Reishi, Ganoderma lucidum: der Pilz der Unsterblichkeit

6 Jahren ago · Updated 2 Tagen ago

ganoderma lucidum-reishi.lingzhi-setas medicinales-la casa de las setas

Ganoderma lucidum wird in der chinesischen Kultur seit 4000 Jahren als „wundersamer König der Pilze” angesehen. In La Casa de las Setas erklären wir Ihnen, warum und wie man ihn erkennen kann.

Dieser Text dient ausschließlich zu Informationszwecken und ist kein Ersatz für eine professionelle medizinische Beratung. Bevor Sie Ihre Ernährung oder Ihren Lebensstil ändern, sollten Sie einen qualifizierten Arzt konsultieren. Beachten Sie bitte auch, dass die Forschung zu den möglichen Vorteilen von Heilpilzen begrenzt ist und weitere Untersuchungen durchgeführt werden, um ihre Auswirkungen auf den menschlichen Körper vollständig zu verstehen.

Table

Was ist Reishi?

Ganoderma lucidum, auch bekannt als Lingzhi oder Reishi, ist ein rötlicher Pilz. Seine Besonderheit liegt in seinen zahlreichen nachgewiesenen Eigenschaften, die unserem Körper zugutekommen und unsere Gesundheit verbessern.

Reishi ist ein Pilz mit holzigem Aussehen und harter Konsistenz. Er hat einen bitteren, „harten” und „holzigen” Geschmack. Sein gesamter äußerer Teil, vom Stiel bis zum Hut, wird zu medizinischen Zwecken verwendet.

Reishi-Pilze werden zur Vorbeugung von Alterungsprozessen und einigen Viruserkrankungen wie Grippe oder Lungenerkrankungen eingesetzt. Außerdem stimulieren sie unser Immunsystem und werden bei Herzbeschwerden, zur Vorbeugung von Cholesterin und Bluthochdruck empfohlen. Dies sind nur einige der Beschwerden, bei denen ihr Verzehr angezeigt ist.

Bei La Casa de las Setas haben wir eine große Auswahl an Produkten aus diesem alten Heilpilz zusammengestellt. Wenn Sie Reishi kaufen kaufen möchten, besuchen Sie unsere Website!

Reishi, Ganoderma, Lingzhi – Wie heißt dieser Heilpilz?

Der Name dieses Heilpilzes, Ganoderma Lucidum, leitet sich vom griechischen „ganos” (Glanz) und „dermos” (Haut) ab, während der Artname „Lucidum” aus dem Lateinischen stammt und „glänzend” bedeutet.

Obwohl er als orientalischer Pilz gilt, finden wir Ganoderma lucidum in vielen Lebensräumen unserer Geografie, weshalb wir auch verschiedene Volksnamen haben, um diesen kuriosen Heilpilz zu bezeichnen.

So finden wir verschiedene Namen, vom wissenschaftlichen Ganoderma lucidum bis hin zu anderen, die diesen Pilz morphologisch definieren. Seta de pipa oder Pipa auf Spanisch. Esclatasang de pipa oder Paella auf Katalanisch. Auf Baskisch Ardagai pipa. In anderen Sprachen ist er als Glänzender Lackporling, Reishi, Ling Zhi oder Champignon de la longévité bekannt.

Wie man Reishi, G, lucidum in seinem natürlichen Zustand erkennt

Es handelt sich um einen sehr besonderen Pilz, den man anhand der folgenden Merkmale leicht unterscheiden kann, da er morphologisch recht eigenartig ist.

Der Hut des Reishi hat die Form einer Pfeife, wobei der Hut dem oberen Teil entspricht. Seine Größe schwankt zwischen 5 und 20 cm Durchmesser. Je nach Reishi-Art kann er sogar noch viel größer werden. Die Form des Hutes ähnelt einer Niere und verwandelt sich im ausgewachsenen Zustand in eine fächerartige Form.

Reishi Ganoderma, ein Holzpilz

Die Konsistenz des Ganoderma-Hutes ist sehr ledrig, holzig und hart. Die Haut lässt sich nicht ablösen und die intensive rote Farbe ist ein entscheidendes Merkmal für die Identifizierung.

Dieser Rotton kann von orange bis mahagonifarben variieren. Je näher man dem Rand des Hutes kommt, desto heller wird die Farbe. Dies ist ein weiteres charakteristisches Merkmal des Reishi. Was sich nicht verändert, ist der Glanz der Haut, die manchmal wie Lack aussieht.

