Shiitake: Entdecken Sie seine Eigenschaften
2 Jahren ago · Updated 4 Tagen ago

Er ist der weltweit am häufigsten verzehrte Speisepilz und einer der gesündesten Pilze überhaupt.
Dieser Text dient ausschließlich zu Informationszwecken und ist kein Ersatz für eine professionelle medizinische Beratung. Bevor Sie Ihre Ernährung oder Ihren Lebensstil ändern, sollten Sie einen qualifizierten Arzt konsultieren. Es ist auch wichtig zu beachten, dass die Forschung zu den möglichen Vorteilen von Heilpilzen begrenzt ist und weitere Untersuchungen durchgeführt werden, um ihre Auswirkungen auf den menschlichen Körper vollständig zu verstehen.
Dieser Pilz ist köstlich und sicherlich die weltweit am häufigsten verzehrte essbare Pilzart, vor allem in Asien.
Möchten Sie Shiitake zum Kochen kaufen? Wir empfehlen Ihnen unsere Auswahl an Gourmetprodukten, die aus diesen Pilzen mit hervorragenden Eigenschaften hergestellt werden. Genießen Sie den intensiven Geschmack des Shiitake. Sie finden ihn getrocknet, in Scheiben oder ganz, als Mehl, Likör, Konserve, Risotto ... Er ist köstlich!
- Wie ist Shiitake bekannt?
- Shiitake: Der chinesische Pilz, der das Immunsystem stärkt</hh
- Was ist Shiitake?
- Eigenschaften und Merkmale des Shiitake
- THERAPEUTISCHE WIRKUNGENDER VERWENDUNG VON SHIITAKE-PILZEN
- Medizinische Eigenschaften des Shiitake
- Shiitake-Pilz sehr wirksam gegen Hyperurikämie und Gicht.
- Shiitake-Pilze in der Küche. Verzehr und Verwendung in der Küche
- Shiitake züchten
Wie ist Shiitake bekannt?
Shii take (japanischer Name)
Xianggu oder Hoang-Mo (chinesischer Name)
Shiitake (üblicher Name, in Englisch und Spanisch)
Wissenschaftlicher Name: Lentinus edodes (oder Lentinula edodes)
Shiitake: Der chinesische Pilz, der das Immunsystem stärkt</hh
Der Shiitake ist ein Pilz asiatischen Ursprungs, der in der Gastronomie wegen seines intensiven Aromas und Geschmacks sehr geschätzt wird. Neben seiner kulinarischen Verwendung hat der Shiitake auch medizinische Eigenschaften, wie die Stärkung des Immunsystems und die Senkung des Cholesterinspiegels.
Er kann auf natürlichen und synthetischen Substraten angebaut werden und ist frisch, gefroren oder getrocknet erhältlich. Die weltweite Produktion von Shiitake konzentriert sich auf Länder wie China und Japan. Erfahren Sie mehr über diesen weltweit geschätzten Pilz.
Was ist Shiitake?
Shiitake ist eine Pilzart, die ursprünglich aus Ostasien stammt und aufgrund ihres köstlichen Geschmacks und Aromas weltweit beliebt ist. Der Pilz wird seit Jahrhunderten in Japan und China angebaut und aufgrund seiner zahlreichen ernährungsphysiologischen und medizinischen Eigenschaften sowohl in der Küche als auch in der traditionellen Medizin verwendet.
Herkunft und Namen
Der Shiitake, dessen wissenschaftlicher Name Lentinula edodes lautet, ist ein Speisepilz, der auf dem Holz bestimmter Bäume wie Eiche, Buche und Kastanie wächst. Der Shiitake stammt ursprünglich aus Ostasien und wird seit über tausend Jahren in China und Japan angebaut.
Es gibt verschiedene Bezeichnungen für den Shiitake: In Restaurants wird er als „chinesischer Pilz” bezeichnet, auf Chinesisch heißt er „xiānggū” und auf Japanisch „Kastanienpilz”. Er ist auch als „Winterpilz” oder „Blütenpilz” bekannt.
