Amoras: propriedades, utilizações e receitas
2 Jahren ago · Updated 5 Tagen ago

Brombeeren, eine Pflanze, die in der Regel wild wächst und deren Früchte, kleine, sehr aromatische, etwas säuerliche Beeren mit einer charakteristischen schwarzen Farbe, verwendet werden.
Bei La Casa de las Setas mögen wir alle Wildfrüchte, die wir sammeln können, nicht nur Pilze und Trüffeln. In anderen Beiträgen haben wir bereits über Walderdbeeren, Heidelbeeren, Schlehen ... und darüber gesprochen, wie man sie sammelt und genießt.
In unserem Online-Shop finden Sie Zubehör für die Wildsammlung, das sich ideal zum Sammeln von Brombeeren eignet
Eigenschaften der Brombeeren
Die Brombeere (Rubus ulmifolius Scott) ist eine sehr dornige Pflanze aus der Familie der Rosengewächse (Rosaceae). Ihr kurioser Name bezieht sich auf die Farbe der Frucht und die Pflanze, aus der sie stammt, weshalb ihre volkstümlichen Namen auf diese Eigenschaften verweisen (zarzamora, sarsamora, zarsamora, ...).
Aufgrund der großen Anzahl schwarzer Fruchtarten, die zur Gattung Rubus gehören, ist dieser Strauch schwer zu klassifizieren. Eine der im gesamten Mittelmeerraum am häufigsten vorkommenden Arten ist R. ulmifolius.
Brombeere, wo findet man sie?
Der Ursprung dieser Pflanze liegt in den gemäßigten Zonen Europas und Asiens, und ihre geografische Verbreitung ist multinational, sie kommt in fast ganz Spanien und Europa vor. Sie wächst in mittleren und niedrigen Bergregionen, vom Meeresspiegel bis zu einer Höhe von 1650 Metern, wo man sie häufig in Gruppen am Rande von Feldern und Wegen, in Waldlichtungen oder in Ufer- und Heckengemeinschaften findet.
Er bevorzugt sonnige Standorte auf frischen, feuchten Böden.
Dieser undurchdringliche Strauch kann mehrere Meter hoch werden, breitet sich jedoch horizontal aus.
Brombeere, wie sieht sie aus und wie erkennt man sie?
Sie hat robuste, sehr lange, gebogene, dünne, biegsame und an der Basis holzige Triebe, die sich auf den Boden stützen und dort im Herbst leicht Wurzeln schlagen.
Wie sehen die Blüten der Brombeere aus?
Die Blüten, die einen Durchmesser von bis zu 3 Zentimetern haben, sind in einer Rispenblüte (in der die Zweige von der Basis zur Spitze hin immer kleiner werden, wodurch sie eine pyramidenförmige Form erhalten) am Ende der neuen Stängel angeordnet.
Die Blütezeit der Brombeersträucher ist von Mai bis Juli.
Die Blütenblätter sind oval und normalerweise rosa gefärbt. Die Kelchblätter sind sehr stürmisch und grau gefärbt
Wie sehen die Früchte der Brombeere aus?
Die essbaren Früchte sind fleischige, 2 cm große Poly-Drupen, die grün sind, wenn sie unreif sind, und schwarz, wenn sie reif sind.
Diese saftigen, süßen und leicht säuerlichen Früchte werden im August und September geerntet
Blätter der Brombeere
Die Blätter sind immergrün und bestehen aus fünf Blättchen, wobei die oberen oft zu dritt aus einem Punkt herauswachsen.
Die Blättchen sind gezähnt, gestielt, auf der Oberseite dunkelgrün und auf der Unterseite fein behaart und grau.
Nährwerte der Brombeere
Brombeeren sind sehr kalorienarme Früchte und daher sehr gut für Diäten geeignet. Ihr hoher Ballaststoffgehalt reguliert die Darmtätigkeit.
Sie sind eine gute Quelle für Mineralstoffe wie Kalzium, Magnesium und Eisen.
Aufgrund ihres Vitamin-C-Gehalts tragen sie zur Vorbeugung von Anämie und Infektionen bei.
Aufgrund ihres geringen Kohlenhydratgehalts werden sie Diabetikern empfohlen.
