen der meisten Arten reicht ein feuchtes Tuch, mit dem Sie die Pilze vorsichtig abreiben, um Schmutz zu entfernen, der sich nicht mit der Pilzbürste
Wenn ein Bereich des Pilzes in schlechtem Zustand ist, weil er mit einem anderen Pilz oder einem Gegenstand in Kontakt gekommen ist, reinigen Sie diesen Bereich mit einem Messer.
Wenn nach der Verwendung des Schaber messers, der Bürste und des feuchten Tuchs noch Schmutz zurückbleibt, können wir den Pilz nur noch unter fließendes Wasser halten, um ihn gründlicher zu reinigen.
Beeinträchtigt das Reinigen von Pilzen mit Wasser ihren Geschmack?
Pilze sind hervorragende Wasserverwalter. Auf diese Weise optimieren sie die gesamte ihnen zur Verfügung stehende Wassermenge. Wenn wir einen Pilz befeuchten und vor allem, wenn wir ihn einweichen, neigt er dazu, aufzuquellen.
Wenn wir uns also fragen, wie man Pilze und Pilzarten reinigt, müssen wir genauso vorgehen wie bei Fisch: kurz unter fließendem Wasser abspülen, aber niemals einweichen. Wie bei allen Dingen gibt es auch hier Ausnahmen (getrocknete Pilze, übermäßiger Sand usw.).
Man darf nicht vergessen, dass der Garprozess durch die Aufnahme von Wasser verändert wird. Wenn wir Pilze in einem Pilzgericht verwenden, müssen wir berücksichtigen, dass Pilze eine zusätzliche Menge Wasser abgeben. In diesem Fall sollten wir weniger Wasser, Brühe oder andere Flüssigkeiten, die wir für das Rezept verwenden, hinzufügen.
Ein guter Tipp ist, die übermäßig gewaschenen Pilze für ein Rezept zu verwenden, bei dem das Waschen der Pilze keine Rolle spielt.
Wenn wir stark gewaschene Milchpilze haben, ist es am besten, diese in einer Soße zu verwenden, damit sich das Wasser mit dieser vermischen kann. Wenn wir hingegen stark gewaschene Pilze in der Pfanne braten, werden wir feststellen, dass sie stark spritzen und viel Wasser abgeben. Außerdem verlängert sich ihre Garzeit und sie brauchen länger, um braun zu werden.
Pilze Schritt für Schritt putzen
Pilze sind eine köstliche Zutat, die Ihren Gerichten eine besondere Note verleihen kann, sei es in einem Gourmetrezept oder in einem hausgemachten Essen. Vor dem Kochen ist es jedoch wichtig zu wissen, wie man sie richtig putzt.
Das Reinigen von Pilzen gewährleistet nicht nur ihren Geschmack und ihre Konsistenz, sondern sorgt auch dafür, dass sie frei von Erde und möglichen Verunreinigungen sind. Im Folgenden finden Sie eine detaillierte Anleitung, wie Sie Pilze effektiv reinigen können.
Schritt 1: Besorgen Sie sich die Zutaten
Zum Reinigen von Pilzen benötigen Sie folgende Utensilien:
- Frische Pilze
- Ein Messer
- Eine weiche Bürste
- Ein feuchtes Tuch
- Eine Schüssel mit Wasser
- Ein Sieb
Schritt 2: Vorbereitung
Bevor Sie beginnen, stellen Sie sicher, dass Sie einen sauberen und freien Arbeitsbereich haben. Waschen Sie Ihre Hände und legen Sie alle notwendigen Zutaten und Utensilien bereit.
Schritt 3: Pilze untersuchen
Bevor Sie die Pilze reinigen, untersuchen Sie sie sorgfältig. Entfernen Sie alle Pilze, die Anzeichen von Verderb aufweisen, wie dunkle Flecken, Schimmel oder einen unangenehmen Geruch.
Schritt 4: Entfernen Sie oberflächlichen Schmutz
Verwenden Sie eine weiche Bürste, um die Pilze vorsichtig zu reinigen. Bürsten Sie sie vorsichtig ab, um Erde oder Rückstände von der Oberfläche zu entfernen. Führen Sie dabei sanfte, kreisende Bewegungen aus.
Schritt 5: Reinigung mit einem feuchten Tuch
Wenn die Pilze stark verschmutzt sind oder Sie den Schmutz nicht vollständig mit der Bürste entfernen können, können Sie sie mit einem feuchten Tuch reinigen. Achten Sie darauf, dass das Tuch sauber und feucht, aber nicht tropfnass ist.
Schritt 6: Nicht in Wasser einweichen
Pilze sind wie Schwämme und nehmen leicht Wasser auf. Daher ist es wichtig, sie nicht zu lange in Wasser einweichen, da sie sonst weich werden und ihren Geschmack verlieren können. Bei Bedarf können Sie sie kurz unter fließendem Wasser abspülen, aber nicht einweichen.
Schritt 7: Trocknen
Legen Sie die Pilze nach dem Reinigen in ein Sieb, damit das überschüssige Wasser ablaufen kann. Trocknen Sie sie anschließend vorsichtig mit einem sauberen Tuch oder Küchenpapier.
Schritt 8: Lagerung
Sobald die Pilze sauber und trocken sind, können Sie sie in einer Papiertüte im Kühlschrank aufbewahren. Bewahren Sie sie nicht in Plastiktüten auf, da diese Feuchtigkeit ansammeln können.
Mit diesen einfachen Schritten können Sie Pilze effektiv reinigen und sind bereit, köstliche Rezepte mit dieser leckeren Zutat zuzubereiten. Genießen Sie Ihre Gerichte mit frischen und sauberen Pilzen!
Merken Sie sich diese Tipps für die nächste Pilzsaison und teilen Sie sie mit Ihren Freunden. Wir sehen uns im Wald!
Sie könnten Sie interessieren