Champignons und Pilze. Welche Arten gibt es und was ist ihre Funktion im Wald?

2 Jahren ago · Updated 5 Tagen ago

Table

Wir alle lieben es, Kurse über Pilze und Pilzarten zu besuchen, aber ... wissen wir eigentlich, was der Unterschied zwischen einem Pilz und einer Pilzart ist?

Wir erklären Ihnen die Unterschiede zwischen Pilzen und Pilzarten, welche Pilzarten es gibt, welche Eigenschaften sie haben und welche Funktion sie im Wald tatsächlich erfüllen. Lesen Sie weiter

Was ist der Unterschied zwischen Pilz und Pilz?

Dies ist eine der Fragen, die am häufigsten bei Google-Suchen gestellt wird, und sicherlich hat sich jeder Pilzliebhaber in den ersten Tagen seines Hobbys diese Frage gestellt.

Für einen erfahrenen Mykologen ist der Unterschied zwischen Pilzen und Speisepilzen ganz einfach und klar, aber für Laien wollen wir versuchen, ihn auf einfache Weise zu erklären.

Unterschiede zwischen Pilzen und Champignons

Champignons sind faszinierende Strukturen, die zum Reich der Pilze gehören und den Fortpflanzungsteil der Pilze bilden. Diese geheimnisvollen und attraktiven Formen entstehen aus dem Boden oder aus organischem Material, in dem sich das Myzel befindet, das Netz aus feinen Fäden, das die vegetative Struktur des Pilzes bildet. Ihre Hauptfunktion besteht darin, Sporen freizusetzen, um die Fortpflanzung des Pilzes zu gewährleisten und so seine Art zu erhalten.

Der Begriff „Pilz“ umfasst hingegen den gesamten Organismus, also sowohl das Myzel als auch die Pilzfrüchte, die in ihrer Fortpflanzungsphase entstehen. Pilze sind also nur ein sichtbarer und vergänglicher Teil des Pilzes, während das Myzel, das sich unterirdisch oder in organischen Substraten weit ausbreiten kann, den größten Teil des Organismus ausmacht. Diese komplexe Struktur ermöglicht es Pilzen, wichtige Funktionen im Ökosystem zu erfüllen, wie z. B. die Zersetzung organischer Stoffe und die Symbiose mit anderen Pflanzenarten.

Wesentlicher Unterschied zwischen Pilz und Pilz:

  • Pilz: Reproduktiver und sichtbarer Teil des Pilzes.
  • Pilz: Vollständiger Organismus, bestehend aus Myzel und Pilzen.

Es ist wichtig zu betonen, dass Pilze neben ihrer ökologischen Bedeutung seit jeher die Faszination der Menschen auf sich gezogen haben.

Ihre Vielfalt an Formen, Farben und Größen sowie ihre Präsenz in verschiedenen Mythen und Legenden machen sie zu Objekten des Interesses für Naturliebhaber, Mykologen und Liebhaber der Gourmetküche.

Sowohl aufgrund ihrer Bedeutung für das natürliche Gleichgewicht als auch aufgrund ihres kulinarischen Wertes sind Pilze wesentliche und faszinierende Elemente der vielfältigen Welt der Biodiversität, die uns umgibt.

Warum nennen wir Pilze „Hongos” (Pilze)?

Es ist sehr üblich, Rezepte zu finden, in denen Pilze als „Hongos” bezeichnet werden, und einige Arten sind sogar direkt als „Hongos” bekannt. So wird der Boletus aereus als „Hongo negro” (schwarzer Pilz) bezeichnet. In einigen geografischen Gebieten werden wilde Champignons als Pilze oder Fungi bezeichnet, wie beispielsweise in der Region Maestrazgo zwischen Teruel und Castellón.

Aber wir können mit Sicherheit sagen, dass wir, wenn wir auf einer Speisekarte ein Pilzgericht sehen, keine Pilze essen werden. Trotz der umgangssprachlichen Verwendung des Begriffs „Hongo” (Pilz) müssen wir uns darüber im Klaren sein, dass die technische Bezeichnung „Seta” (Speisepilz) lauten sollte.

Die meisten Menschen unterscheiden aus verschiedenen Gründen zwischen einem Speisepilz und einem Pilz. Einige bezeichnen wildwachsende Arten als Pilze und kultivierte Arten als Speisepilze. Andere unterscheiden zwischen Arten von Pilzen und Pilzen, je nachdem, ob sie Lamellen wie Champignons (Pilze) oder Poren wie Boletus (die sie Pilze nennen) haben. So gibt es verschiedene wenig wissenschaftliche Methoden, um Pilze und Pilzarten voneinander zu unterscheiden.

Wissenschaftlich erwiesen ist jedoch, dass Pilze, die sichtbaren Fruchtkörper, das Ergebnis der Fruchtbildung des Pilzkörpers sind, den man technisch als Pilz bezeichnen könnte. Und von dieser Aussage sind keine Trüffeln, Pfifferlinge, Steinpilze oder Champignons ausgenommen.