Eigenschaften und Merkmale des Shiitake
Er ist ein Speisepilz, der in China und Japan sehr geschätzt wird, vor allem aber als Heilpilz mit seit jeher bekannten therapeutischen Eigenschaften. Obwohl er köstlicher und exotischer schmeckt als Champignons und mehr medizinische Eigenschaften hat, steht er nur an zweiter Stelle der weltweit am häufigsten verzehrten Pilze, hinter Champignons.
Der Shiitake war wahrscheinlich der erste Pilz, der um das Jahr 200, also vor etwa 2000 Jahren, kultiviert wurde.
Ernährungsphysiologisch enthält er nicht nur alle essentiellen Aminosäuren, sondern zeichnet sich auch durch einen relativ hohen Gehalt an Eisen, Kalzium und Zink (obwohl Experimente gezeigt haben, dass der Gehalt an Mineralstoffen stark von der Mineralstoffreichhaltigkeit des Substrats abhängt, auf dem das Myzel wächst), Vitamine der B-Gruppe, Vitamin E und Provitamin D, ungesättigte Fettsäuren und große Mengen an Polysacchariden, insbesondere Lentinan, ein reines Polysaccharid (ohne Aminosäuren). Außerdem ist LEM ein Proteoglykan mit einem Proteingehalt von 25 %
Shiitake. Therapeutische Wirkung gemäß der MTCH
Wird gegen Krankheiten aufgrund von Kälteeinwirkung eingesetzt: Grippe, Bronchitis, Erkältungen, Schnupfen und auch gegen Viruserkrankungen. Er gilt als Nahrungsmittel, das das Jing-Qi, die Lebensenergie und das Xie-Qi-System zur Abwehr von Krankheitserregern stärkt.
Was sind die wichtigsten Wirkungen von Shiitake?
- Lentinan stimuliert Makrophagen, T-Lymphozyten und die Interferonsynthese und hemmt das Tumorwachstum.
- Er enthält Erythadenin, ein Alkaloid, das den Serumcholesterinspiegel senkt und blutdrucksenkend wirkt.
- Neben verschiedenen Polysacchariden und Proteoglykanen enthält er einen hohen Anteil an Provitamin D mit antiviraler und immunregulierender Wirkung.
- Reichhaltig ist es auch an dem Disaccharid Trehalose, einem langsam verdaulichen Zucker, der die Entwicklung von Bifidobacterium breve und Lactobacillus brevis im Dickdarm fördert und so die Darmflora verbessert.
THERAPEUTISCHE WIRKUNGENDER VERWENDUNG VON SHIITAKE-PILZEN
Die tumorhemmende Wirkung von Lentinan ist nicht direkt, sondern stärkt das Immunsystem durch die Aktivität der Makrophagen, was besonders wichtig für die Beseitigung möglicher Metastasen ist. Mit Chloroform gewonnene Pilzextrakte haben eine antiangiogene Wirkung auf Gewebe von Labormäusen gezeigt.
Hauptmerkmale des Pilzes
Der Shiitake-Pilz ist ein mittelgroßer bis großer Pilz mit einem fächerförmigen Hut und einem kurzen Stiel. Der Hut des Shiitake kann von braunen bis zu dunkelbraunen Farbtönen variieren und hat eine samtige Textur. Der Pilz kann bis zu 15 Zentimeter breit werden und bis zu 100 Gramm wiegen. Aufgrund seines attraktiven Aussehens, seines köstlichen Aromas und seiner einzigartigen Textur ist er weltweit zu einer beliebten Zutat für eine Vielzahl von Gerichten geworden.
Medizinische Eigenschaften des Shiitake
Shiitake wird nicht nur wegen seines Geschmacks geschätzt, sondern auch wegen seiner außergewöhnlichen medizinischen Eigenschaften. Er enthält Inhaltsstoffe, die das Immunsystem stärken und den Körper vor verschiedenen Krankheiten schützen können.