Das Hymenium des Lingzhi besteht aus dichten, weißen, nicht trennbaren Röhren. Die Poren dieser Röhren sind sehr klein und ihre Färbung variiert von Weiß bei jungen Exemplaren bis zu Cremefarben bei ausgewachsenen Pilzen.

Pfeifpilz, in Form einer Pfeife

Der Stiel des Ganoderma lucidum oder Pfeifpilz ist immer exzentrisch. Er ist unregelmäßig, hart und gewunden. Der Stiel hat einen Durchmesser von 1 bis 4 cm und eine Höhe von 4 bis 14 cm. Bei einigen Exemplaren ist der Stiel sogar fast nicht vorhanden. Seine Textur ist ebenfalls glänzend und etwas rau.

Die Art und Weise, wie der Stiel mit dem Hut verbunden ist und fast einen 90°-Winkel bildet, ist ebenfalls sehr charakteristisch für diesen Heilpilz. Tatsächlich leitet sich der Name Pipa oder Pipa-Pilz genau von der Form dieser Verbindung ab, die einer Pfeife oder einem Wasserpfeifenkopf ähnelt.

Ganoderma lucidum – Vorteile des Reishi

Das Fleisch des Reishi-Pilzes ist sehr holzig und hart, weshalb er verzehrt werden sollte, indem man ihn in Speisen einlegt oder sehr gut zermahlt und dieses Reishi-Mehl in Speisen oder Getränken auflöst. Trotz seiner Essbarkeit wird Reishi ausschließlich zu therapeutischen oder medizinischen Zwecken verzehrt

Lebensraum von Reishi in seinem natürlichen Zustand

Es handelt sich um eine saprophytische Art, die auf verrottendem oder totem Holz fruchtet. Eine lignicole Art. Ihr Vorkommen in seinem natürlichen Zustand ist nicht sehr häufig, obwohl man in unseren Wäldern zu jeder Jahreszeit Fotos von Reishi finden kann.

Manchmal findet man ihn auf dem Boden, aber wenn man das Laub wegzieht, sieht man, dass er mit einem toten Ast einer Steineiche, Korkeiche, Eiche usw. verbunden ist.

Wann kann man Ganoderma reishi in seinem natürlichen Zustand finden?

Ganoderma lucidum erscheint jährlich und seine Fruchtkörper können sich unter optimalen Bedingungen sehr lange entwickeln. So kann man ihn von Frühling bis Herbst finden.

Woraus besteht Reishi?

Reishi, wie dieser Heilpilz auch genannt wird, besteht hauptsächlich aus komplexen Kohlenhydraten, sogenannten wasserlöslichen Polysacchariden, Triterpenen, Proteinen und Aminosäuren.

Untersuchungen haben ergeben, dass die wasserlöslichen Polysaccharide der wirksamste Bestandteil des Ganoderma lucidum mit tumorhemmender Wirkung sind.

Die Triterpene, ein weiterer Wirkstoff des Reishi (auch Ganodersäuren genannt), helfen durch die Hemmung der Histaminfreisetzung bei der Linderung häufiger Allergien, verbessern die Sauerstoffverwertung und die Leberfunktion.

Aus all diesen Gründen kann eine regelmäßige Einnahme von Reishi das Immunsystem unseres Körpers stärken und die Durchblutung verbessern, wodurch unsere Gesundheit verbessert und gestärkt wird. Im Allgemeinen wird Ganoderma als Adaptogen, Immunmodulator und allgemeines Tonikum empfohlen.

Ein Adaptogen ist ein Produkt, das die Vitalität und das allgemeine Wohlbefinden des Menschen steigern kann. Es hat die Fähigkeit, den Körper bei der Anpassung an stressige Umwelt- oder persönliche Situationen zu unterstützen und das Nerven- und Immunsystem zu stärken.

Reishi – wofür ist es gut, wofür wird Ganoderma verwendet?

In den letzten Jahrzehnten wurden in mehreren Ländern (Japan, China, USA und Großbritannien) zahlreiche wissenschaftliche Studien durchgeführt, in denen Ganoderma lucidum zur Behandlung einer Vielzahl von häufigen Krankheiten und Beschwerden eingesetzt wurde. Von Asthma bis Zoster scheinen die Anwendungsmöglichkeiten von Reishi mit einer Vielzahl von Organen und Körpersystemen in Zusammenhang zu stehen.

