Die Speisepilze sind ein Geschenk der Natur für Liebhaber guter Küche und des Lebens im Freien. In diesem Abschnitt erfahren Sie alles, was Sie wissen müssen, um die besten Arten zu erkennen, zu sammeln und zu genießen.Wir werden so geschätzte Sorten wie den Steinpilz, die Pfifferlinge oder die Kardone erkunden, zusätzlich zu Ratschlägen zur Sammlung, Konservierung und Zubereitung in der Küche. Alles einfach und praktisch erklärt.Wenn Sie sich für Mykologie begeistern oder einfach nur lernen möchten, sichere und köstliche Pilze zu identifizieren, finden Sie hier die Informationen, die Sie benötigen. Lassen Sie sich vom authentischen Geschmack des Waldes mitreißen!
35 articles
Steinpilz (Boletus aereus): der König der Sommerpilze
Calvatia gigantea, Riesenkugelball, ein Pilz von beeindruckender Größe
Amanita caesarea, Königseier, oronjas, tanas
Coprinus comatus: Tintenpfeil oder bärtiger Pfeil
Senderuelas, Wiesenchampignons und andere Namen für sie
Perrechico, Calocybe gambosa, ein ganz besonderer Pilz
Sparassis crispa: der Blumenkohlpilz
Lactarius sanguifluus: Blutpfifferlinge
Russula cyanoxantha: der Kohlepilz
Boletus regius: Königlicher Röhrling
Shimeji-Pilze: Merkmale und Zubereitungsweise
Totentrompeten: Sind sie giftig?
Kuhzunge oder Gämspilz
Agaricus campestris: der Wildpilz
Clitocybe geotropa: Seta platera
Fredolic, schwarz, Maus... Tricholoma terreum, der Pilz, der keine Angst vor Kälte hat
Macrolepiota procera: die Parasolseide
Pleurotus eryngii: Austernpilze
Arten von Milchzapfenpilzen und wie man sie unterscheiden kann
Shiitake: Entdecken Sie seine Eigenschaften
Boletus edulis: Der König der Pilze
Weiße Schnecke: die Schnecke Hygrophorus gliocyclus
Armillaria mellea: die Miesmuschel (Seta de miel)
Die besten essbaren Amanitas
Lepista nuda: Violetter Rötelritterling
Agrocybe aegerita: Chopo-Setzlinge
Cantharellus cibarius: Pfifferlinge
Hygrophorus russula: Karpfen
Eichhörnchenpilze: Eichhörnchenpilz - Wir sagen Ihnen, woher sie kommen