Mögliche krebshemmende Wirkung
Wissenschaftler auf der ganzen Welt untersuchen die krebshemmenden Eigenschaften des Shiitake-Pilzes. Es wird vermutet, dass bestimmte Inhaltsstoffe des Pilzes, darunter Lentinan, das Wachstum von Tumoren hemmen können. Darüber hinaus deuten einige Tierversuche darauf hin, dass Shiitake die Reaktion des Körpers auf bestimmte Krebsarten verbessern kann.
Eigenschaften von Shiitake-Pilzen für Haut und Haare
Shiitake ist auch für seine haut- und haarpflegenden Eigenschaften bekannt. Der Pilz enthält Kojisäure, eine Verbindung, die die Haut aufhellt und Flecken entfernt. Darüber hinaus ist Shiitake reich an Mineralien wie Selen, das zur Regeneration der Haut und zum Schutz der Haare beiträgt. Einige Haut- und Haarpflegeprodukte enthalten Shiitake-Extrakte als Wirkstoffe.
Shiitake als Immunsystemstärkungsmittel
Durch Erhöhung der Phagozyten, Th-Lymphozyten, NK-Zellen und des Komplements C3 (das tumorzerstörendes Anaphylatoxin erzeugt). Erhöht die peripheren mononukleären Zellen (PMNC). Erhöht die Produktion von Interleukin I (Lymphozyten-Aktivierungsfaktor) und die Produktion von Interferon.
Lentinan hat selbst antivirale (HIV, Grippe) und antibakterielle (Tuberkulose) Eigenschaften.
In Japan durchgeführte Versuche gegen eine dort als LNKS bezeichnete Krankheit, die jedoch mit dem chronischen Erschöpfungssyndrom identisch ist, führten zu einer Rückbildung der Symptome wie Fieber, anhaltende Müdigkeit und verminderte Aktivität der NK-Leukozyten.
Der Pilz enthält weitere Polysaccharide mit antiviraler Wirkung.
Sehr wirksam gegen Herpes-simplex-Viren I und II, Polioviren, Masernviren und Mumpsviren.
Blutfett senkende Wirkung von Erythadenin und Cholin im Pilz.
In Versuchen an Labormäusen senkte es Cholesterin und Triglyceride in nur einer Woche.
Blutdrucksenkend.
Die Wirkung von Tyrosinase und Erythadenin hat eine blutdrucksenkende Wirkung durch Gefäßerweiterung und Entspannung der Gefäßwände.
Leberschützend.
Wirkt gegen Hepatitis B und Leberkrebs.
Antithrombotische Wirkung und Blutverdünnung
durch Erythadenin, das die Blutplättchenaggregation hemmt.
Wirkung gegen Impotenz und geringe Libido.
Ein hoher Prozentsatz der Erektionsprobleme hängt mit Gefäßproblemen zusammen, die aus Atherogenese und einer Neigung zur Bildung von Blutgerinnseln resultieren. Da die lipidsenkenden Wirkungen dieses Pilzes mit blutdrucksenkenden und antithrombotischen Wirkungen einhergehen, werden ihm häufig aphrodisierende und libidofördernde Wirkungen zugeschrieben. Seine stimulierende Wirkung auf die T-Lymphozyten führt zur Produktion des vasoaktiven Darmpeptids, das für die Erektion beim Mann und die Erregung bei der Frau verantwortlich ist. Diese Stimulation der T-Lymphozyten aktiviert wiederum die Ausschüttung von Endorphinen, TSH und Adrenalin, die zu einem Gefühl des Wohlbefindens beitragen.
Steigerung der Fruchtbarkeit und Potenzmittel.
In Versuchen mit Mäusen, deren Nahrung mit Shiitake ergänzt wurde, wurde eine Steigerung der Fruchtbarkeit und der sexuellen Aktivität beobachtet.
Sein hoher Zinkgehalt hemmt das Enzym 5alpha-Reduktase.
Es verhindert die Umwandlung von Testosteron in Dihydrotestosteron und schützt die Prostata vor benigner Prostatahyperplasie (BPH).
Shiitake-Pilz sehr wirksam gegen Hyperurikämie und Gicht.
Seine antimykotische Wirkung und sein Reichtum an Cellulase- und Hemicellulase-Enzymen machen ihn zu einem wirksamen Mittel gegen Candidiasis.