Wenn Sie sich immer noch fragen, wozu Reishi gut ist, er wird auch zur Behandlung von Lebererkrankungen, Bronchitis, Bluthochdruck, Schlaflosigkeit und Asthma eingesetzt. Andere Pilze und adaptogene Produkte neben Reishi sind Shiitake, Ginseng, Maitake, ...

Ganoderma, Lingzhi als Nahrungsergänzungsmittel

Der Heilpilz Ganoderma oder Reishi wird in der Regel nicht als Speisepilz verwendet. Seine Konsistenz ist zu zäh und er hat einen bitteren Geschmack. Er wird in Form von Nahrungsergänzungsmitteln verwendet.

Reishi oder Ganoderma hat sehr hohe ernährungsphysiologische Eigenschaften. Er ist reich an ungesättigten Fettsäuren, Vitamin B, Kalzium und Silizium. Er kann etwa 200 Mikronährstoffe enthalten, von denen 154 starke aktive Antioxidantien sind, die für unseren Körper von entscheidender Bedeutung sind.

Die überwiegende Mehrheit der Untersuchungen zu Ganoderma lucidum scheint die Rolle von Reishi als Nahrungsergänzungsmittel, das durch die Normalisierung und Regulierung der Organe und ihrer Funktionen medizinische Vorteile haben kann, eindeutig zu bestätigen.

Eigenschaften von Reishi: der Pilz der Unsterblichkeit

Die traditionelle orientalische Medizin schreibt Ganoderma lucidum die lebensverlängernde Wirkung zu. Auch die Wissenschaft hat in verschiedenen Studien bestätigt, dass sein Verzehr in hohem Maße zur Verbesserung unseres Wohlbefindens und unserer Gesundheit beiträgt.

Die Geschichte der traditionellen Verwendung von Reishi in der MTCH ist lang, sie reicht nicht weniger als 4000 Jahre zurück. Daher ist Ganoderma reishi möglicherweise der am meisten geschätzte Heilpilz. Tatsächlich wird Reishi oder Lingzhi in China als „Pilz der Unsterblichkeit” oder „Pilz der spirituellen Kraft” bezeichnet.

Welche Auswirkungen hat der Ganoderma-Pilz auf unseren Körper?

Reishi-Pilze enthalten chemische Substanzen, die eine Vielzahl potenziell positiver Wirkungen zu haben scheinen, darunter eine tumorhemmende (krebsbekämpfende) Wirkung und positive Auswirkungen auf das Immunsystem.

Welche Eigenschaften hat Reishi?

Wenn wir über die Verwendung von Heilpilzen sprechen, empfehlen wir keinesfalls, diese als Ersatz für eine laufende medizinische Behandlung einzusetzen, sondern sie zu kombinieren, um deren Wirkung zu verstärken. Und immer unter Aufsicht Ihres Facharztes.

Von all seinen Eigenschaften ist vielleicht die Wirksamkeit bei der Erhöhung der T-Immunzellen am bekanntesten, die für die Bekämpfung von Krebszellen in unserem Körper sehr nützlich sind.

Aus diesem Grund wird er hauptsächlich zu diesem Zweck konsumiert. In Kombination mit anderen Nahrungsergänzungsmitteln wird er zur Hemmung, Vorbeugung und Bekämpfung von Krebs eingesetzt.

Es gibt Studien, die belegen, dass der Ganoderma lucidum-Pilz die Reaktion des Patienten auf den Tumor durch Stimulierung seines Immunsystems verstärkt. Andere Studien zeigen, dass der Verzehr von Reishi die Ergebnisse der Strahlen- und Chemotherapie deutlich verbessert.

Das Geheimnis dieser Eigenschaften liegt in der reichhaltigen Zusammensetzung des Lingzhi-Pilzes. Zu seinen Inhaltsstoffen zählen Triterpene, Sterole, Mineralien, essentielle Aminosäuren, Alkaloide und Vitamine der B-Gruppe.

Allgemeine Verbesserung des Organismus

Bei regelmäßiger Einnahme von Ganoderma wird die Durchblutung, auch im Gehirn, verbessert. Daher wird seine Einnahme zur Linderung einiger kognitiver Erkrankungen empfohlen. Er eignet sich auch zur Bekämpfung von Müdigkeit, zur Verbesserung der Verdauung und zur Förderung des Schlafes.

Ein weiterer wichtiger Vorteil liegt in der Fähigkeit von Reishi, unseren Körper bei der Anpassung an Veränderungen oder Stresssituationen zu unterstützen. In solchen Situationen benötigt unser Körper zusätzliche Abwehrkräfte, die Reishi bereitstellt.

