Arten von Steinpilzen

8 Jahren ago · Updated 2 Tagen ago

Boletus sind einer der am häufigsten in der heutigen Küche verwendeten Pilze. Ihre Vielseitigkeit, Textur und Geschmack machen sie zu einem Bestandteil einer großen Anzahl von Rezepten.

Boletus zeichnen sich dadurch aus, dass sie keine Lamellen haben wie die allermeisten Pilze, sondern längs verlaufende Röhren mehr oder weniger kompakt, die eine Art Schwamm bilden, den sie zum Ablassen ihrer Sporen verwenden. Außerdem gibt es sehr wenige giftige Sorten und keine tödliche, und das Vorhandensein von Röhren anstelle von Lamellen macht sie sehr gut erkennbar.

Aber nicht alle Speise-Steinpilze sind gleichermaßen wertgeschätzt und bekannt. Wir werden diejenigen auflisten, die als die besten Speise-Steinpilze gelten können

Table

Ausgezeichnete Speise-Steinpilze

Die 4 essbaren Boletusarten, die am meisten konsumiert, gesucht und gesammelt werden, sind die edulis, pinicola, aereus und reticulatus bzw. Sommer-. Alle gelten als ausgezeichnete Speisepilze.

Der markanteste Unterschied zwischen ihnen ist die Farbe des Hutes. Im Fall des Boletus aereus ist der Hut eher dunkelbraun, fast schon schwarz. Wenn wir über den Boletus pinophilus sprechen, tendiert er eher zu Rottönen, während die Boletus edulis einen ockerfarbenen Farbton annehmen.

Im Fall des Sommer-Boletus nimmt der Hut einen etwas helleren Farbton an, der der Haselnuss ähnelt.

Die Farbe der Poren hilft uns auch, sie von anderen Boletus von geringerer Qualität zu unterscheiden. Bei allen vieren beginnt sie mit einer weißen oder cremefarbenen Farbe, die sich beim Wachsen in gelbliche und grünliche Töne verwandelt.

Boletus edulis

Ohne Zweifel ist es der Boletus mit dem größten Ruhm und der begehrteste. Es zeichnet sich durch sein weißes Fleisch und die Zähigkeit des Hutes aus, wenn es feucht ist. Der braune oder ockerfarbene Ton und eine weiße Linie an der Außenseite des Hutes helfen uns, ihn zu unterscheiden. Es ist ein sehr häufiger Boletus

Boletus reticulatus

Auch bekannt als Boletus aestivalis oder Sommer-Steinpilz wegen der Erscheinungszeit. Seine Hutoberfläche hat eine haselnussbraune und gleichmäßige Tönung. Sein Fleisch ist weiß und sein Stiel hat ein sehr sichtbares Netz.

Boletus pinophilus

Auch bekannt als Piniensteinpilz oder Fichtensteinpilz, bevorzugt er Kiefernwälder zum Fruchten. Sein Hut nimmt rötliche und mahagonifarbene Töne an. Am Fuß hat das Netz dasselbe. Das Fleisch unter der Cuticula hat eine rötliche Tönung

Boletus aereus

Er hat eine dunklere, fast schwarze Hauthülle, mit einigen etwas helleren Flecken. Sein Fruchtfleisch ist weiß. Sein Stiel weist auch dunkle Farbtöne auf. Er ist der aromatischste der 4.

Essbare, aber qualitativ schlechtere Boletus

Abgesehen von diesen 4 bekannten Speisepilz-Arten von ausgezeichneter Qualität gibt es noch einige andere, die ebenfalls sehr geschätzt werden und der Mehrheit weitaus weniger bekannt sind

Boletus erythropus

Er wächst in Nadelwäldern im Sommer und Herbst. Er teilt sich oft den Lebensraum mit dem Boletus edulis. Er ist ein guter Speisepilz nach dem Kochen, da er roh Magenprobleme verursachen kann

Boletus regius

Es ist eine seltene Art, die daher geschützt werden muss. Sie wächst im Sommer und Herbst in Eichen- und Buchenwäldern. Sie wird normalerweise leicht von Insekten befallen

Boletus spretus

Es ist keine sehr verbreitete Art. Sein Hut hat eine sehr kräftige rosa Farbe, die sogar ins Rote oder Rosa übergeht. Er wächst im Herbst unter Korkeiche, Kastanie und Eiche.

Boletus impolitus

Es ist nicht sehr häufig. Er lebt in der Nähe von Planifolien, hauptsächlich Eichen und Korkeichen. Obwohl er essbar ist, wird empfohlen, den Stiel wegen seines starken Geruchs zu entsorgen

Boletus appendiculatus

Wächst unter Kastanien, Eichen und Korkeichen im Spätsommer und Herbst. Zum Kochen muss der Stiel entsorgt werden.

Andere essbare Boletus

Boletus fechtneri

Sein Fuß hat eine rosafarbene Färbung in seinem mittleren Teil. Wärmeliebende Art, die in Laubwäldern wächst, vom Sommer bis zum frühen Herbst

Boletus queletii

Besitzt kein Netz am Stiel. In seiner var. Lateritius ist seine ziegelrote Farbe und die rote Stielbasis sehr charakteristisch. Wächst vom späten Sommer bis zum frühen Herbst unter Buchen und Eichen

Boletus fragans

Bezieht Mykorrhiza lieber mit erwachsenen Bäumen, Kastanien, Korkeichen und Eichen. Wächst gesellig mit mehreren Exemplaren, die zusammen wachsen

Und du, kennst du noch andere Speisepilze? Erzähl es uns und teile diesen Artikel, wenn du ihn interessant findest

Sie könnten Sie interessieren

Go up