Aus ihren Blättern wird ein Tee zubereitet, der Erkältungen sowie Magen- und Darmbeschwerden bekämpft.
Bei welchen Krankheiten wird die Einnahme von Brombeeren empfohlen?
- Es ist nützlich zur Vorbeugung von Rheuma
- Es verbessert die allgemeine Körperfunktion und insbesondere die Durchblutung
- Es ist ein ausgezeichnetes entzündungshemmendes Mittel
- Hoher Gehalt an Mineralien und Vitaminen
- Hilft bei Colitis, Gastritis und Durchfall
- Hilft bei Flüssigkeitsansammlungen
- Ist ein ausgezeichnetes Stärkungsmittel, ideal für Fieberkranke
- Hilft Menschen mit Geschwüren oder Diabetes
- Der Verzehr von Brombeeren hilft bei Atemwegserkrankungen wie Husten, Erkältungen oder Grippe. Lindert Erkältungen und Schnupfen.
- Ideal bei Menstruationsbeschwerden
- Sie tragen zu einer guten Darmgesundheit bei,
- pflegen die Gesundheit der Augen
- Ideal zur Stärkung der Blutbildung
- enthalten hohe antibakterielle und antiskorbutische Wirkstoffe. Ideal bei Zahnfleischentzündungen und Zahnfleischbluten
Rezepte mit Brombeeren
Brombeeren, diese köstlichen Wildfrüchte, werden immer häufiger in Rezepten verwendet. Das ist nicht verwunderlich, denn sie schmecken nicht nur köstlich, sondern verleihen den Gerichten, in denen sie verwendet werden, auch eine wilde Note.
Wir schlagen Ihnen einfache und leckere Rezepte mit Brombeeren vor. Wenn Sie sie einmal gekocht haben, werden Sie uns sicher Recht geben. Und vergessen Sie nicht, uns Ihre Rezepte zu schicken. Wir werden sie bei der nächsten Aktualisierung zu dieser Liste hinzufügen.
Karamellisierter Aprikosen-Brombeer-Kuchen
Zutaten
- 2 kleine Dosen Aprikosen in Sirup
- 50 g Semmelbrösel
- 50 g Brombeeren
- 200 g Zucker
- 2 Eier
- 140 g Mehl
- 2 Teelöffel Backpulver
- 110 g Butter
- Eine Prise Salz
Zubereitung
- 100 g Zucker mit 2 Esslöffeln Wasser in einem Topf bei schwacher Hitze karamellisieren. Den Karamell in eine 1 Liter fassende Puddingform geben und auf dem Boden und an den Wänden verteilen.
- Die Aprikosen abtropfen lassen und die Hälfte ganz beiseite stellen.
- Den Rest in Spalten schneiden und auf dem Boden der Form verteilen
- In einer Rührschüssel die Butter mit dem restlichen Zucker verrühren, die Eier nacheinander hinzufügen, das mit Backpulver vermischte Mehl hinzufügen. Eine Prise Salz hinzufügen.
- Die gehackten Brotkrumen und die restlichen Aprikosen
- Fein hacken und zu einer homogenen Masse verrühren. Die Brombeeren hinzufügen und erneut verrühren.
- Den Teig in die Form geben, die Oberfläche mit einem Spatel glatt streichen und im vorgeheizten Backofen bei 180 °C ca. 50 Minuten im Wasserbad backen. Anschließend aus der Form auf eine Platte stürzen, abkühlen lassen und mit einigen Brombeeren und Aprikosenstücken in Sirup garniert servieren.
- Sie können dieses Rezept auch zubereiten, indem Sie die Aprikosen durch Pfirsiche in Sirup ersetzen.
Brombeer-Apfel-Gelee
Zutaten
- 1 kg Brombeeren
- 1 kg Äpfel
- Zucker
- 5 Gewürznelken
- 1 Zitrone
- Wasser
Zubereitung
- Die Brombeeren schnell in einem Sieb unter fließendem Wasser waschen. Abtropfen lassen. Die Äpfel waschen und ungeschält in Stücke schneiden, dabei das Kerngehäuse einschließlich der Kerne erhalten.