Anti-Aging, entzündungshemmend und entschlackend

Der Verzehr von Reishi verbessert die Regeneration der Leberzellen und sorgt so für eine optimale Leberfunktion. Dadurch wird die Filterung und Reinigung unseres Blutes von Giftstoffen durch die Leber verbessert.

Bei Patienten mit Migräne, Gicht oder Arthritis wurden dank seiner entzündungshemmenden Eigenschaften sehr positive Ergebnisse erzielt. Das Gleiche gilt für seine antihistaminischen Eigenschaften, die die Ergebnisse bei Patienten mit Allergien oder Atemwegsproblemen verbessern

Der Pilz der Unsterblichkeit oder der 100 Jahre wird traditionell wegen seiner Fähigkeit verwendet, mit seinen Antioxidantien das Immunsystem zu stärken und die Lebenserwartung zu erhöhen. Der Grund für diese Verlangsamung sind seine Antioxidantien, die die Wirkung der freien Radikale, die Ursache der Alterung, neutralisieren.

Mehr als 700 wissenschaftliche Studien belegen die Eigenschaften des Reishi-Pilzes

Es gibt zahlreiche wissenschaftliche Studien, die die Vorteile des Verzehrs von Reishi belegen. Wir empfehlen Ihnen diese drei:

  • https://www.ncbi.nlm.nih.gov/pubmed/23557365
  • http://www.sciencedirect.com/science/article/pii/S0065216408702533
  • https://www.ncbi.nlm.nih.gov/pubmed/24948193

Kontraindikationen bei der Einnahme von Reishi und Medikamenten gegen Bluthochdruck

Wenn wir von Reishi sprechen, meinen wir ein vollkommen natürliches Produkt. Und obwohl es völlig unbedenklich ist, kann es in Kombination mit bestimmten Medikamenten zu Unverträglichkeiten kommen. Wir beziehen uns dabei auf die Einnahme in Kombination mit Medikamenten gegen Bluthochdruck. In diesen Fällen kann es zu einer Verstärkung der Wirkung des Medikaments kommen.

In diesen Fällen empfehlen wir Ihnen, vor der Einnahme von Reishi Ihren Facharzt zu konsultieren, damit er Ihnen eine Antwort geben kann.

Besondere Vorsichtsmaßnahmen und Warnhinweise vor der Einnahme von Reishi

Obwohl es keine Studien gibt, die von einer Einnahme während dieser Phasen abraten, sollten wir vorsichtig sein und Reishi während der Schwangerschaft vermeiden. Es handelt sich um eine sehr empfindliche Zeit, in der mögliche Risiken besser vermieden werden sollten.

Bei Personen mit Blutungsstörungen wird von der Einnahme von Reishi in hohen Dosen abgeraten. Es könnte das Blutungsrisiko erhöhen.

Die kontinuierliche Einnahme von Ganoderma kann den Blutdruck senken, daher sollten Personen mit niedrigem Blutdruck bei der Einnahme von Reishi besondere Vorsicht walten lassen.

Bei Patienten mit Thrombozytopenie wird von einer Einnahme in hohen Dosen abgeraten, da dies zu Blutungsrisiken führen kann.

Wenn Sie sich einer Operation unterziehen müssen, empfehlen wir, die Einnahme von Reishi 15 Tage vor dem Eingriff einzustellen. Hohe Dosen von Reishi können bei einigen Patienten das Blutungsrisiko erhöhen.

Wie kann ich Ganoderma Reishi einnehmen?

Ganoderma kann auf verschiedene Arten eingenommen werden:

Reishi-Pulver, gemahlener Reishi-Extrakt, der dem täglichen Essen beigemischt oder als Tee getrunken wird. Es ist nicht notwendig, das Essen zu sieben, um Pilzreste zu entfernen (vorausgesetzt, es ist gut gemahlen).

Getrockneter und laminierter Ganoderma lucidum kann beim Kochen zu den Mahlzeiten hinzugefügt oder als Tee getrunken werden. In diesem Fall müssen die Reishi-Blätter im Gegensatz zum Reishi-Pulver aus den Speisen entfernt werden, da sie aufgrund ihrer ledrigen Konsistenz schwer zu verzehren sind.