Was ist ein Pilz?

Wir haben bereits erklärt, dass Pilze dem Fortpflanzungssystem von Pilzen entsprechen, also dem unterirdischen, vergrabenen und nicht sichtbaren Teil dieses Organismus. Somit ist die Frucht des Pilzes der Pilz. Es muss jedoch betont werden, dass sie technisch gesehen weder Tiere noch Pflanzen sind. Vielmehr weisen sie Merkmale beider Gruppen auf.

Wie werden Pilze unterteilt?

amanita

Wir könnten Pilze anhand ihrer Größe in niedere und höhere Pilze einteilen. Mit niederen Pilzen meinen wir mikroskopisch kleine Pilze, die ohne Mikroskop nicht zu erkennen sind. Makroskopische oder höhere Pilze hingegen sind alle Pilzarten, die wir auf Wiesen und in Wäldern finden können.

Eine weitere Unterteilung bei Pilzen ist die Einteilung in essbare Pilze, giftige Pilze und giftige Pilze.

Es gibt sogar Liebhaber, die eine weniger wissenschaftliche Einteilung vornehmen und von gelben Pilzen, roten Pilzen und weißen Pilzen sprechen. Diese Einteilung kann jedoch nur dazu verwendet werden, Pilze nach ihrer Farbe zu unterscheiden.

Aus welchen Teilen besteht ein Pilz?

Der Körper des Pilzes, der immer größer wird und sich vermehrt, ist das Myzel. Es entspricht den Wurzeln von Bäumen und Pflanzen. Es besteht aus unzähligen weißlichen Fäden, den sogenannten Hyphen. Das Myzel wächst und breitet sich im Untergrund aus und wartet auf optimale klimatische Bedingungen hinsichtlich Feuchtigkeit und Temperatur, um den Pilz zu entwickeln, der das Fortpflanzungsorgan ist, über das die Sporen verbreitet werden. Diese Sporen entsprechen, um beim Vergleich mit Pflanzen zu bleiben, den Samen.

Das Myzel oder der vegetative Teil kann viele Meter lang werden und ist fast unmöglich zu messen, da es sich unter der Oberfläche vernetzt ausbreitet. Bei Mykorrhiza-Pilzen ist es gut mit anderen Wurzeln verbunden, bei Saprophyten mit verrottendem Material. Es kann sogar mit Lebewesen verbunden sein, wie im Fall von Parasiten.

Das Myzel nicht beschädigen

Es ist wichtig, diese Informationen zu kennen, da das Myzel der empfindlichste Teil eines Pilzes ist. Es leidet am meisten, wenn wir Pilze im Wald sammeln. Um dies zu vermeiden, müssen Pilze vorsichtig gepflückt werden, ohne sie zu stark zu entwurzeln und ohne die Vegetationsschicht aus Erde, Blättern, Holz usw. zu entfernen, damit sie nicht austrocknen und verschwinden.

Was ist ein Pilz?

Wenn wir einen Vergleich anstellen, zum Beispiel mit einem Obstbaum, entspricht der Pilz im Grunde genommen der Frucht des Baumes und der Pilz dem Baum selbst. Im Falle von Pilzen erscheinen sie jedoch meist an der Erdoberfläche, während der Pilz unter der Erde wächst.

Wie bereits erwähnt, entspricht der Pilz der Frucht des Pilzes. Er ist auch das Organ, das für die Fortpflanzung der Art zuständig ist. Seine Hauptfunktion ist jedoch die Entwicklung und Verbreitung der Sporen. Zu diesem Zweck hat der Pilz verschiedene Formen entwickelt, die eine größere Sporenproduktion ermöglichen. Interessant ist der Fall des Pilzes Lycoperdon perlatum, der auch als Wolfsblümchen bekannt ist. Dieser Pilz verbreitet seine Sporen, wenn Regentropfen auf ihn fallen, wodurch sichergestellt wird, dass die Sporen Feuchtigkeit für ihre Keimung finden.

Sind Pilze Pflanzen?

Die Antwort lautet eindeutig NEIN. Pilze sind weder Pflanzen noch Tiere. Tatsächlich unterscheiden sie sich in vielerlei Hinsicht von Pflanzen. Sie werden sogar in ein eigenes Reich eingeordnet, das Reich der Pilze. Es handelt sich um detritische, koprophage, symbiotische und nekrophage Organismen. Das heißt, sie ernähren sich von Abfällen und zerfallender organischer Substanz oder von Abfällen anderer Tiere und leben im Falle der Mykorrhizen in Symbiose mit bestimmten Pflanzenarten. Ihre besondere Synthese von Chitin nähert sie eher einigen Insektenarten als Pflanzen

Pilz, Champignon. Eigenschaften und Wachstum

Wir haben bereits erwähnt, dass der verborgene Teil unter der Erde wächst, nämlich die Hyphen und das Myzel, die den Wurzeln entsprechen. Diese benötigen besondere Feuchtigkeits- und Temperaturbedingungen, um sich ausbreiten und entwickeln zu können. Jede mykologische Art benötigt besondere Bedingungen. Wenn die klimatischen Bedingungen stimmen, entwickelt der Pilz die Pilzköpfe, die das Fortpflanzungsorgan sind. Sobald sich der Pilz entwickelt hat, beginnt er Sporen zu bilden, die die Entwicklung neuer Pilze gewährleisten.