- Die Brombeeren und die Äpfel mit Schale und Kernen zusammen mit den Gewürznelken und dem Saft einer Zitrone in einen Topf geben. Mit Wasser bedecken und zum Kochen bringen. Die Hitze reduzieren und 1 Stunde lang köcheln lassen, dabei den Schaum, der sich an der Oberfläche bildet, mit einem Schaumlöffel abschöpfen.
- Die Flüssigkeit durch ein mit einem Gazetuch oder einem speziellen Gelatinebeutel ausgelegtes Sieb in eine große Schüssel abgießen. Über Nacht abtropfen lassen. Das Gazetuch nicht auswringen, da die Gelee sonst trüb wird.
- Messen Sie die Menge der gewonnenen Flüssigkeit. Rechnen Sie etwa 750 g Zucker pro Liter Flüssigkeit.
- Kochen Sie die Flüssigkeit mit dem Zucker bei schwacher Hitze unter häufigem Abschöpfen des Schaums an der Oberfläche etwa 35 Minuten lang, bis sie die Konsistenz einer Gelee hat.
- Füllen Sie die noch heiße Gelee in zuvor in kochendem Wasser sterilisierte Gläser, verschließen Sie diese und lassen Sie sie über Nacht auf dem Kopf stehen, damit sich ein Vakuum bildet.
Um festzustellen, ob die Gelee die richtige Konsistenz hat, nehmen Sie einen Tropfen und geben Sie ihn auf einen Teller. Prüfen Sie die Konsistenz und wie sie auf dem Teller verläuft.
Konfitüre aus Brombeeren und Pflaumen
- Für 1,2 kg
- Zubereitung: 35 Minuten
- Kochzeit: 40 Minuten
Zutaten
- 900 g Brombeeren
- 900 g entsteinte Pflaumen
- 300 ml Wasser
- 4 kg Zucker
Zubereitung
- Die Brombeeren und Pflaumen putzen, alle Verunreinigungen entfernen und kurz unter fließendem Wasser waschen.
- In einem Sieb abtropfen lassen. In eine große Schüssel geben und mit Zucker bedecken. 8 Stunden ziehen lassen.
- Die halbierten und entsteinten Pflaumen etwa 10 Minuten lang in Wasser kochen. Brombeeren und Zucker hinzufügen und gut umrühren.
- Die Hitze erhöhen und zum Kochen bringen. Die Marmelade 35 bis 40 Minuten kochen lassen und dabei häufig mit einem Holzlöffel umrühren.
- Den Topf vom Herd nehmen und die noch heiße Marmelade in zuvor in kochendem Wasser sterilisierte Gläser füllen. Die Gläser verschließen und über Nacht auf den Kopf stellen, damit sich ein Vakuum bildet, oder sie etwa 30 Minuten lang in einen Topf mit kochendem Wasser stellen.
- Bewahren Sie sie bis zum Verzehr an einem dunklen, kühlen Ort auf.
Wenn Sie möchten, können Sie der Konfitüre einen Esslöffel Anislikör hinzufügen, um ihr eine besondere Note zu verleihen.
Sie können die Pflaumen durch saure, geschälte und entkernte grüne Äpfel ersetzen. In diesem Fall fügen Sie doppelt so viel Brombeeren wie Äpfel hinzu, die bereits geschält und entkernt sind.
Panna Cotta mit Brombeeren
- Für 8 Personen
- Zubereitung: 25 Minuten + Kochzeit: 5 Minuten
Zutaten
- 500 g flüssige Sahne
- 300 ml Milch
- 75 g Puderzucker
- 8 Blatt Gelatine
- 1 Vanilleschote
- 350 g Brombeeren
Zubereitung
- Die Brombeeren putzen, dabei alle Stiele, Zweige und Verunreinigungen entfernen.
- Waschen Sie sie sorgfältig unter fließendem Wasser und lassen Sie sie in einem Sieb abtropfen.
- Weichen Sie die Gelatineblätter 15 Minuten lang in kaltem Wasser ein und lassen Sie sie abtropfen.
- Verquirlen Sie in einer großen Schüssel das Eigelb mit dem Zucker, bis es weiß wird.
- Den Likör hinzufügen und vermischen, das steif geschlagene Eiweiß unterheben, damit es nicht zusammenfällt, die geschlagene Sahne unterheben und vermischen.