Reishi als Extrakt und in Kapseln. Diese Darreichungsformen sind konzentrierter als getrocknete Pilze oder Pulver und können jederzeit eingenommen werden, wodurch die Ergebnisse und Vorteile verbessert werden. Außerdem können sie mit anderen Extrakten aus Heilpilzen wie Maitake, Cordyceps oder Shiitake kombiniert werden, wodurch ihre Eigenschaften vervielfacht werden.

Wie viel Ganoderma lucidum kann ich einnehmen?

Experten zufolge kann Reishi regelmäßig eingenommen werden, wobei die empfohlene Dosis zwischen 1 und 3 Gramm pro Tag liegt und bei Personen, die sich einer Strahlen- oder Chemotherapie unterziehen, auf bis zu 4 Gramm pro Tag erhöht werden kann.

Es wird empfohlen, die Einnahme auf die drei Mahlzeiten des Tages zu verteilen und nach Möglichkeit mit Vitamin C oder Orangensaft einzunehmen.

Fotos von G. lucidum

Der Reishi-Pilz fällt durch seine spektakuläre Färbung sofort ins Auge, weshalb Fotos von diesem Pilz besonders schön aussehen.

Wenn Sie Fotos von diesem Pilz haben, die wir veröffentlichen sollen, senden Sie uns diese bitte zu, damit wir sie in zukünftigen Aktualisierungen einfügen können.

Reishi: Entdecken Sie die Vorteile und Eigenschaften des „Königs der Pilze”

Reishi ist ein Pilz, der seit Jahrhunderten in der traditionellen asiatischen Medizin verwendet wird und dem Anti-Aging-Eigenschaften und eine positive Wirkung auf die Emotionen zugeschrieben werden. Er gilt auch als Adaptogen, das dem Körper helfen kann, Stress zu bewältigen und das Immunsystem zu stärken.

Seine antioxidativen, entzündungshemmenden, schlaffördernden und leberschützenden Eigenschaften sind nachgewiesen. Es gibt verschiedene Möglichkeiten, Reishi einzunehmen, und einige Vorsichtsmaßnahmen, die bei der Einnahme zu beachten sind. In diesem Artikel erfahren Sie alles, was Sie über Reishi wissen müssen.

Was ist Reishi?

Reishi ist ein Pilz, der aufgrund seiner potenziellen gesundheitlichen Vorteile in der orientalischen Medizin als Juwel gilt. Er wird seit Jahrhunderten in der traditionellen chinesischen, japanischen und koreanischen Medizin verwendet.

Herkunft und Geschichte

Reishi stammt vermutlich aus Asien und wird seit über 2.000 Jahren in der traditionellen chinesischen Medizin verwendet. Im alten China galt der Pilz als so wertvoll, dass nur Kaiser Zugang zu ihm hatten.

Im Laufe der Geschichte wurde Reishi in der traditionellen Medizin zur Behandlung verschiedener Krankheiten eingesetzt, darunter Leberprobleme, Atemwegsbeschwerden und Diabetes. Ihm werden auch Eigenschaften zur Verlängerung der Lebensdauer und zur Verbesserung der allgemeinen Gesundheit zugeschrieben.

Chemische Zusammensetzung

Reishi ist ein Pilz, der verschiedene aktive Biomoleküle wie Polysaccharide, Terpene und Peptidoglykane enthält. Diese Bestandteile des Reishi sind für die potenziellen gesundheitlichen Vorteile verantwortlich. Der Pilz enthält außerdem Mineralien wie Eisen, Kalzium und Zink sowie die Vitamine B und D.

Eigenschaften und gesundheitliche Vorteile

Reishi wird eine Vielzahl von Eigenschaften und gesundheitlichen Vorteilen zugeschrieben. Er gilt als Adaptogen, das dem Körper helfen kann, Stress zu bewältigen und das Immunsystem zu stärken.

Einige Studien deuten darauf hin, dass Reishi verschiedene gesundheitliche Vorteile haben kann, darunter die Verbesserung der Durchblutung, eine positive Wirkung bei Arthritis und Migräne sowie die Linderung von Asthma- oder Bronchitis-Symptomen. Darüber hinaus wurden seine antioxidativen, entzündungshemmenden, schlaffördernden und leberschützenden Eigenschaften nachgewiesen.

Obwohl ihm viele Vorteile zugeschrieben werden, gibt es keine ausreichenden wissenschaftlichen Belege dafür, und einige dieser Studien sind klein und von schlechter Qualität. Es ist wichtig zu betonen, dass Reishi keine Krankheiten heilen kann, aber eine Ergänzung zu einem gesunden Lebensstil und einer ausgewogenen Ernährung sein kann.