Mehrere Studien haben gezeigt, dass Lentinan die Bakterien beseitigt, die Zahnbelag und damit Karies verursachen. Es ist besonders wirksam gegen Streptococcus mutans, den Erzfeind der Zahnärzte.
Wann wird die Verwendung von Shiitake-Pilzen empfohlen? Wozu dienen Shiitake-Pilze?
Die Verwendung von Heilpilzen ersetzt niemals eine ärztlich verordnete Behandlung. In Kombination mit einer solchen Behandlung sind sie jedoch sehr vorteilhaft. Daher wird die Verwendung von Shiitake-Pilzen in folgenden Fällen empfohlen:
- Geschwächtes Immunsystem Infektionen durch Bakterien und Viren
- Grippe und wiederkehrende Viruserkrankungen der Atemwege Chronische Bronchitis
- Infektionskrankheiten viralen Ursprungs
- Candidiasis
- Bluthochdruck Hyperlipidämie Cholesterinämie Thrombose Neigung zu Schlaganfall Hepatitis B
- Zirrhose
- Leberprobleme im Allgemeinen
- Gicht
- Hyperurikämie
- Impotenz und verminderte Libido
- Unfruchtbarkeit
- Chronisches Erschöpfungssyndrom
- Prostataprobleme (BPH)
- Zahnbelagprobleme
- Häufige Karies
- Nebenwirkungen von Chemo- und Strahlentherapie (insbesondere Lymphödeme) Antitumor, mit besonderer Wirkung bei:
- Krebserkrankungen:
- Lunge
- Brust
- Magen
- Bauchspeicheldrüse
- Leber
- Prostata
- Dickdarm
- Leukämie
- Sarkom
Shiitake-Pilze in der Küche. Verzehr und Verwendung in der Küche
Shiitake-Pilze werden aufgrund ihres Geschmacks und Aromas in der Gastronomie sehr geschätzt und eignen sich daher ideal für verschiedene Rezepte. Shiitake-Pilze sind frisch, tiefgekühlt oder getrocknet im Handel erhältlich.
Shiitake-Pilze. Verschiedene Verzehrsarten
Shiitake-Pilze werden je nach Zubereitung und Region auf verschiedene Arten verzehrt. Im Allgemeinen sind die folgenden Verzehrsarten am häufigsten:
- Mit Gemüse gebraten: Dies ist eine sehr typische Zubereitungsart in der chinesischen Küche, für die sowohl frische als auch getrocknete Shiitake-Pilze verwendet werden können. Mit anderem Gemüse sautiert können Shiitake-Pilze als Beilage oder Hauptgericht serviert werden.Eingeweichte Shiitake-Pilze: Die Pilze werden in Wasser einweichen, dann in Essig einlegen und mit einer Schicht Salz bedecken.
- Suppe: Shiitake-Suppe ist ein sehr beliebtes Gericht in Japan. Shiitake wird zusammen mit anderen Zutaten wie Miso, Tofu, Zwiebeln und Nudeln in einer Fischbrühe gekocht.
- Salate: Shiitake kann auch in Salaten verwendet werden, vor allem in getrockneter Form.
- Vorspeisen: Gebratene Shiitake-Pilze oder Shiitake-Tempura sind in Japan und China eine sehr beliebte Vorspeise.
Verwendung von L. edodes in der internationalen Küche
Shiitake ist eine sehr vielseitige Zutat und wird in der Küche verschiedener Länder verwendet. In der asiatischen Küche wird Shiitake in Suppen, Eintöpfen, Pfannengerichten, Reisgerichten und Sushi verwendet. In Europa wird Shiitake vor allem in Eintöpfen und Fleischgerichten verwendet. Shiitake hat auch Einzug in die Fusionsküche und die Haute Cuisine gehalten.