- Eine Schicht Sahne in kleine Gläser oder Schälchen füllen und 4 Stunden im Kühlschrank fest werden lassen.
- Die Brombeeren im Mixer pürieren und durch ein kaltes Sieb streichen, um die Kerne zu entfernen. Die Masse erhitzen, mit den Brombeer-Gelatineblättern vermischen und mindestens 6 Stunden im Kühlschrank fest werden lassen.
- Füge der flüssigen Sahne ein paar Tropfen Mandelaroma hinzu, um ihr eine besondere Note zu verleihen.
Du kannst die Panacottas in leicht geölten einzelnen Lunchboxen zubereiten und sie dann auf die Teller stürzen, um sie mit einer Beerenmarmelade zu servieren.
Eis-Biskuit mit Beerencoulis
- Für 6 Personen
- Zubereitung: 45 Minuten + Ruhezeit
- Ohne Backen
Zutaten
- 4 Eier
- 250 ml flüssige Sahne
- 100 g Zucker
- 2 Esslöffel Brandy oder Rum
- Einige Minzblätter zum Garnieren (optional)
Zutaten für das Coulis
- Rote Früchte
- 250 g rote Früchte
- (Brombeeren, Himbeeren……)
- 50 g Zucker
Zubereitung
- Eier trennen. Eiweiß mit einem Schneebesen zu Eischnee schlagen. Sahne schlagen.
- In einer großen Schüssel das Eigelb mit dem Zucker schaumig rühren. Den Likör hinzufügen und vermischen.
- Den Eischnee vorsichtig unterheben, damit er nicht zusammenfällt.
- Die Schlagsahne unterheben und vermischen.
- Die Masse in eine Kuchenform geben und im Gefrierschrank mindestens zwei Stunden lang gefrieren lassen.
- Für das Coulis die roten Früchte mit dem Zucker im Mixer pürieren. Die restliche Flüssigkeit durch ein feines Sieb passieren und beiseite stellen.
- Den Biskuit aus der Form lösen, indem Sie den Boden der Form leicht mit lauwarmem Wasser befeuchten. Mit dem Coulis aus roten Beeren servieren und nach Belieben mit Minzblättern garnieren.
Biscuits sind köstlich und sehr einfach zuzubereiten. Sie werden in der Regel mit Schlagsahne zubereitet. Dazu werden geschlagenes Eiweiß und Eigelb hinzugefügt. Sie können auch mit Baiser zubereitet werden.
Sie können ihnen mit jeder Art von Fruchtpüree, Marmelade oder Likör den gewünschten Geschmack verleihen.
Wodka mit Waldbeeren
- Für 1,4 Liter
- Zubereitung: 15 Minuten + Ruhezeit
- Ohne Kochen
Zutaten
- 450 g Brombeeren
- 100 g Zucker
- 10 ungeschälte Mandeln
- 1 l Wodka
Zubereitung
- Die Brombeeren putzen, die Stiele und alle Verunreinigungen entfernen und in einem Sieb unter fließendem Wasser kurz waschen. Abtropfen lassen.
- Die Brombeeren in ein sauberes Glas oder eine Flasche geben, bis diese zu 2/3 gefüllt sind, und den Zucker durch einen Trichter hinzufügen.
- Mit einem Mörser oder einem Nudelholz die Mandeln grob zerkleinern, sodass sie in mehrere Stücke zerbrochen, aber nicht pulverisiert sind.
Gib diese Mandeln mit der Haut in das Glas mit den Brombeeren. - Gieße den Wodka hinzu, verschließe das Glas und schüttle es gut, damit sich alles gut vermischt.
- Lasse den Wodka 3 Monate lang an einem kühlen, dunklen Ort ruhen. In den ersten zwei Wochen die Flasche häufig schütteln, damit sich die Aromen gut vermischen.
- Nach Ablauf dieser Zeit den Inhalt abseihen und in eine andere Flasche füllen. Vor dem Verzehr mindestens 6 Monate ruhen lassen.
Du kannst das gleiche Rezept auch mit getrocknetem Chinchón oder einer anderen Anisart zubereiten.
Prost, Pilze und Brombeeren!
Sie könnten Sie interessieren