Wie wird Reishi eingenommen?

Reishi ist in verschiedenen Formen erhältlich. Es ist wichtig, dass Sie die richtige Form für Ihre Gesundheitsziele wählen und auf hochwertige, zertifizierte Produkte achten.

Empfohlene Dosierung

Die empfohlene Dosierung von Reishi variiert je nach Verzehrform und Produkt. Im Allgemeinen gilt eine Dosis zwischen 1,5 und 6 Gramm pro Tag als sicher. Es wird jedoch empfohlen, die Anweisungen des Herstellers zu befolgen und die empfohlene Dosis nicht zu überschreiten. Darüber hinaus ist es immer ratsam, bei Zweifeln vor der Einnahme eines Nahrungsergänzungsmittels einen Arzt oder Spezialisten zu konsultieren.

Vorsichtsmaßnahmen und Warnhinweise

Obwohl die meisten Menschen Reishi ohne Nebenwirkungen vertragen, sollten vor der Einnahme einige Vorsichtsmaßnahmen und Warnhinweise beachtet werden. Bei Menschen mit Pilzallergien können die Nebenwirkungen schwerwiegender sein.

Bei bestimmten Wechselwirkungen mit Medikamenten, wie z. B. blutdrucksenkenden oder blutgerinnungshemmenden Mitteln, sollte vor der Einnahme unbedingt ein Arzt konsultiert werden. Von der Einnahme bei schwangeren oder stillenden Frauen sowie bei Personen mit Blutgerinnungsstörungen oder Hypotonie wird abgeraten.

Zu den möglichen Nebenwirkungen zählen Mundtrockenheit, Hautausschläge, Magenverstimmung, Durchfall, Kopfschmerzen, Nasenbluten und Schwindel. Bei Auftreten dieser Symptome wird empfohlen, die Dosis zu reduzieren oder die Einnahme des Nahrungsergänzungsmittels abzubrechen und einen Arzt zu konsultieren.

Gegenanzeigen von Reishi

Obwohl Reishi im Allgemeinen als sicher gilt, ist es wichtig, die möglichen Gegenanzeigen zu kennen, die sich aus seiner Einnahme ergeben können. Im Folgenden sind die Nebenwirkungen und Wechselwirkungen mit anderen Nahrungsergänzungsmitteln oder Medikamenten aufgeführt, die in einigen Fällen beobachtet wurden:

Nebenwirkungen

Die Nebenwirkungen im Zusammenhang mit der Einnahme von Reishi sind mild und selten. In einigen Fällen wurden die folgenden Symptome beobachtet:

  • Trockener Mund
  • Hautausschläge
  • Magenverstimmung
  • Durchfall
  • Kopfschmerzen
  • Nasenbluten
  • Schwindel

Wenn eines dieser Symptome auftritt, wird empfohlen, die Dosis zu reduzieren oder die Einnahme von Reishi abzubrechen.

Wechselwirkungen mit anderen Nahrungsergänzungsmitteln oder Medikamenten

Reishi kann mit einigen Nahrungsergänzungsmitteln oder Medikamenten Wechselwirkungen zeigen, daher sind folgende Vorsichtsmaßnahmen zu beachten:

  • Personen mit Blutgerinnungsstörungen oder Hypotonie: Reishi kann das Blutungsrisiko bei Personen mit Blutgerinnungsstörungen erhöhen oder den Blutdruck bei Personen mit Hypotonie senken.
  • Wechselwirkungen mit Medikamenten: Reishi kann Wechselwirkungen mit einigen blutdrucksenkenden und blutgerinnungshemmenden Medikamenten haben.
  • Personen in Behandlung: Es wird empfohlen, vor der Einnahme von Reishi einen Arzt zu konsultieren, wenn Sie mit Medikamenten oder Nahrungsergänzungsmitteln behandelt werden, um Wechselwirkungen zu vermeiden.
  • Schwangere oder stillende Frauen: Die Einnahme von Reishi wird schwangeren oder stillenden Frauen aufgrund unzureichender Informationen über die möglichen Auswirkungen des Pilzes auf sie nicht empfohlen.

Es ist wichtig, die möglichen Kontraindikationen zu beachten, die sich aus dem Verzehr von Reishi ergeben können. Wenn Nebenwirkungen auftreten oder Sie mit Medikamenten behandelt werden, sollten Sie vor dem Verzehr von Reishi Ihren Arzt konsultieren.