Rezepte mit Shiitake-Pilzen
Shiitake ist ein in der internationalen Küche sehr geschätzter Pilz, der in verschiedenen Rezepten verwendet werden kann, um deren Geschmack und Aroma zu verstärken. Es gibt viele Möglichkeiten, Shiitake zuzubereiten. Im Folgenden finden Sie einige Rezepte mit Shiitake:
- Rinderschmorbraten mit Shiitake: In diesem Rezept werden frische Shiitake zusammen mit anderen Zutaten wie Karotten, Zwiebeln, Lauch und Tomaten zu einem Rinderschmorbraten hinzugefügt.
- Miso-Suppe mit Shiitake: Diese typisch japanische Suppe wird mit frischen Shiitake, Miso, Tofu, Zwiebeln und Algen zubereitet.
- Hähnchen mit Shiitake und Spargel: In diesem Rezept werden Hähnchenbrustfilets mit Shiitake und Spargel angebraten und mit einer Weißwein-Zwiebel-Sauce serviert.
- Shiitake-Risotto: Für dieses Risotto werden getrocknete Shiitake-Pilze zusammen mit Reis, Parmesan, Weißwein und Hühnerbrühe gekocht.
- Quinoa mit Shiitake und schwarzen Zwiebeln: In diesem Rezept werden Shiitake mit schwarzen Zwiebeln angebraten und mit zuvor gekochtem Quinoa vermischt.
Shiitake züchten
Der Anbau von Shiitake-Pilzen hat in Asien, vor allem in China und Japan, eine jahrhundertelange Tradition und hat sich auch in anderen Ländern der Welt verbreitet. Die Massenproduktion von Shiitake-Pilzen basiert auf der kontrollierten Regulierung von Temperatur, Feuchtigkeit, Licht und Substrat.
Anbaumethode für Shiitake-Pilze
Die traditionelle Methode zur Shiitake-Zucht ist die Zucht auf Hartholzstämmen. Zunächst werden Löcher in die Stämme gebohrt, die Pilzsporen eingefügt und die Bohrlöcher verschlossen, um die Feuchtigkeit zu halten.
Nach 6 bis 18 Monaten hat das Myzel den Stamm besiedelt und die Pilze beginnen zu wachsen. Andere Techniken sind die Zucht auf Holzblöcken, die Zucht in Säcken mit synthetischen oder natürlichen Substraten und die Zucht in Gewächshäusern mit Klimakontrolle.
Weltweite Produktion und wichtigste Erzeugerländer
Die weltweite Produktion von Shiitake wird von China mit etwa 80 % der Gesamtproduktion angeführt, gefolgt von anderen asiatischen Ländern wie Südkorea und Japan. Andere Länder wie die Vereinigten Staaten, Kanada und einige europäische Länder haben begonnen, sich in der Shiitake-Produktion zu engagieren, sind jedoch noch weit von den Produktionsmengen der asiatischen Länder entfernt.
Ergebnisse und Vorteile des Shiitake-Anbaus
Der Anbau von Shiitake ist eine wirtschaftliche Tätigkeit, die erhebliche Vorteile mit sich bringen kann. Da es sich um einen essbaren Pilz mit ernährungsphysiologischen und medizinischen Eigenschaften handelt, bietet der Anbau von Shiitake-Pilzen zudem zahlreiche Vorteile. Einerseits fördert er eine gesunde und nachhaltige Ernährung, andererseits kann er sowohl für Kleinbauern als auch für große Lebensmittelproduzenten eine wichtige Einnahmequelle darstellen. Darüber hinaus trägt der Anbau zur Schaffung von Arbeitsplätzen und zur Entwicklung lokaler Gemeinschaften bei.
Dieser Text dient ausschließlich zu Informationszwecken und ist kein Ersatz für eine professionelle medizinische Beratung. Bevor Sie Ihre Ernährung oder Ihren Lebensstil ändern, sollten Sie einen qualifizierten Arzt konsultieren. Es ist auch wichtig zu beachten, dass die Forschung zu den möglichen Vorteilen von Heilpilzen begrenzt ist und weitere Untersuchungen durchgeführt werden, um ihre Auswirkungen auf den menschlichen Körper vollständig zu verstehen.
Fanden Sie den Artikel hilfreich? Dann liken Sie ihn 🙂
Sie könnten Sie interessieren