Bedingungen für das Wachstum von Pilzen

Wir haben bereits in anderen Artikeln erwähnt, dass es Pilze in allen Jahreszeiten gibt, von Frühlingspilzen über Sommerpilzen bis hin zu Winterpilzen. Es gibt jedoch eine Jahreszeit, in der Pilze die richtigen Bedingungen für ihre Entwicklung vorfinden. Wir sprechen vom Herbst und in geringerem Maße vom Frühling. Das liegt daran, dass die klimatischen Bedingungen für die Entwicklung für eine Vielzahl von Arten bei einer Temperatur zwischen 10 und 26 Grad liegen. Und genau diese Temperaturen herrschen in diesen beiden Jahreszeiten.

Das Wachstum eines Pilzes dauert in der Regel zwischen wenigen Stunden und sogar mehreren Tagen.

Micosalud

Welche Funktion haben Pilze im Wald?

Gehen wir davon aus, dass der Waldboden voller Leben ist. Die Mikroorganismen im Boden ernähren sich von den vorhandenen organischen Reststoffen (trockene Blätter, Äste, Überreste anderer Organismen usw.). Diese Mikroorganismen vollziehen ihren Lebenszyklus im Boden, ernähren sich von diesen organischen Reststoffen, atmen, vermehren sich und sterben, wodurch sie dem Boden noch mehr Leben schenken.

Bei geringer Bodenfeuchtigkeit verlangsamt sich die Aktivität dieser Organismen, während sie sich bei hoher Feuchtigkeit vervielfacht. Wenn wir durch den Wald gehen und den Geruch von feuchter Erde wahrnehmen, ist das in Wirklichkeit der Geruch all der Mikroorganismen, die darin leben.

MATERIA-ORGANCA

Wovon ernähren sich Pilze?

Pflanzenreste sind nicht die einzige Nahrungsquelle für die Mikroorganismen, die im Waldboden leben. Sie sind bei weitem nicht die wichtigste Nahrungsquelle. Die Wurzeln versorgen die Pflanzen mit Feuchtigkeit und Mineralien und scheiden Feuchtigkeit und Saft aus. Diese Wurzelausscheidungen, wie sie fachlich genannt werden, sind die Hauptnahrungsquelle der Mikroorganismen. Diese nähern sich den Wurzeln, um sich zu ernähren.

MATERIA-ORGANICA

Einer der Gründe, warum Mykorrhiza-Pilze den Pflanzen, auf denen sie sich ansiedeln, helfen, ist, dass diese Pilze die feinsten Wurzelspitzen bedecken und so einen erheblichen Feuchtigkeits- und Saftverlust in diesen Bereichen verhindern. Pflanzen mit Mykorrhiza-Pilzen wachsen daher besser und sind besser vor anderen parasitären Pilzen und Krankheiten geschützt. Außerdem versorgen sie diese Bäume mit Mineralstoffen und Wasser und erhalten im Gegenzug den von ihnen produzierten Zucker.

ZERSETZENDE PILZE

Die Funktion der Pilze in der Natur

Sie besteht darin, organische Stoffe, Blätter, Pflanzen- und Holzreste, Insektenkot usw. zu verzehren. Eine Pilzart verzehrt eine bestimmte Art von organischem Material, andere sind auf den Verzehr von Totholz spezialisiert usw. Durch diese Spezialisierung kann jede Art die jeweilige Materialart effizienter verwerten. Gäbe es keine Pilze, würden sich Pflanzenreste auf dem Waldboden ansammeln. Sie sind also Recycling-Organismen, die den übrigen Organismen die organischen und mineralischen Bestandteile zurückgeben, die in der toten organischen Substanz enthalten waren.

SETAS-EN-EL-BOSQUE

Weitere Funktionen von Pilzen

Darüber hinaus haben sie noch weitere Funktionen, da sie bestimmte Mineralien wie Phosphor, Eisen, Mangan usw. auflösen können, damit Pflanzen und Bäume diese aufnehmen können und der Boden mit Mineralien angereichert wird. Daher steht die Funktion der Pilze als Dünger für den Boden, in dem sie leben, außer Frage.

Von nun an werden wir die Arbeit der verschiedenen Pilze und Pilzarten im Wald sicherlich mehr zu schätzen wissen und verstehen, warum wir sagen, dass alle Pilze, selbst die giftigsten, eine wichtige Aufgabe im Wald erfüllen und wir sie daher weder anfassen noch zertreten sollten, da sie ebenfalls ihre Funktion erfüllen.

Gesundheit und Pilze!

Sie könnten Sie interessieren

Go up