Ganoderma lucidum, ein außergewöhnlicher Heilpilz

Reishi, auch bekannt als Ganoderma lucidum, ist ein Pilz, der aufgrund seiner zahlreichen gesundheitlichen Vorteile in der traditionellen chinesischen Medizin weit verbreitet ist. Im Laufe der Jahrhunderte hat er sich aufgrund seiner angeblichen heilenden und stärkenden Eigenschaften den Ruf als „Pilz der Unsterblichkeit” erworben. In diesem Artikel werden wir die Eigenschaften, Vorteile und möglichen Kontraindikationen von Reishi eingehend untersuchen und die häufigsten Fragen zu diesem faszinierenden Pilz beantworten.

Eigenschaften von Reishi

Reishi ist bekannt als reichhaltige Quelle bioaktiver Verbindungen wie Polysaccharide, Triterpenoide, Aminosäuren, Vitamine und Mineralien. Diese Verbindungen verleihen ihm antioxidative, entzündungshemmende, immunmodulierende und neuroprotektive Eigenschaften. Darüber hinaus enthält Reishi Beta-Glucane, die das Immunsystem stärken und die Reaktion des Körpers auf Krankheiten verbessern können.

Wofür wird Reishi verwendet?

Reishi wird traditionell zur Behandlung einer Vielzahl von Gesundheitsproblemen eingesetzt. Zu den häufigsten Anwendungsgebieten von Reishi gehören:

  • Stärkung des Immunsystems
  • Stressabbau und Verbesserung der Stimmung
  • Verbesserung der Schlafqualität
  • Schutz der Leber
  • Regulierung des Blutdrucks
  • Unterstützung der Herz-Kreislauf-Gesundheit
  • Antitumorale und antineoplastische Eigenschaften

Eigenschaften und Kontraindikationen von Reishi

Reishi hat eine Vielzahl von gesundheitsfördernden Eigenschaften, kann aber in bestimmten Fällen auch Kontraindikationen haben. Einige der Eigenschaften und Kontraindikationen von Reishi sind:

  • Eigenschaften:
    • Antioxidative Wirkung: Reishi enthält Antioxidantien, die oxidativen Stress bekämpfen und den Körper vor freien Radikalen schützen.
    • Entzündungshemmende Wirkung: Reishi hat nachweislich entzündungshemmende Eigenschaften, die Menschen mit chronischen Entzündungskrankheiten zugute kommen können.
    • Unterstützung des Immunsystems: Die in Reishi enthaltenen Verbindungen können das Immunsystem stärken und so den Körper bei der Abwehr von Infektionen und Krankheiten unterstützen.
    • Krebshemmendes Potenzial: Einige Studien deuten darauf hin, dass Reishi tumorhemmende und krebsbekämpfende Eigenschaften haben könnte, allerdings sind hierzu noch weitere Untersuchungen erforderlich.
  • Gegenanzeigen:
    • Wechselwirkungen mit Medikamenten: Reishi kann Wechselwirkungen mit bestimmten Medikamenten wie Antikoagulanzien oder Blutdruckmedikamenten haben. Daher ist es wichtig, vor der Einnahme einen Arzt zu konsultieren.
    • Allergien: Einige Menschen können allergisch auf Reishi reagieren. Achten Sie daher auf mögliche allergische Reaktionen und brechen Sie die Einnahme ab, wenn solche auftreten.
    • Gerinnungsstörungen: Aufgrund seiner blutverdünnenden Wirkung sollten Menschen mit Gerinnungsstörungen oder bevorstehenden Operationen die Einnahme von Reishi vermeiden.

Wie lange dauert es, bis Reishi wirkt?

Die Wirkungsdauer von Reishi kann von Person zu Person variieren, da sie von verschiedenen Faktoren wie der Dosierung, der Häufigkeit der Anwendung und dem jeweiligen Gesundheitszustand abhängt.

Einige Menschen spüren möglicherweise sofortige Vorteile, wie ein Gefühl der Ruhe oder eine Verbesserung der Schlafqualität, während andere eine längere Einnahme benötigen, um signifikante Veränderungen zu bemerken. Im Allgemeinen wird empfohlen, geduldig zu sein und Reishi genügend Zeit zu geben, um seine Wirkung zu entfalten.

Gegenanzeigen für Reishi

Obwohl Reishi bei Einnahme in angemessenen Mengen für die meisten Menschen als sicher gilt, gibt es einige Gegenanzeigen zu beachten. Zu den Situationen, in denen bei der Verwendung von Reishi Vorsicht geboten ist, gehören:

  • Schwangerschaft und Stillzeit: Die Sicherheit von Reishi während der Schwangerschaft und Stillzeit ist nicht erwiesen, daher wird empfohlen, die Einnahme in diesen Phasen zu vermeiden.
  • Autoimmunerkrankungen: Aufgrund seiner immunstimulierenden Wirkung kann Reishi Autoimmunerkrankungen verschlimmern, daher ist in diesen Fällen Vorsicht geboten.
  • Gerinnungsstörungen: Reishi kann blutverdünnende Eigenschaften haben, daher sollten Menschen mit Gerinnungsstörungen oder die blutverdünnende Medikamente einnehmen, den Verzehr vermeiden oder vorab einen Arzt konsultieren.

Macht Reishi dick?

Reishi selbst enthält keine nennenswerten Kalorien und es gibt keine Hinweise darauf, dass es zu einer Gewichtszunahme führt. Einige Reishi-Produkte auf dem Markt können jedoch andere Inhaltsstoffe enthalten, die zusätzliche Kalorien liefern. Daher ist es wichtig, die Etiketten von Reishi-Produkten zu lesen und den Gesamtkaloriengehalt zu berücksichtigen, wenn Sie eine bestimmte Diät einhalten.

Nebenwirkungen von Reishi

Im Allgemeinen wird Reishi von den meisten Menschen gut vertragen und gilt bei angemessener Einnahme als sicher. In einigen Fällen können jedoch leichte Nebenwirkungen wie Magenverstimmung, Mundtrockenheit, Schwindel oder Hautausschläge auftreten.

Diese Nebenwirkungen sind in der Regel vorübergehend und verschwinden nach Absetzen von Reishi. Bei anhaltenden oder schwerwiegenderen Nebenwirkungen sollten Sie einen Arzt konsultieren.

Ist es empfehlenswert, Reishi auf nüchternen Magen einzunehmen?

Ob Sie Reishi auf nüchternen Magen oder zusammen mit einer Mahlzeit einnehmen, hängt von Ihren persönlichen Vorlieben und der Verträglichkeit Ihres Körpers ab. Es gibt keine strikte Empfehlung, es auf nüchternen Magen einzunehmen, aber manche Menschen stellen fest, dass die Einnahme auf nüchternen Magen die Aufnahme und Wirksamkeit verbessert. Wenn Sie sich für die Einnahme auf nüchternen Magen entscheiden, befolgen Sie unbedingt die Dosierungsanweisungen und konsultieren Sie einen Arzt, wenn Sie spezielle Bedenken haben.

Zusammenfassend lässt sich sagen, dass Reishi ein Pilz mit weithin anerkannten medizinischen Eigenschaften und gesundheitlichen Vorteilen ist. Seine antioxidativen, entzündungshemmenden, immunmodulierenden und neuroprotektiven Eigenschaften machen ihn zu einem beliebten natürlichen Nahrungsergänzungsmittel zur Stärkung des Immunsystems, zum Stressabbau und zur Verbesserung der Schlafqualität, neben anderen Vorteilen.

Es ist jedoch wichtig, mögliche Kontraindikationen und Nebenwirkungen von Reishi zu beachten, insbesondere bei Schwangerschaft, Stillzeit, Autoimmunerkrankungen und Gerinnungsstörungen. Wie immer wird empfohlen, vor der Aufnahme eines neuen Nahrungsergänzungsmittels oder einer neuen Behandlung in die Routine einen Arzt zu konsultieren.

Haben Sie diesen Wunderpilz bereits in Ihre Ernährung aufgenommen? Wie konsumieren Sie ihn? Als Pulver, Extrakt, Aufguss? Senden Sie uns eines Ihrer Rezepte, wir veröffentlichen es gerne.

Dieser Text dient ausschließlich zu Informationszwecken und ist kein Ersatz für eine professionelle medizinische Beratung. Bevor Sie Ihre Ernährung oder Ihren Lebensstil ändern, sollten Sie einen qualifizierten Arzt konsultieren. Bitte beachten Sie auch, dass die Forschung zu den möglichen Vorteilen von Heilpilzen begrenzt ist und weitere Untersuchungen durchgeführt werden, um ihre Auswirkungen auf den menschlichen Körper vollständig zu verstehen.

Gesundheit, Ganoderma und Heilpilze

Sie könnten Sie interessieren

Go up